Kur , curatio. – cura (nachaug. mediz. t. t. ). – ... ... Verlauf, es geht gut mit der K., bene od. recte cedit curatio; bene od. recte procedit curatio: eine K. verordnen, vorschreiben, curationem valetudinis praescribere.
Sorge , I) Sorge für etwas, Sorgfalt: cura (im allg.). – curatio alcis rei (die Besorgung einer Sache). – diligentia (die Pünktlichkeit u. Vorsicht, mit denen man bei etwas zu Werke geht); auch verb. cura et diligentia. ...
... cultus. cultura (im allg.). – curatio. cura (die Abwartung; bes. die Abw. einer Krankheit, morbi ... ... Pfl. des Körpers, corporis victus cultusque: die Pfl. der Gesundheit, curatio valetudinis. – Oft auch durch curare (abwarten übh.) od. ...
Warten , das, I) intr . exspectatio. – des Stehens u. vergeblichen W. auf den Kampf müde, fatigatus stando et nequiquam exspectando certamen: des ... ... exspectando responsum fessus. – II) tr. = Abwartung: cura; curatio.
Wartung , cura; curatio.
Chirurgie , chirurgia; chirurgica medicina. – als Teil der Medizin, ... ... manu medetur. – chirurgisch , chirurgicus. – eine ch. Behandlung, curatio, quae manu editur oder quae corpori manu adhibetur.
Abwartung , I) Erwartung etc.: exspectatio. – II) Wartung, Pflege: cura; curatio.
Kommission , I) auf Zeit übertragene Verrichtung: curatio (von seiten des Staats übertragene). – mandatum (Auftrag übh., w. s.). – jmdm. eine K. geben, übertragen, dare alci od. deferre ad alqm curationem alcis rei: diese K. ...
schmerzlos , dolore vacuus od. vacans. dolore carens (frei ... ... von Pers.). – sine dolore (ohne Schmerz, von Dingen, z.B. curatio). – sch. sein, dolore vacare oder carere; non od. ...
Bestellung , I) Besorgung: cura; curatio. – jmdm. einen Brief zur B. an jmd. geben, litteras alci dare ad alqm. – B. des Ackers, agricultura od. cultus; ager colendus. – II) Auftrag: mandatum (A ...
Heilanstalt , valetudinarium (Spät.). – jmd. in eine öffentliche H ... ... Heilart , medendi ratio (Heilmethode). – curandi ratio od. via. curatio (Behandlungsart, Kurart). – curationis genus (einzelne Art der Heilung, Kur ...
Verpflegung , cura. curatio (Abwartung). – iusta, n. pl. (das Nötige an Nahrung, Kleidung etc.). – Gew. umschr. durch curare (abwarten) od. alere (ernähren, physisch erziehen), z.B. in jmds. V. sein, ...
Körperpflege , curatio corporis.
Vormundschaft , tutēla (über einen Unmündigen). – cura. curatio (über einen Mündigen, ICt.). – unter jmds. V., alqo tutore od. curatore. – die V. führen, tutelam gerere: die V. jmds. übernehmen, tutelam alcis ...
Reichsverwesung , regni curatio oder procuratio. imperii od. rerum cura. imperii oder regni administratio (als Verwaltung der Regierung). – interregnum (als Zwischenherrschaft). – jmdm. die R. übertragen, regni administrationem in alqm transferre: die R. (einstweilen ...
Leichenbesorger , libitinarius. – Leichenbesorgung , curatio funeris od. funerum. – als Amt, ministerium libitinarii. – die L. jmds. verdingen, funus alcis locare.
Gesundheitspflege , curatio od. cura valetudinis.
Kommissar, Kommissär , curator (der im Namen jmds. ein Geschäft übh. besorgt, z.B. K. der adriatischen Seegesellschaft, curatorcorporis maris Hadriatici, Inscr.). Vgl. »Kommission no. II«. – Kommissariat , cura; curatio.
Methode , ratio (vernunftmäßige Verfahrungsart). – via (die Art ... ... Wort, z.B. Meth. der Belagerung, oppugnatio: M. der Heilung, curatio: M. der Erziehung, educatio; institutio. – die sokratische M., ...
besorgen , I) v. tr. curare. procurare (Sorge ... ... b. – Besorgen , das, I) Sorge für etwas: cura. curatio. procuratio. – administratio (Verwaltung, Leitung etc.). – gestio (Führung, ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro