Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausbleiben

ausbleiben [Georges-1910]

ausbleiben , I) auswärts bleiben: non venire; non redire. non ... ... v. Beklagten, v. Soldaten etc.). – se non sistere (sich nicht stellen, wo man erscheinen soll, z. B. vor Gericht). – morari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
Bürgschaft

Bürgschaft [Georges-1910]

Bürgschaft , I) eig.: sponsio (übh. Gewährschaft eines Bürgen). ... ... (das gegebene Wort). – B. angeloben, vadimonium promittere: B. leisten, stellen, sponsionem, vadimonium facere; sponsione se obstringere; cautionem interponere; cavere (auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
nachweisen

nachweisen [Georges-1910]

nachweisen , monstrare. demonstrare (zeigen). – indicare alci alqd ... ... dopp. Akk. od. m. Akk. u. Infin. (gleichs. vor Augen stellen, z.B. alqm nocentem [als schuldig]: u. idoneam perficiendi facultatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
wahnsinnig

wahnsinnig [Georges-1910]

wahnsinnig , vesanus. – mente captus. mente alienatus (geistesabwesend, ... ... rasend werden): jmd. w. machen, ad insaniam adigere alqm: sich w. stellen, alienationem mentis simulare (Geistesabwesenheit erheucheln); se furere simulare (sich rasend stellen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahnsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend hineintreiben ... ... irgendwo eingeschlagen hat, si tactum aliquid erit de caelo: es hat an vielen Stellen (Orten) eingeschlagen, tacta sunt de caelo multa. – 3) sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
durchlaufen

durchlaufen [Georges-1910]

durchlaufen , I) v. intr. percurrere. – perfluere ( ... ... bis zur höchsten Gewalt d., efferri per honorum gradus ad summum imperium: alle Stellen mit Ehren durchlaufen. haben, omnes honores honorifice percucurrisse. – c) rasch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
auszeichnen

auszeichnen [Georges-1910]

auszeichnen , I) als vorzüglich auslesen u. bezeichnen: signare. notare ... ... : exscribere (ausschreiben); verb. exscribere et exsignare. – excerpere (ausziehen, Stellen aus einem Buche etc.). – eligere (auswählen, z. B. locos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
verkleinern

verkleinern [Georges-1910]

verkleinern , I) eig.: minuere (vermindern). – contrahere ... ... gestas: u. alcis auctoritatem). – detrectare alqd (etwas heruntersetzen, in Schatten stellen, z.B. alcis virtutes: u. alcis laudes). – obtrectare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkleinern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
Bundesstadt

Bundesstadt [Georges-1910]

Bundesstadt , urbs od. civitas foederata. – Bundestag , ... ... dati (infolge des Bundes od. nach der Bundesmatrikel gestellte Soldaten). – B. stellen, milites ex foedere dare: B. bereithalten, milites ex formula paratos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bundesstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530.
gleichstellen

gleichstellen [Georges-1910]

... par facere (gleichs. auf gleiche Linie stellen; vgl. »gleich« über aequus u. par). – alqm ... ... eodem loco od. eodem loco et numero habere (auf gleiche Stufe stellen, gleichachten). – sich jmdm., aequare se oder (völlig) exaequare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
gegeneinander

gegeneinander [Georges-1910]

gegeneinander , durch mutuus, z.B. Liebe g., amor ... ... halten, conferre od. componere od. comparare inter se: g. stellen, s. gegenüberstellen: g. streiten, inter se certare, pugnare (auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegeneinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1018.
Stellvertreter

Stellvertreter [Georges-1910]

Stellvertreter , vicarius (z.B. eines Konsuls ... ... jmdm. einen St. besorgen, verschaffen, alci vicarium expedire: einen St. stellen, vicarium dare (auch als Soldat): jmd. als St. stellen, alqm vicarium dare: einen St. annehmen, vicarium accipere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellvertreter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

einbilden, sich , I) sich eine Vorstellung von etwas machen: ... ... von seinem eigenen Talente eingenommen sein). – nimis se suspicere (sich zu hoch stellen). – magnam od. nimiam vd. falsam de se opinionem habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

1. ergeben, sich , I) aufhören Widerstand zu leisten, der ... ... permittere; libero victoris arbitrio se permittere; armis positis ad victoris fidem confugere: sich stellen, als wolle man sich ergeben, – deditionem simulare. – II) einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
freundschaftlich

freundschaftlich [Georges-1910]

freundschaftlich , amicus, gegen jmd., alci (als Freund gesinnt ... ... fr. Verhältnis, Vernehmen, s. Freundschaft. – das fr. Ansinnen an jmd. stellen, zu etc., ab alqo familiariter postulare, ut etc. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freundschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
vergegenwärtigen

vergegenwärtigen [Georges-1910]

... proponere (sich jmds. Züge vor Augen stellen); alqm od. alqd oculis od. ante oculos proponere, auch bl. alqm od. alqd sibi proponere (sich vor Augen stellen, um betrachtend dabei zu verweilen). – es vergegenwärtigt sich etwas meinem Geist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergegenwärtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2479.
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

auseinanderlaufen , discurrere. – diffugere (fliehend auseinanderstieben; beide v. ... ... entfaltend ausbreiten). – pluribus locis separatim disponere (an mehreren Orten getrennt hinlegen, -stellen, Soldaten, Schiffe). – die Truppen weiter an., exercitum latius distribuere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
einiger, einige, einiges

einiger, einige, einiges [Georges-1910]

einiger, einige, einiges , aliquis (von irgend einer ... ... alii alio: einige so ... andere anders, alii aliter: an einigen Stellen (Orten) ... an andern, alibi ... alibi. – einiges ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einiger, einige, einiges«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685-686.
Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen

Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen [Georges-1910]

II. Sonstige Bemerkungen Sind mehrere hintereinander aufgeführte Wörter durch einen Punkt getrennt ... ... mit einer alten Autorität belegt werden konnte. Doch sind die Redensarten meist nach klassischen Stellen gebildet. Durch a mit dem Längezeichen (ā) am Ende eines lateinischen Wortes ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. II. Sonstige Bemerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 179

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon