... : den K. beschließen, bellum decernere (vom Senat); bellum iubere (v. Volk): jmdm ... ... ein K. entbrennt heftig, bellum exardescit. K. führen, bellum gerere, bellare od. ... ... , abicere (den beabsichtigten K. aufgeben); bellum desinere, deponere.coeptum bellum omittere, dimittere (den bereits ...
teuer , I) eig.: carus (Ggstz. vilis). – ... ... hat, kostspielig, z.B. bibliotheca). – sumptuosus (kostspielig, z.B. bellum). – sumptuose fabricatus (mit vielen Kosten angefertigt, z.B. essedum). ...
mobil , agilis (beweglich). – expeditus (kriegfertig). – ein Heer m. machen, milites ad arma convocare (die Soldaten zu den Waffen zusammenrufen, ... ... atque instruere (das Heer mit dem Nötigen ausrüsten): m. machen (absol.), bellum parare.
... ). – rixa (Hader bis zu Tätlichkeiten). – bellum (offene F., Krieg). – blutige F ... ... eos; rixantur inter se: in offener F. mit jmd. leben, bellum gerere cum alqo (auch von einer Frau mit dem Manne): jmdm. F. ankündigen, inimicitias od. bellum alci indicere.
Titan , der, Titan. – Titanenkampf , pugna Titanum; bellum, quod Titanes adversus deos gesserunt. – titanisch , s. riesenhaft.
Friede , pax (im allg., bes. im Ggstz. zu bellum: aber auch pax animi, mentis, Fr. im Herzen). – pacis tempus (Friedenszeit). – quies (Ruhe, bes. Waffenruhe). – otium (die äußere Ruhe, sowohl ...
Gegner , adversarius (im allg.). – is, quocum alqs bellum gerit (der Gegner im Kriege). – par (als gewachsener Gegenmann im Kampfe). – qui contra dicit (der Gegenredner, der gegen etwas spricht, Einwendungen macht, wie vor Gericht, ...
Vorrat , copia (als zu künftigem Gebrauch hinreichende Menge). – ... ... apparatus (Zurüstung zu etwas, z.B. magni in oppido omnium rerum ad bellum apparatus; vgl. »Kriegsvorrat«) – supellex (Hausrat, bildl., Vorrat zur ...
... etwas, alqd od. mit folg. Infin., z.B. bellum, proscriptiones). – moliri (etwas zu bewerkstelligen suchen, auf etwas, alqd od. mit folg. Infin., z.B. defectionem, bellum, perniciem, fugam). – über etwas s., agitare alqd animo ...
Europa , Europa. – Europäer, europäisch , Europaeus. – ein eu. Krieg, * bellum inter omnes Europae reges ortum: die eu. Scythen, Scythae, qui in Europa sunt; Scythae, quos Europaeos vocant.
Feldzug , bellum (Krieg, Unternehmung zu Felde in bezug auf Dauer u. Erfolg). – stipendium (eig. Sold; dann in Verbindung mit Zahlbegriffen = Dienstjahr und, insofern bei den Alten gewöhnlich mit dem Jahre ein »Feldzug«schloß, auch für diesen). – ...
Anleihe , versura. mutuatio (ersteres Borg, um eine Schuld zu ... ... (das geliehene, verliehene Geld). – eine A. zum Krieg, pecunia in bellum col lata. – bei jmd. eine A. machen, versuram facere ab ...
offensiv; z.B. off. verfahren, den Krieg off. führen, die Offensive ergreifen, bellum od. arma ultro inferre; infesto exercitu pergere in agrum hostium; ultro petere hostem: off. u. defensiv verfahren, inferre vim atque arcere: off. od ...
vorgehen , I) = vorangehen, w. s. – II) einen ... ... antecedere; praestare; praevertere; praeferri; anteponi. – den Krieg allem vorgehen lassen, bellum praeverti sinere: der Nutzen geht dem Vergnügen vor, priores partes agit quod ...
zwischen , inter (z.B. inter urbem ac Tiberim: ... ... durch andere Wendungen, z.B. ein Krieg z. drei Königen, trium regum bellum: z. bei den Heeren lag eine Brücke, pons in medio ...
Kreuzzug , I) im allg.: Kreuz. u. Querzüge (der Soldaten), transversa itinera, n. pl. – Kreuz- u. Querzüge machen ... ... alias atque alias regiones petere – II) Zug der Kreuzfahrer: *bellum rei Christianae causā susceptum.
defensiv , defendendo. – sich d. verhalten (im Kriege), bellum defendere; bellum arcere: d. und offensiv agieren, non solum arcere bellum, sed ultro etiam inferre; alias bellum inferre alias illatum defendere.
... facere (im allg., z. B. bellum). – patrare (zustande bringen). – moliri. machinari (ins Werk ... ... . seditionem). – conflare (wie ein Feuer anfachen, z. B. bellum, seditionem). – II) jmd. heimlich a., s. anstellen ...
... .B. in errorem: und ad bellum). – alqm impellere ad alqd (jmd. zu etwas antreiben, z. ... ... etwas verlocken, z.B. in fraudem, in stuprum: u. ad bellum: u. ad proditionem). – sich zu etwas v. lassen, ...
vorfinden , invenire. reperire. offendere (s. »finden« den ... ... – accipere (überkommen vom Vorgänger, z.B. nec seditionem domi nec foris bellum). – sich vorfinden , inveniri. reperiri (sich finden); in ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro