Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Prädikat

Prädikat [Georges-1910]

Prädikat , I) Beilegungswort: attributio. res attributa. id quod rebus od. personis attribuitur od. attributum est (das Attribut). – id quod loquimur (die Aussage). – II) Titel: titulus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prädikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
Antrieb

Antrieb [Georges-1910]

Antrieb , I) die Handlung des Antreibens: impulsus. impulsio (das Antreiben). ... ... A., alieno impulsu. – II) das, was uns antreibt: a) innerer Trieb: impetus; vis. – aus eigenem A., aus freiem A., meā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
Antritt

Antritt [Georges-1910]

Antritt , initium (Anfang). – introitus (der ... ... aedilitatem iniret: am Tage des Antritts ihres Amtes, eo ipso die, quo magistratum inierunt (von den Konsuln etc.). – A. der Regierung (Herrschaft), s. Regierungsantritt. – Antrittsrede , *oratio aditialis. – eine A. halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159-160.
Abtritt

Abtritt [Georges-1910]

Abtritt; z. B. den A. nehmen, nehmen lassen, s. abtreten no. II, 2. – seinen A. nehmen bei jmd., devertere ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abtritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
Anstrich

Anstrich [Georges-1910]

Anstrich , color (Farbe). – weißer A., album: roter A., minium (Mennig). – Uneig. = der äußere Anschein einer Sache, color; fucus; species. – ein A. von Wahrheit, color veritatis: einen A. von Gelehrsamkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstrich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
Amtsantritt

Amtsantritt [Georges-1910]

Amtsantritt; z. B. beim A., in ineundo magistratu; in inchoando honore. – Amtsbewerber, -ung , s. Bewerber, -ung. – Amtsbezirk , s. Gerichtsbezirk. – Amtsbote , viator. – Amtsbruder , collega. – Amtsdiener ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsantritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Antrittstag

Antrittstag [Georges-1910]

Antrittstag , der Konsuln, dies, quo magistratum ineunt. – der A. der Regierung, dies imperii (mei etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrittstag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
wund

wund [Georges-1910]

... – ulcerosus (voller eiternder Wunden). – wund geriebene Glieder, attritae partes; attrita, ōrum, n. pl. : ein w. Fleck, ... ... : ich reibe mich an den Seiten w., latera attritu exulcerantur: ich reite mich w., femina equitatu atteruntur adurunturque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
straff

straff [Georges-1910]

straff , astrictus (fest angezogen, fest anliegend, z.B. Kleid). – contentus (angespannt, z.B. Seil). – Adv . astricte. – st. anziehen, astringere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
Saal

Saal [Georges-1910]

S. Saal , oecus (οὶκος, im allg.). – exĕdra (ἐξέδρα, Gesellschaftssaal). – atrium (das große Vorderzimmer im röm. Hause). – ein kleiner S., exedrium; atriolum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
beigeben

beigeben [Georges-1910]

... Begleitung beifügen; s. »beischließen« die Synon.). – attribuere (zuteilen, zuordnen). – ascribere (vermehrend beizählen, zuschreiben, z. B. dem Jupiter wird ein Adler [als Attribut] beigegeben, Iovi aquila ascribitur). – die Grazien der Venus als ... ... alqm alci adiutorem dare; alqm alci adiutorem summittere (zuschicken); alqm alci attribuere (unterordnend zuteilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beigeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
Gutbefinden

Gutbefinden [Georges-1910]

Gutbefinden , das, arbitrium. – nach meinem G., arbitrio meo; arbitratu meo; ad arbitrium meum: alles jmds. Gutbefinden überlassen, omnium rerum arbitrium alci permittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gutbefinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186.
Schmeichler, -in

Schmeichler, -in [Georges-1910]

Schmeichler, -in , adulator, Femin. adulatrix (der, die kriechende). – assentator, Femin. assentatrix (der, die immer beipflichtende, flattierende). – homo blandus, Femin. mulier blanda, im Plur. auch blandientes (der, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmeichler, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

Mühe , opera (Werktätigkeit, Bemühung aus freiem Antrieb). – virium contentio (die Kraftanstrengung). – labor (die aus Bemühung u. Kraftanstrengung entspringende Mühsal); auch verb. opera et labor. – negotium (die Unruhe, Unmuße, die mit der Verrichtung einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
müde

müde [Georges-1910]

müde , fessus (bezeichnet die Kraftlosigkeit, die aus Erschöpfung der Kräfte entsteht, als vorhandene Eigenschaft). – fatigatus (ermüdet, abgemattet, abgetrieben, als von außen her bewirkter Zustand). – lassus (laß. abgespannt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
dünn

dünn [Georges-1910]

dünn , tenuis. – subtīlis (sein, zart, z.B. Leder). – tritus. attritus (durch den Gebrauch abgenutzt u. dünn geworden, z.B. Kleid). – gracilis. exilis. macer (schmäch tig, mager, Ggstz. obesus: s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Mohr

Mohr [Georges-1910]

Mohr , homo nigri od. atri coloris od. bl. homo niger od. ater (ein Mensch ... ... atrae gentes et quodammodo Aethiopes. – so schwarz wie ein M., qui multo atrior est quam Aegyptius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
Wolf

Wolf [Georges-1910]

Wolf , I) als Tier: lupus. – vom W., ... ... – II) Entzündung an den Schenkeln durch Reiben beim Gehen od. Reiten: attrītus; intertrīgo. – sich einen W. reiten, femina alcis atteruntur adurunturque equitatu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wolf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
Wille

Wille [Georges-1910]

... – der freie W., libera voluntas. liberum arbitrium od. bl. arbitrium (im allg.); optio (in Beziehung ... ... (freien) W. stellen, facere alci arbitrium in alqa re facienda (z.B. in eligendo): alcis arbitrio alqd permittere: keinen recht freien W. mehr haben, minus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
Reise

Reise [Georges-1910]

... R. zu Schiffe, navigatio: eine R. von drei Tagen, tridui iter. – einer R. wegen, itineris faciendi causā (z. ... ... eine R. zu Lande wohin machen, alqo iter terrā petere contendo; terrestri itinere alqo contendere: eine R. nach Rom machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1949-1950.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon