Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abtrünnig, Abtrünnige

abtrünnig, Abtrünnige [Georges-1910]

abtrünnig, Abtrünnige , der, die, is qui od. ea quae deficit, desciscit, ... ... : a. werden, s. abfallen no. II, 2. – Abtrünnigkeit , s. Abfall no. II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtrünnig, Abtrünnige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
beschleunigen

beschleunigen [Georges-1910]

beschleunigen , accelerare alqd (mit Schnelligkeit etwas zustande zu bringen suchen, sich mit ... ... maturare venire; maturantem venire: seinen Untergang b., maturare sibi exitum. – Beschleunigung , acceleratio; durch die Verba unter »beschleunigen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschleunigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
Gegenmine

Gegenmine [Georges-1910]

Gegenmine , cuniculus transversus. – Gegenminen anlegen, transversis cuniculis hostium cuniculos excipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenmine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Leine

Leine [Georges-1910]

Leine , funis. – dünne L., funiculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
Strick

Strick [Georges-1910]

Strick , restis. – funis (dicker Strick, Tau). – laqueus (aus einem Strick gemachte ... ... Fallstrick, w. vgl.). – ein kleiner St., ein Strickchen, resticula; funiculus: ein Strick aus Werg, stuppeum vinculum: jmdm. einen St. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2239.
1. Mine

1. Mine [Georges-1910]

1. Mine , cuniculus (unterirdischer Gang). – specus (schachtartiger Gang). Vgl. »Gegenmine«. – eine M. anlegen, cuniculum agere; specum fodere: unter etw. Minen anlegen, alqd suffodere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678-1679.
Stollen

Stollen [Georges-1910]

Stollen , I) des Bettes: fulcrum. – II) des Bergwerks: cuniculus. – zur Ableitung des Grubenwassers: rivus. – einen Stollen führen, cuniculum agere; rivum effodere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
Minieren [2]

Minieren [2] [Georges-1910]

Minieren , das, suffossio. – durch M., cuniculos agendo; specus fodiendo. – Minierer , qui cuniculum agit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Minieren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
Erdfrüchte

Erdfrüchte [Georges-1910]

Erdfrüchte , terrae fruges (Ggstz. arborum bacae, die Baumfrüchte). – Erdgang , cuniculus. – Erdgänge anlegen, cuniculos agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdfrüchte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
Gemeinschaft

Gemeinschaft [Georges-1910]

Gemeinschaft , communio (die gesellige Verbindung, die es macht, ... ... . parietum, sanguinis). – communitas (die Gemeinschaftlichkeit, als die Eigenschaft desjenigen, was gemeinschaftlich ist). – ... ... haben mit ihm); commerciumhabere cum alqo (Verkehrübh. haben); uti litatis communione sociatum esse (durch gemeinschaftlichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058-1059.
Gütergemeinschaft

Gütergemeinschaft [Georges-1910]

... auf das väterl. Vermögen, patrimonii possidendi communio. – G. einführen, pecunias aequare (Gleichheit des Vermögens eins.). – in G. mit jmd. treten, in communionem bonorum alcis bona ac fortunas suas conferre. – b) zwischen allen im Staate, s. Kommunismus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gütergemeinschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
Wohl [2]

Wohl [2] [Georges-1910]

... Wehe, z.B. omnium od. communis: u. publica: u. gentium [der Welt]). – ... ... saluti deesse: auf das allgemeine W. sehen, bono publico od. communi utilitati servire; rei publicae commoda tueri; utilitati publicae studium navare; ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohl [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
Eile

Eile [Georges-1910]

... celeritas festinatioque. – maturatio (Beeilung, Beschleunigung einer Sache). – ängstliche Ei., trepidatio. – in der Ei., ... ... festinatio: einen Ort in der Ei. befestigen, tumultuario opere alqm locum communire: es ist Ei. nötig, properato od. maturato opus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
Seil

Seil [Georges-1910]

Seil , restis (Strick). – funis (ein dickes Seil). – retinaculum (ein Seil zum Zurück-, Festhalten, z.B. der Schiffe am Ufer). – rudens (ein Schiffseil, Tau). – auf dem S. hinausgehen, in die Höhe steigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111.
Kanal

Kanal [Georges-1910]

Kanal , I) eig.: a) Wassergang: rivus (das Gerinne ... ... ). – specus (tiefer, offener oder verdeckter Wasserschacht, Abzugskanal, Schleuse). – cuniculus (verdeckter, engerer Wassergang). – alveus manu factus, im Zshg. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
ihrig

ihrig [Georges-1910]

ihrig , suus (wenn es sich auf das Hauptsubjekt bezieht). ... ... (wenn es nicht auf das Hauptsubjekt geht). – zu dem ihrigen machen, communicare (z.B. res adversas, pericula). – der Ihrige (in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ihrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373.
reell

reell [Georges-1910]

reell , verus (wirklich). – solidus (gediegen, gehaltvoll, ... ... eius et mores: das Reelle u. Wirkliche, quae sunt in usu vitaque communi. – jmdm. einen r. Dienst erweisen, alqm operā adiuvare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
Keule

Keule [Georges-1910]

Keule , I) zum Schlagen: clava. – II) zum Stampfen: pilum. – III) das hintere Dickbein der Tiere: clunis. – Keulenträger , qui clavam gerit (dicht. claviger).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Keule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an ... ... sie haben alles miteinander g., omnium rerum est inter eos communitas. II) was unter dem größern ... ... allgemein üblich, gebräuchlich ist; dann übh. = gewöhnlich, gering, schlecht: communis (übh. überall gebräuchlich, üblich). – popularis (dem Volke gewöhnlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
rennen

rennen [Georges-1910]

rennen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... currere (eilig laufen). – citato od. effuso cursu ferri (in beschleunigtem od. gestrecktem Laufe da hingeführt werden). – emsig, geschäftig r., cursitare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957-1958.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon