auferstehen , ab inferis exsistere (aus der Unterwelt zurückkehren). – ab inferis excitari od. suscitari od. revocari (von den Toten auferweckt werden). – de sepulcro insurgere (sich aus dem Grabe erheben, aus dem Grabe auferstehen). – ex ...
apodiktisch , certissimus (ganz gewiß). – qui, quae, quod in dubium vocari nequit (unbezweifelbar). – a. Rede, sermonis abscisa gravitas. – Adv. a. behaupten, pro certo, pro explorato alqd affirmare, dicere: ich spreche a ...
bestreitbar , controversus; oder umschr. qui, quae, quod in controversiam cadit od. in controversiam vocari potest.
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... quanto?: wieviel gibst du Miete? quanti habitas?: wie heißt du? qui vocaris? od. quod tibi nomen est? II) als Interjektion bei allgemeinen ...
Frage , interrogatio (das Fragen, um die Antwort od. Meinung ... ... noch die Fr., res in quaestionem venit od. vocatur; res in disceptationem vocari potest: es ist noch die offene Fr., tamquam integrum est u. ...
warum , 1) Fragepartikel: cur? quam ob rem? (fragen ... ... warum ich dich habe rufen lassen, credo te mirari, quid sit, quapropter te evocari iussi: ich habe keine Ursache, warum etc., non est od. ...
äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, ... ... – in die äu. Gefahr kommen, in ultimum discrimen adduci; in summum periculum vocari: das äu. Unglück, extremum malorum; extremus casus: die äu. ...
heißen , I) v. tr. : 1) einen Namen ... ... du? qui vocare? quid est tibi nomen?: ebenso heißen, eodem nomine vocari. – 2) es heißt, d.i. man sagt etc.: dicunt, ...
verhaßt , odiosus. – invisus (mißliebig, mißfällig). – invidiosus ... ... invidiam venire. odium od. invidiam subire (v. Pers.); in odium vocari. in invidiam adduci (v. Dingen): sehr v. werden, magnum odium ...
bessern , I) v. tr.: a) etw., s. verbessern. – b) jmd., alqm meliorem facere; alqm od ... ... meliorem fieri; mores suos mutare; in viam redire; ad virtutem redire od. revocari; ad bonam frugem se recipere.
Verdacht , suspicio (z.B. ganz schwacher, leiser, tenuissima ... ... : in den V. von etw. fallen, geraten, in suspicionem alcis rei vocari: in denselben V. fallen, in eandem suspicionem cadere: der V. ...
Laufbahn , I) eig.: curriculum. – spatium. stadium (eig ... ... B. mitten auf der L. des Ruhms abgerufen werden, ex medio gloriae spatio revocari. – cursus (z.B. honorum). – b) insbes.: α) ...
Gedränge , I) eig.: turba (Gewühl des Volks etc. ... ... compelli: ins äußerste G. geraten, in summas angustias adduci: in summum discrimen vocari: im G. sein, in angustiis esse, versari; laborare (in ...
streitig , I) worüber gestritten wird: controversus. ... ... machen, contendere cum alqo de alqa re: st. werden, in controversiam vocari od. adduci od. deduci; in disceptationem vocari: st. bleiben, in controversia relinqui. – II) streitend, ...
Erbschaft , hereditas (z.B. paterna, materna: u. ... ... od. obvenit: an einer E. teilhaben, habere partem in hereditate: vocari in partem hereditatis. – etwas als E. od. gleichs. als E. ...
hernennen , I) der Reihe nach nennen: enumerare. – recensere. ... ... nomen habere ab alqo od. ab alqa re; appellari ab alcis nomine; vocari ab alqo od. ab alqa re.
Gedächtnis , I) das geistige Vermögen: memoria. – ein gutes ... ... alcis rei: sich etw., memoriam alcis rei repetere: in memoriam alcis rei revocari; alqd reminiscendo recognoscere: aus dem G. verwischen, verbannen, alqd ex ...
Lebensgefahr , vitae od. mortis od. salutis periculum ... ... vitae periculum oder ad mortis periculum adduci; in capitis od. vitae periculum vocari; alci vitae periculum accĭdit (z.B. in pugna). – sich ...
Wirkungskreis , campus (im allg., das Feld des Wirkens, z ... ... einen größern (amtlichen) W. bekommen, ampliori muneri praefici; ad amplio rem provinciam vocari: soweit mein W. reicht, quantum valeo: dies gehört nicht in ...
wiederaufkommen , I) sich wieder erholen: ex malis se emergere (aus unglücklichen Umständen sich erholen). – resurgere. recreatum exsurgere et erigere se ... ... , s. genesen. – II) wieder üblich werden, von Sitten und Gewohnheiten: revocari: reduci; restitui; referri.
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro