gütig , benignus (der Gesinnung und der Tat nach). – ... ... leutselig). – clemens (glimpflich). – lenis (gelind, mild). – facilis (willfährig sich den Wünschen anderer fügend, hingebend). – propitius (gnädig ...
locker , I) eig.: a) nicht dicht etc., vom Boden: ... ... mollis (weich, zart). – tener (klar, sein zubereitet). – facilis (leicht zu bearbeiten, leicht, Ggstz. difficilis). – die Felder l ...
gewandt , agilis (bewegsam, hurtig, von Menschen, deren Körper ... ... (schnell in den Bewegungen, gewandt im Laufe, z.B. vom Jäger). – facilis (dem es leicht von der Hand geht, geläufig, vom Redner etc. ...
faßlich , planus. perspicuus. apertus (deutlich, offen vor Augen liegend). – facilis ad intellegendum (leicht einzusehen). – eine kurze u. s. Regel, praeceptum breve et non difficile: es ist etwas nicht s., alqd in sensum et in mentem ...
tunlich , qui, quae, quod fieri od. effici potest. – facilis (leicht). – es ist etwas tunlich, res facilitatem habet: es ist nicht tunlich, fieri oder effici non potest. – Tunlichkeit , facultas. – potestas ...
tragbar , I) was sich tragen läßt: portabilis (Spät.). – od. umschr. qui, quae, quod portari potest. – portatu facilis (leicht zu tragen). – II) was Früchte tragen kann: fertilis ...
duldsam , patiens, gegen etw., alcis rei (ertragen könnend u. ertragend, z.B. patientissimus veri). – mitis (sanft). – indulgens (nachsichtig). – facilis (willfährig, umgänglich).
teilbar , dividuus (von Körpern). – leicht t., divisui facilis: es ist nichts teilbarer als Gold, auro nihil aliud numerosius dividitur.
gesellig , socialis (zur Gesellschaft u. Verbindung mit andern geeignet). ... ... umgänglich). – congregabilis (leicht zu einer Herde oder Gesellschaft zu vereinigen). – facilis (verträglich, umgänglich, als Eigenschaft des Charakters). – das g. Leben, ...
brennbar , facilis ad exardescendum (leicht in Brand geratend). – igni concipiendo aptus od. idoneus (feuerfangend). – b. Stoffe (Brennstoffe, Brennmaterial), materia facilis ad exardescendum (die leicht in Brand geraten); alimenta ignis od. ...
Gelingen , das, successus (z.B. facilis).
schwierig , I) schwer zu tun etc.: difficilis. – arduus ... ... schwierig) difficilis et arduus, difficilis atque arduus, arduus ac difficilis. – non facilis (nicht leicht). – impeditus (behindert, z.B. Terrain, locus ...
glaublich , credibilis. facilis ad credendum (leicht zu glauben). – probabilis (was Billigung, Beifall verdient). – veri similis (wahrscheinlich). – etwas g. machen, alci alqd credibile facere. probabile facere alqd. probare alqd (ihm Billigung verschaffen; alqd ...
... , s. freiwillig. – II) bereit, den Willen anderer zu tun: facilis (willfährig). – officiosus (dienstwillig, dienst. fertig). – liberalis (freigebig). – Gutwilligkeit , mens facilis. facilitas. mores faciles (Willfährigkeit). – voluntas officiosa (Dienstwilligkeit). ...
bezähmbar , qui (quae, quod) domari potest. – leicht b., facilis ad subigendum (leicht zu unterjochen).
... diu clausam: u. Asiam regi). – b) v. Pers.: facilis accessu. ad quem faciles sunt aditus (zu dem man leicht Zutritt ... ... nullius salubris consilii). – er ist z., aditus ad eum est facilis: er ist sehr z., facillimi sunt ad eum ...
willfährig , obsequens. oboediens (folgsam, den Wünschen anderer gern nachkommend ... ... z.B. irarum indulgentes ministri [Handlanger]). – benignus (bereitwillig). – facilis. officiosus (gefällig. dienstfertig). – w. zu etwas, promptus od. ...
nachgiebig , I) eig.: cedens (z.B. aër naturā ... ... Vgl. »elastisch«. – II) übtr.: tractabilis (leicht zu behandeln). – facilis (willfährig). – indulgens (nachsichtig). – mitis (mild gestimmt). ...
ersteigbar , leicht, facilis ad scaudendum (von einem Baume); facilis aditu (von einer Höhe). – schwer e., difficilis ad scaudendum (von einem Baume); aditu difficilis od. arduus (von einer Höhe). – für jmd. leicht e. ...
ausführbar , qui, quae, quod effici. ad effectum adduci potest. – leicht au., factu facilis; promptus effectu: au. sein, facultatem habere: praktisch au. sein, ad vitam communem adduci posse: soweit es au. sein wird, quoad ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro