Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bewenden

Bewenden [Georges-1910]

Bewenden , das; z. B. es mag dabei sein B. haben, in hoc acquiescamus; sufficiat: maneat: es muß bei dem Ausspruche sein B. haben, stare oportet in eo, quod sit iudicatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469-470.
ausessen

ausessen [Georges-1910]

ausessen , exedere. – du hast es eingebrockt; nun mußt du es auch ausessen (sprichw.), tute hoc intristi; tibi omne est exedendum (Ter. Phorm. 318).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 254.
wohinaus

wohinaus [Georges-1910]

wohinaus , quo; quorsum; in quam partem. – wohinaus wird das laufen? quorsum hoc evadet? wir wollen sehen. wo das hinaus will, videamus, quorsum hoc evadet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
schwenken

schwenken [Georges-1910]

schwenken , versare. circumagere (»herumdrehen«, s. das. das Nähere ... ... Kreise wie ein Rad herumdrehen, z.B. telum fundā). – die Lanze hoch schwenkend, cuspidem erectam vibrans. – milit. schwenken, circumagi (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093.
zeitgemäß

zeitgemäß [Georges-1910]

zeitgemäß , tempori aptus od. conveniens od. congruens (für die Zeitumstände geeignet). – ad hoc od. illud tempus aptus od. utilis (für diese od. jene Zeit passend od. zweckdienlich). – quem, quam, quod tempus ipsum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitgemäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
Kaufpreis

Kaufpreis [Georges-1910]

Kaufpreis , pretium emptionis od. rei emptae (im Plur. ... ... der K. (die Kaufgelder) für den Thron, pretia regni mercandi: wie hoch ist der K. für die Schafe? quanti hae oves mihi emptae sunt?: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufpreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
höchstens

höchstens [Georges-1910]

höchstens , maxime (z.B. annos maxime quindecim natus). – summum (wenn es hoch kommt in Verbindungen wie: hodie aut summum cras: u. bis terve summum: u. semel vel summum bis: u. unum aliquem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höchstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1347-1348.
Hauptübel

Hauptübel [Georges-1910]

Hauptübel , pessimum malum; maximum malum. Hauptumstand , s. ... ... zwischen Mensch u. Tier ist der H., daß etc., inter hominem et beluam hoc maxime interest, quod etc. – Hauptuntersuchung , quaestio principalis (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptübel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230-1231.
aufbinden

aufbinden [Georges-1910]

aufbinden , I) in die Höhe binden: religare (zurückbinden). – das Pferd mit dem Zaume etwas hoch au., caput equi substringere loro altius. – II) auf etwas binden: deligare alqd in alqa re od. supra alqd; illigare alqd in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
besteuern

besteuern [Georges-1910]

besteuern , tributum (Vermögen- od. Kopfsteuer) od. vectigal ... ... rei. – jeden einzelnen Kopf b., tributa in singula capita imponere. – hoch, niedrig b., vectigal grande, parvum imponere alci rei (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besteuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447.
Reflexion

Reflexion [Georges-1910]

Reflexion , commentatio, über etwas, alcis rei (als Handlung). – cogitatio (als Sache, Gedanke). – diese R., oft bl. id, hoc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reflexion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
losreiten

losreiten [Georges-1910]

losreiten , auf etc., s. heranreiten, -sprengen an etc. – ... ... , sich , von etw., emergere ex alqa re (z.B. ex hoc negotio). – losrudern , s. lossteuern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620.
aufgürten

aufgürten [Georges-1910]

aufgürten , I) in die Höhe gürten: succingere – hoch aufgegürtet, alto cinctus; altius praecinctus. – II) losgürten: discingere. – solvere (lösen, losmachen). – sich au., discingi; zonam solvere (den Gürtel lösen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
aufmauern

aufmauern [Georges-1910]

aufmauern , exstruere (z. B. parietem, fundamenta). – ... ... in die Höhe führen, z. B. turrim). – eine Mauer sechs Fuß hoch au., murum in altitudinem sex pedum perducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209.
aufhüpfen

aufhüpfen [Georges-1910]

aufhüpfen , vor Freude, gaudio exsilire; gaudio od. laetitiā exsultare: mein Herz hüpfte hoch auf (vor Freude), cor meum coepit in pectus emicare. – Aufhüpfen , das, vor Freude, exsultatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
verdenken

verdenken [Georges-1910]

verdenken; z.B. das ist ihm nicht zu verdenken, hoc ei vitio vertendum non est; propterea reprehendendus non est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
Ellenbogen

Ellenbogen [Georges-1910]

Ellenbogen , cubitus. – sich auf den E. stützen, in cubitum inniti. – ellenbreit, -hoch , cubitalis. – ellengroß, -lang , cubitalis (eig z.B. cornua). – cubitum longus (eig.; u. übtr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ellenbogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
verkümmern

verkümmern [Georges-1910]

verkümmern , I) v. tr . imminuere (z.B. ... ... voluptate: diese Freude wäre beinahe durch eine große Nieder. lage verkümmert worden, hoc gaudium magnā prope clade foedatum est. – jmdm. das Leben v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
vielbegabt

vielbegabt [Georges-1910]

vielbegabt , a) von Pers., s. (sehr) begabt, hochbegabt. ... ... v. Geist: uberrimus (sehr reich, sehr ergiebig). – summus (sehr hoch). – vielbeschäftigt , negotiis distentus (von allen Seiten von Geschäften in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielbegabt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2565.
jedenfalls

jedenfalls [Georges-1910]

jedenfalls , utique (schlechterdings, im Gegensatz zu »möglichenfalls« oder »vielleicht«). – profecto (allerdings, zuverlässig). – quācumque ratione. quocumque od. ... ... omni ratione od. modo (auf jede nur mögliche Weise, z.B. hoc impetrare cupio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon