Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sitzen

sitzen [Georges-1910]

sitzen , sedere. – oft wo s., ... ... ; non od. haud impune feres. – das Kleid sitzt (paßt) gut, vestis bene sedet: die Schu he sttzen gut, calcei ad pedes apti sunt od. apte conveniunt. – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
achten

achten [Georges-1910]

achten , I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: ... ... difficultatum immemor. – II) dafür halten; z. B. der Senat hat für gut geachtet, senatus decrevit. – III) einer Pers. od. Sache einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59-60.
Strafe

Strafe [Georges-1910]

Strafe , poena (die Strafe als versöhnende Buße für ein Vergehen ... ... poena gravis (schwere); poena magna (große). – Strafe an Hab und Gut, multatio bonorum: St. an Geld, s. Geldstrafe: St. am ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229-2230.
beißen

beißen [Georges-1910]

beißen , mordere (im allg.). – dente laedere. morsu ... ... Armut); mihi neque res neque spes bona ulla (mir bietet die Gegenwart kein Gut, die Zukunft keine erfreulichere Hoffnung). – Beißen , das, morsus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390-391.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

Arbeit , I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus ( ... ... A. schmeckt das Essen, iuvat cibus post opus: nach getaner A. ist gut ruhen, acti iucundi labores: wie die A., so der Lohn, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

wohnen , I) eig.: habitare (z. ... ... unter der Erde wohnen, Troglodytae, quibus subterraneae domus sunt. – hier ist gut wohnen! hic optime manebis od. manebimusl (hier ist gut weilen!). – II) uneig.: a) an einem Orte einheimisch sein: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
meinen

meinen [Georges-1910]

... wohlwollen, günstig sein, es gut mit jmd. meinen im Herzen, Ggstz. alci male velle od. ... ... jmd. auch durch die Tat beweisen). – alci bene od. (sehr gut) optime consultum velle (für jmd. gut oder sehr gut gesorgt wünschen). – alci blandiri (mit Worten u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
opfern

opfern [Georges-1910]

opfern , I) v. intr .rei divinae operari. – ... ... im Kriege) o., hominibus prodige uti: sich (sein Leben), Hab u. Gut, einen Vorteil u. dgl. opfern, s. aufopfern no . I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »opfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
nähren

nähren [Georges-1910]

nähren , nutrire (Nahrungsmittel geben, Nahrung reichen, damit etwas wachse ... ... Armut oder Dürftigkeit hinbringen durch einen Erwerb, z.B. coronas venditando). – gut (wohl) genährt, s. wohl genährt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759-1760.
kehren

kehren [Georges-1910]

kehren , I) v. intr. zurückkehren: reverti ... ... vertere: zum besten k., in meliorem partem accipere od. interpretari (gut auslegen); benigne interpretando levare (durch Auffassung von der guten Seite erleichtern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1427-1428.
merken

merken [Georges-1910]

merken , I) v. tr.: 1) wahrnehmen: ... ... (vermuten, argwöhnen). – etwas vorher m., alqd praesentire: etw. recht gut m., pulchre alqd intellegere: ich merke das Herannahen des Alters nicht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670-1671.
bequem

bequem [Georges-1910]

bequem , I) passend u. geschickt zur Erreichung eines Zweckes: a ... ... a) Adj.: commodus. – expeditus (ohne Schwierigkeit). – bonus (gut, b. eingerichtet). – ein b. Weg, via expedita; iter commodum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bequem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
System

System [Georges-1910]

System , forma oder formula oder descriptio disciplinae (der ... ... Meinung, Grundsatz übh.). – mehrere philosophische Systeme, plura genera dissentientium philosophorum: ein gut angelegtes, ein wohl geordnetes S., ratio bene instituta; ars perpetuis praeceptis ordinata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »System«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
kaufen

kaufen [Georges-1910]

kaufen , emere (durch Kauf anschaffen, an sich bringen, Ggstz ... ... , sehr teuer k., alqd immenso od. pretio maximo emere: wohlfeil, gut k. (absol.), bene od. recte emere: etw. wohlfeil k ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424-1425.
Vorzug

Vorzug [Georges-1910]

Vorzug , I) als Zustand: principatus. prior locus (oberste ... ... – II) als Eigenschaft: virtus (jeder geistige Vorzug). – bonum (Gut, vorzügliche Eigenschaft). – propria od. praecipua laus (besondere Eigenschaft oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618-2619.
messen

messen [Georges-1910]

messen , I) v. tr. 1) eig.: ... ... II, 1 und 2«. – ebensoviel m., eandem mensuram colligere: etwas gut m., bene mensum dare alqd. – 2) übtr. dem Maße nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »messen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671-1672.
wählen

wählen [Georges-1910]

wählen , I) zu einem Amte etc. auswählen, s. erwählen. ... ... Sache unter mehreren bestimmen: optare (sich für das bestimmen, was man für gut und ratsam hält, in der Prosa fast immer mit folgendem disjunktivem Satz). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
reiten

reiten [Georges-1910]

reiten , I) v. intr .equitare. equo vehi ( ... ... exire ex loco: zwischen den Gliedern hin r., ordines interequitare. – gut r., s. »ein guter Reiter sein« unter »Reiter«: wegen einer Wunde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953.
gültig

gültig [Georges-1910]

gültig , bonus (von guter Beschaffenheit, z.B. Zeuge, ... ... halten, -anerkennen, ratum habere od. ducere; probare, comprobare (für gut erklären u. daher für gültig anerkennen, z.B. alqd publice; u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181.
Reiter

Reiter [Georges-1910]

Reiter , eques (im Ggstz. zum Fußgänger, auch als Soldat ... ... equo habilem esse (sattelgerecht sitzen); optime equis uti (die Pferde sehr gut zu behandeln verstehen); equitandi peritissimum esse (des Reitens sehr kundig sein): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon