Bonmot , facete od. belle dictum. breviter ac commode dictum. bonum dictum. auch bl. dictum (im allg.). – salse dictum (Einfall sarkastischer Art).
Schwank , der, narratiuncula (kleine Erzählung übh.). – iocus (Scherz, Spaß). – facete od. belle od. lepide dictum. breviter et commode dictum. bonum dictum (ein Bonmot, ein kurzer u. witziger ...
kurzgefaßt, brevis; breviter scriptus. – Adv. brevi scripturā. –
summarisch , in angustum od. in breve coactus (ins kurze, in einen Auszug gebracht). – brevis (kurz übh.). – Adv .breviter; summatim.
kurzerhand , breviter.
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein wie das deutsche Wort, in eig. u. bildl. Bed., z.B. Hand, d.i. ... ... schnelle H. schreiben, bene ac velociter scribere. – kurzer Hand (kurzerhand), breviter.
... (nur obenhin, nicht ausführlich); verb. breviter strictimque. – praecīse (abgebrochen, mit wenig Worten, Ggstz. ... ... spärlich reichen): sich k. bei etwas fassen, breviter exponere od. paucis absolvere alqd;in pauca verba od. bl. ... ... , kurz!). – kurz u. bündig, contorte. – kurzer Hand, breviter. – II) von kleiner ...
Witz , ingenii acumen, auch bl. acumen (natürlicher Scharfsinn ... ... facete dictum (ein launiger Einfall, im Plur. auch bl. dicta). – breviter et commode dictum (ein kurzer und treffender Einfall, ein Bonmot; gew. ...
allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu viel ... ... – allzukurz , iusto brevior; parum longus. – Adv. nimis breviter. – parum diu (der Zeit nach). – allzulange , diutius. ...
Kürze , brevitas. – die K. der Zeit, temporis ... ... «. – in der K., d.i. a) kurz, mit wenig Worten: breviter; paucis (verbis). – b) in kurzer Zeit: brevi tempore od ...
Abriß , a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). – ... ... liefern, Ggstz. explicare res): einen kurzen A. von etw. geben, breviter describere alqd; breviter dicere od. exponere de alqa re.
kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... auseinanderzu setzen etc., quoniam in eum locum perventum est, non alienum esse videtur breviter explicare etc.; quoniam ad haec ventum est, non ab re fuerit breviterexplicare etc ...
Angabe , indicium (Anzeige, sowohl übh. als insbes. vor ... ... hostium); dicere, narrare, exponere de alqa re (eine kurze, sehr kurze, breviter, brevissime). – Ost muß für »Angabe« im Latein. »der Angebende« ...
Auszug , I) eig., das Wegziehen: migratio. demigratio (Auswanderung). – secessus (Trennung des Volkes von seiner Obrigkeit u. Auszug aus der Stadt, ... ... res gestas perscribere. – auszugsweise , summatim (übersichtlich). – breviter (kurz).
Skizze , adumbratio (sowohl mit dem Pinsel, Griffel als mit ... ... skizzieren), formam ac speciem alcis rei adumbrare (im allg.); paucis oder breviter exponere alqd (v. Schriftsteller, Redner etc.): eine S. von jmds Leben ...
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... Gedanke, Ausspruch, Bonmot etc., z.B. kurz u. treffend hingeworfene G., breviter et commode dicta). – locus (Hauptstück, Punkt, Materie, in philos. ...
flüchtig , I) eig.: fugiens od. umschr. is, ... ... accuratus (nicht mit Genauigkeit gearbeitet, z.B. opus). – Adv. breviter (kurz). – leviter (leicht). – cursim (gleichs. im ...
berühren , I) eig.: tangere. attingere. contingere (alle drei ... ... (beiläufig erwähnen). – etwas mit wenigen Worten, leicht b., leviter tangere; breviter od. strictim attingere; breviter perstringere.
abfassen , facere (machen, fertigen, eine Schrift, einen Brief, ... ... auchmit dem Zus. verbis). – etw. kurz a., brevi od. breviter od. paucis absolvere. – Abfassen , das, -ung , ...
hinwerfen , I) v. intr. telum (ein Geschoß) ... ... ; abicere. – B) uneig.: 1) flüchtig aufzeichnen: paucis perscribere. litteris breviter consignare (schreibend). – adumbrare speciem alcis rei (in leichten Umrissen darstellen ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro