Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mündlich

mündlich [Georges-1910]

mündlich , praesens (gegenwärtig). – Adv .voce (mit der Stimme). – coram (von Angesicht zu Angesicht). – palam (öffentlich, z.B. abstimmen, ferre sententiam). – per colloquium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mündlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717-1718.
umkehren

umkehren [Georges-1910]

umkehren , I) v. tr . vertere. convertere (z.B. palam anuli ad palmam; u. bildl., rationem [das Verhältnis]). – invertere (umwenden, herumdrehen, z.B. anulum: u. manum; dann bildl. = gänzlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
bezeigen

bezeigen [Georges-1910]

bezeigen , jmdm. sein Wohlwollen, benevolentiam alci declarare (an den ... ... Beileid, coram suum dolorem alci declarare: sein Mißfallen über etwas öffentlich b., palam aspernari alqd: jmdm. Ehre, Achtung etc. b., s. Eyre, Achtung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
einwärts

einwärts [Georges-1910]

einwärts , introrsus od. introrsum. – ei. gehend, gebogen, introrsus replicatus (z.B. margo): incurvus (eingekrümmt, z.B. statua ... ... (nach der innern Hand zu) halten, ad palmam convertere (z.B. palam anuli).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
abzerren

abzerren [Georges-1910]

abzerren , deripere (wegraffend herabzerren, pallam). – detrahere (gewaltsam abziehen, z. B. alci anulum de digito).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzerren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
öffentlich

öffentlich [Georges-1910]

öffentlich , I) was vor jedermanns Augen ist, ... ... auf einem offenen und freien Platze ist, geschieht). – qui, quae, quod palam oder coram omnibus fit (was unter den Augen aller geschieht). – Adv .palam. propalam. omnibus inspectantibus (vor aller Augen). – coram omnibus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825-1826.
kundwerden

kundwerden [Georges-1910]

kundwerden , d.i. a) übh. bekannt werden, palam fieri; percrebrescere (überall ruchbar werden). – b) öffentlich bekannt werden, s. auskommen no. I, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kundwerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
heraussagen

heraussagen [Georges-1910]

heraussagen , eloqui (einen im Geist ruhenden Gedanken aussprechen u. ... ... (etwas bekennen, laut und frei heraussagen). – offen, frei, gerade h., palam dicere. – ich sage meine Meinung (offen, frei, gerade) heraus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
hell

hell [Georges-1910]

hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus ... ... , lichten Tage, luce clarā od. bl. luce; verb. luce palam (offen am Tage, Ggstz. noctu clam); in sole (bei Sonnenschein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
still

still [Georges-1910]

still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... (im geheimen, z.B. beneficia dare); clam (heimlich, Ggstz. palam); sine teste (ohne Zeugen, z.B. libidini parēre); sine arbitris. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
Leute

Leute [Georges-1910]

Leute , I) im allg, die Menschen: homines. – vulgus ... ... ante oculos omnium. spectantibus od. inspectantibusomnibus (vor aller Augen); verb. palam, spectantibus omnibus (offen vor den L.). – Häufig wird jedoch im Latein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... od. procedere (unter das Publikum gehen, sich außer dem Hause z.); palam obversari (offen vor den Leuten herumgehen): sich nicht öffentlich z., publico ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
geheim

geheim [Georges-1910]

... geheimen, nicht im Beisein Unberufener, Ggstz. palam). – sine arbitris od. arbitris remotis (ohne Augen- u. ... ... = ohne davon zu reden). – furtim. furtive (verstohlenerweise, Ggstz. palam et libere). – Auch drücken die Lateiner »insgeheim (heimlich)« häufig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
lachen

lachen [Georges-1910]

lachen , ridere. – risum edere (ein Lachen von sich ... ... zum Lachen bringen« unter »Lachen (das)« – jmdm. ins Gesicht l., palam irridere alqm: du lachst? da ist nichts zu l., rides? non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
küssen

küssen [Georges-1910]

küssen , osculari. saviari, basiare (s. »Kuß« den ... ... satiari osculis: sich selten (einander) vor den Leuten k., parcere osculis palam: küsse die Attika in meinem Namen, Atticae meis verbis savium des. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »küssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
Bolzen

Bolzen [Georges-1910]

Bolzen , sagitta (Pfeil). – sagittula (kleiner Pfeil). ... ... verschießen, die ein anderer gedreht hat, tela, quae ab alio clam subministrantur, palam in alqm iacĕre (nach Cic. Cael. 20).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bolzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... . i. α) zur Kunde bringen: palam facere. in lucem od. in medium proferre. – aperire. patefacere ... ... b) bekannt werden , d. i. α) zur Kunde gelangen: palam fieri (offenkundig werden). – percrebrescere (überall ruchbar werden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

1. laut , clarus (hell, vernehmlich). – magnus ... ... mit starker Stimme). – summā voce (mit höchster Anstrengung der Stimme). – palam. coram multis od. omnibus (öffentlich, vor vielen od. allen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
dadurch

dadurch [Georges-1910]

dadurch , I) zur Bezeichnung des Ortes: eā; hāc; istāc ... ... diese Art an. klagst, nicht öffentlich? cum hoc modo accusas, nonne hoc palam dicis? – auch durch das Gerundium od. Gerundivum, z. B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dadurch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544.
Hergang

Hergang [Georges-1910]

Hergang , einer Begebenheit, rei oder rerum ordo (die ... ... rem perscribere (schriftlich): den ganzen H. der Sache bekanntmachen, facere omnem rem palam, ut facta est: den ganzen Hergang der Sache erfahren, omnem ordinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon