... . erhält); verb. merces pretiumque. – praemium. honos (die Belohnung, der Ehrensold). – quaestus. fructus ( ... ... . temeritatis: u. pret. recte oder perperam facti). – praemium (Belohnung). – fructus (Frucht, die man gleichs. erntet; ...
Bote , nuntius (Überbringer einer mündlichen Nachricht). – tabellarius (der Überbringer von Briefen, Briefbote). – viator (öffentlicher Bote, in ... ... – Botenlohn , nuntii oder tabellarii viaticum (als Zehrpfennig) od. praemium (als Belohnung).
... I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den ... ... mercedem mortis alcis promittere. – einen Pr. aussetzen, praemium proponere: den Pr. erhalten, davontragen, ...
Geschenk , donum (das Geschenk als freiwillige Gabe; auch die ... ... als Leistung, zu der man sich auf irgend eine Art verpflichtet fühlt). – praemium (der Ehrenpreis, das G., um zu belohnen, mit Rücksicht auf das ...
belohnen , praemium alci dare, tribuere. praemium alci deferre. praemio alqm afficere, donare ... ... . nach Verdienst b., meritum praemium alci persolvere. – belohnt werden, praemium consequi: praemio donari; für etwas, praemium od. fructum alcis ...
erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen, ... ... alci testimonium). – deferre (darbringen, verleihen, übertragen, z.B. alci praemium dignitatis: u. alci honorem, consulatum, regnum, imperium). – Befehle ...
Akzessit , secundum praemium (Ggstz. primum praemium). – jmdm. das A. erteilen, zuerkennen, alci secundum praemium tribuere.
darbieten , offerre (entgegenbringen, darbringen). – deferre (anbieten, z. B. praemium, munera alci). – porrigere (ausstrecken, dann = mit ausgestreckter Hand darreichen, z. B. assem). – praebere (hinhalten, z. B. cavam manum, os ...
... rei (das Vergelten). – II) als Sache: praemium. – pretium (Preis). – honos ... ... . (das.) belohnt werden: eine B. auf etwas setzen, aussetzen, praemium alci rei proponere: es steht eine B. auf etwas, praemium alci rei propositum est. – belohnungswert , praemio dignus.
gesetzlich , legitimus (im allg., z.B. poena: ... ... g. Ehe]). – legibusconstitutus (durchdie Gesetze bestimmt, z.B. poena, praemium). – iustus (rechtmäßig, nach den Gesetzen erlaubt, z.B. dies: ...
Vergeltung , remuneratio (im guten Sinne). – gratia (Dank, im guten u. üblen Sinne). – praemium. merces (Belohnung, Lohn, merc. auch im üblen Sinne). – V. einer Wohltat durch andere, beneficiorum remuneratio.
Kampfpreis , certaminis praemium.
Geldbeitrag , stips. – Geldbelohnung , praemium nummorum; praemium pecuniae od. rei pecuniariae. – große Geldbelohnungen geben, praemia rei pecuniariae magna tribuere. – Geldbeutel , s. Beutel. – Geldbillett , tessera nummaria.
Siegespreis , praemium victoriae. – Siegesrausch , im , laetitiā victoriae elatus.
Geldgeschenk , munus pecuniae. – praemium pecuniae oder rei pecuniariae (Geldbelohnung). – pretium (ein Preis = eine Gabe, ein Geschenk in Geld). – iactura (G., als Aufopferung von seiten des Gebers betrachtet). – jmdm. große (ansehnliche od. ...
Preisrichter , *iudex, qui praemium decernit od. dat victoribus in certaminibus.
Gnadenbelohnung , praemium alcis beneficio tributum. – Gnadenbezeigung , beneficium (als Sache, Gnadengeschenk). – praemium alcis beneficio tributum (als Sache, Gnadenbelohnung). – sparsam mit Gnadenbezeigungen (Gnadengeschenken) sein, parce beneficia od. praemia tribuere. – ...
Wiedervergeltung , talio (die Vergeltung durch Gleiches, jurist. t. t. ). – par gratia (gleicher Dank). – praemium. merces (Belohnung, Lohn, merc. auch im üblen Sinn) – ...
... betrachten kann). – pecunia (Geld als Gewinn, der Geldgewinn). – praemium (der G. als Ehrenpreis it. Belohnung). – ein kleiner ... ... ponere; putare esse de lucro. – einen G. (Preis) aussetzen, praemium proponere: den G. erhalten, praemium auferre.
gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... Sache (Rechtssache) gewonnen geben, causā cedere: den Preis (Siegespreis) g., praemium auferre. es über sich gewinnen, zu etc. od. daß etc., ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro