Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
andere

andere [Georges-1910]

andere , der, die, das, alter (der ... ... übrig). – secundus (der zweite in der Reihe). – posterus. sequens. proximus ( ... ... ;ἱ ἂλλοι; vgl. »übrig«. – einer ... andere, der eine ... der andere , s. ein no. II. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Folge

Folge [Georges-1910]

Folge , I) der Zustand, wenn eine Person oder Sache auf die andere folgt: ordo. – nach der F., ordine. – II) der Zustand. wenn eine Sache aus der andern folgt: consecutio; consequentia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
Bürge

Bürge [Georges-1910]

... etwas verpflichtet, auch uneig.). – vas (jeder, der sich für die eine oder die andere Partei wegen der Stellung vor Gericht verbürgt, Kaution leistet; übtr. [als ... ... . eintreten, sich ins Mittel schlagen, mit Ang. der Geldsumme »wofür?« im Akk., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531-532.
versperren

versperren [Georges-1910]

versperren , intersaepire. obsaepire. praesaepire (durch einen Zaun oder eine andere Einfriedigung verschließen und zwar inters. in der Mitte, obs. von oben oder vorn, praes. von vorn ... ... u. zwar intercl. in der Mitte, praecl. vorn, z.B. cl. alci portas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person oder Sache fällt: A) eig.: ... ... durch einen Fehltritt [z.B. der F. oder das Fallen von der Leiter, lapsus scalarum]: ... ... eines Turms etc.). – labes (der abmähliche Einsturz, bes. der Erde, terrae). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Herrschaft

Herrschaft [Georges-1910]

... ] dominationem). – regnum (unumschränkte Gewalt, Alleinherrschaft der Könige; nach Vertreibung der Könige auch von einer despotischen Herrschaft). – ... ... H. (Regierung) übernehmen, antreten, diadema accipere; imperium inire; imperare oder regnare coepisse; regnum auspicari (feierlich, unter Beobachtung der üblichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1280-1281.
Frage

Frage [Georges-1910]

... das genaue u. zusammenhängende Fragen oder Erörtern, steht daher vorzugsw. von der wissenschaftlichen u. richterlichen Untersuchung). ... ... qua de re quis vellet audire. – eine Fr. beantworten, auf eine Fr. antworten, ad rogatum od ... ... d. i. weitläufige Untersuchung), magna est quaestio: das ist eine andere Fr., alia ista quaestio est: das ist keine Fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... ambo pariter (beide zugleich). – der eine ... der andere, alter (selten ... ... alius aliud; alii alia: der eine so, der andere anders, alius aliter; alii sie, alii secus: der eine hier, der andere dort, alius alibi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... Wahl; quilibet objektiv, jeder, den der Zufall bestimmt, der erste beste). – quicumque (wer da ... ... alles sprang auf). – universus ordo (der ganze Stand der Senatoren, z. B. assentitur). – omnis oder tota oder universa civitas (die ganze Bürgerschaft, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
als

als [Georges-1910]

... ? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ ... ... B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium ... ... ) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
bei

bei [Georges-1910]

... .); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der St ... ... Verhältnissen, u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist ... ... den Begriff in ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Hand

Hand [Georges-1910]

... 7, 13, 7): eine H. wäscht die andere, manus manum lavat (Petr. 45 ... ... . d) mit bei : bei der H. sein (in der Nähe sein), sub manibus esse ... ... in der H., alqd manu gerens oder tenens (in der Hand tragend od. haltend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
weit

weit [Georges-1910]

... weit hin erstreckend, z.B. Ebenen, campi oder aequora). – eine übermäßig w. Toga, toga fusa. – ... ... (den weitesten) Umfang haben, latius, latissime patere (auch bildl. = eine weitere Bedeutung, die weiteste Bedeutung u. dgl. haben). – 3) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Grad

Grad [Georges-1910]

... , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis], der Würde und Ehren, Pflichten etc., der Vollkommenheit). – pars (der Grad eines Zirkels, als geom ... ... das deutsche »Grad«, wenn es = Maß der Beschaffenheit, durch andere Wendungen im Latein. wiedergegebenwerden, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
werden

werden [Georges-1910]

... factus est). – esse coepisse (anfangen, der u. der zu sein, zur Bezeichnung des beginnenden Werdens, z. ... ... calescere: es wird Tag, lucescit. – oder man hat eine andere Art des Ausdrucks zu wählen, z.B. es wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
wieder

wieder [Georges-1910]

... denuo!) – vicissim (hinwie derum. auf ähnliche Art, wie der andere vorher etwas getan hat). – invicem (wechselweise. so daß die eine Handlung sogleich an die Stelle der andern tritt, oder mehrere unmittelbar nacheinander abwechselnd folgen)., – contra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... , illud tenebo mit Akk. u. Infin. – oder »der Gedanke« vor »daß« bleibt unübersetzt, ... ... G. bei, es drängt sich mir der G. auf, es steigt der G. in mir auf ... ... die Synon.): ich habe (hege) ganz andere G. (eine ganz andere Meinung), longemihi alia mens est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
Gestalt

Gestalt [Georges-1910]

... verwandelt wird): eine G. bekom men, formam induere: eine andere G. annehmen oder bekommen, mutari (eig. u. uneig.): die Lage der Dinge hat eine ganz andere G. bekommen oder gewonnen, magna rerum commutatio facta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102-1103.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... dgl.). – b. geben, nudare; eine b. gegebene Mauer, murus defensoribus nudatus: sich b. geben ... ... sein, z. B. vulneri, morbis). – III) ohne anderes oder andere: nudus (wie unser »nackt, bloß« = ohne nähere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... unter andern«, wenn nach einer allgemeinen Angabe ein einzelner Fall, eine einzelne Person oder mehrere unter vielen näher od. speziell bezeichnet werden sollen). – quidem (beim Übergange, wenn man nur des einen od, andern Ansicht als eine eigentümliche und besondere beispielsweise hinstellt ... ... zur Warnung für andere: exemplum (supplicii). – ein B. (der Strenge) geben, exemplum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon