fischen , I) v. intr. piscari (mit der Angel ... ... suam petere occasionem (Liv. 4, 58, 2); ex incommodis alterius sua commoda comparare (Ter. Andr. 627 sq.): bei Bewerbung um Ehrenstellen, ...
kränkeln , aegrotare (siech sein, auch v. Staate). – tenui od. minus commodā od. non firmā valetudine uti (eine schwache Gesundheit haben). – immer k., semper infirmā atque etiam aegrā valetudine esse. – Kränkeln , das, ...
krankhaft , morbo similis. – ein k. Zustand, valetudo (mit u. ohne) infirma od. minus commoda: k. Zustände der Seele, des Geistes, aegrotationes od. aegritudines ...
Segnungen , die, emolumenta( n. pl .). – reiche S ... ... S. des Friedens, emolumenta od. bona od. munera od. commoda pacis: sich der S. des Friedens u. des Siegs zu erfreuen haben ...
Gesundheit , - anitas. – bona, commoda. firma, prospera valetudo (alle diese = gesunder Zustand). – salus (das Wohlsein, das feste Bestehen der Gesundheit; dann vorzugsweise das Leben und seine Rettung). – integritas (die unverfälschte, unversehrte Beschaffenheit ...
überwiegen , praeponderare alqd (z.B. emolumenta et commoda praeponderantur honestate). – superare oder exsuperare alqd (übersteigen, s. d.). – evincere alqd (gleichs. siegreich überwinden, z.B. miseratio evicit superbiam ingenitam Campanis).
Bequemlichkeit , I) bequeme Eigenschaft, Gemächlichkeit: commoditas. commodum. – ... ... opportunitas (gelegene Beschaffenheit). – die B. des Lebens, vitae commoditas; vitae commoda( n. pl .);vitae cultus (die B. des gesitteten, verfeinerten Lebens). ...
Wohl , das, salus (volle Existenz, Heil, Wohl u. ... ... allgemeine W. sehen, bono publico od. communi utilitati servire; rei publicae commoda tueri; utilitati publicae studium navare; ad utilitatem publicam omnes labores referre: ich ...
beste , der, die, das, optimus (überall von dem, ... ... Beste, Beste des Staates, commune commodum; communis utilitas; bonum publicum; rei publicae commoda; auch bl. res publica; salus communis od. rei publicae ...
suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... – sectari. consectari (mit Eifer einer Sache nachgehen, z.B. praedam, commoda sect.: u. opes aut potentiam, benevolentiam alcis consect.). – captare ...
Frucht , I) eig.: fructus, uum, m. pl. ... ... wird, fructus aber der aus dieser wieder entspringende Nutzen oder Vorteil). – commoda, ōrum, n. pl. utilitas (Vorteile, Nutzen übh.). – merces ...
gesund , sanus (im allg., körperl. u. geistig). – ... ... , omnia vitae suae tempora integrā valetudine vivere: nicht g. sein, minus commodā od. minus bonā valetudine uti; aegrotare (den Kranken machen, krank ...
borgen , I) etwas von jmd. borgen, a) ein Darlehn, ... ... ; dare alci pecuniam fenore. – von den Gastfreunden geborgte (geliehene) Gegenstände, commoda hospitum. – b) Waren, die man ohne bare Bezahlung verkauft: vendere ...
streben , nach etwas, niti od. anniti ad alqd ... ... consectari alqd (einer Sache nachjagen, unermüdlich nach etwas streben, z.B. commoda, immortalitatem sect.: u. alcis benevolentiam, opes aut potentiam consect.). – ...
befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... : ziemlich gut od. wohl, satis valere: nicht ganz wohl, minus commodā od. non bonā valetudine uti: gar. nicht gut od. wohl, ...
gewähren , I) versprechen, versichern: spondere alci alqd. – ... ... satis facere: der Himmel möge deine Bitten g., deus tibi quaecumque preceris commoda det! di tibi quaecumque preceris commoda dent! – dah. a) verschaffen: afferre (bringen, verschaffen). – ...
zufallen , I) durch Niederfallen sich schließen: demitti (herabgelassen werden ... ... contingit mihi alqd (es ereignet sich mir etwas durch Zufall, z.B. commoda). – nanciscor alqd (ich erlange etwas ohne mein Zutun, z.B. ...
Befinden , das, I) Beschaffenheit, Zustand: z. B. nach ... ... – II) Gesundheitsumstände: valetudo. – das gute B., bona, secunda, commoda valetudo. – das üble B., adversa valetudo. – sich nach dem ...
anrüchig , maculosus (voller Makel, z. B. senator). ... ... werden, infamiā aspergi; infamis esse coepi. – Anrüchigkeit , existimatio minus commoda (weniger vorteilhafte Meinung, die man von uns hat).
Interesse , I) Teilnahme: a) übh.: studium. – das ... ... wahren, wahrnehmen, alcis rationibus consulere, prospicere od. prospicere et consulere; alcis commoda tueri: immer nur auf sein I. sehen, bedacht sein, immer nur ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro