Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fee

Fee [Georges-1910]

Fee , diva quaedam. – Feenmärchen , * fabula, quae de diva quadam narratur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der Vollkommenheit). – undique expleta et perfecta forma alcis rei. alcis rei species eximia quaedam. perfecta alcis rei species (das Bild der höchsten vollendeten Form einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
Beruf

Beruf [Georges-1910]

Beruf , I) Neigung: studium. – vis ingenii (Drang ... ... Talents = innerer B., z. B. alqm fert ad alqd). – animi quaedam ingenita natura. auch bl. natura (angeborener Trieb = innerer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421-422.
Humor

Humor [Georges-1910]

... humoristisch. – Humorist ,- criptor festīvus. – humoristisch , quādam hilaritate conspersus (mit einer Art von Frohsinn gleichs. übergossen, v. ... ... . Pers. u. oon der Rede). – einen h. Anstrich geben, quādam hilaritate conspergere alqd (z.B. orationem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Humor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
Magie

Magie [Georges-1910]

Magie , ars magica; magice (μαγική). Magier , magus. – magisch , magicus. – Uneig. eine m. Kraft, *mira quaedam vis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
analog

analog [Georges-1910]

analog , consequens (folgerecht, angemessen). – similis (ähnlich ... ... a. Fälle, similitudines: man muß ein a. Gesetz aufsuchen, similitudine quādam legis utendum est. – Adv. = nach Analogie, per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »analog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Absatz

Absatz [Georges-1910]

Absatz , I) der Verkauf der Waren, s. Abgang no ... ... respiratio (das Aufatmen). – mora (Pause). – mit Äbsätzen, morā quādam interpositā. – 2) Punkt, wo etwas in seinem Fortgangeunterbrochen wird: articulus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
walten

walten [Georges-1910]

walten , dominari (herrschen, z.B. fortuna in omni re dominatur). – esse (vorhanden sein, z.B. est quaedam vis [Macht], quae consulit generi humano). – über etwas w., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »walten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635.
Risiko

Risiko [Georges-1910]

Risiko , periculum (Gefahr). – alea alcis rei (das ... ... meo Marte (auf meine Hand): es ist ein R. bei etwas, alea quaedam est in alqa re: das R. übernehmen. periculum in se recipere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Risiko«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
Magnet

Magnet [Georges-1910]

Magnet , magnes (im allg.). – magnes lapis (Magnetstein). – magnetisch , bildl.; z.B. magnetische Kraft, *mira quaedam vis. – Magnetnadel , *acus magnetica (nautarum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
defekt

defekt [Georges-1910]

defekt , von einem Buche, * in quo desunt quaedam plagulae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »defekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
Bauwut

Bauwut [Georges-1910]

Bauwut , infinita quaedam aedificandi cupiditas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauwut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
anregen

anregen [Georges-1910]

anregen , I) aufregen, antreiben: movere. commovere ... ... in Gang bringen, in der Rede, beim Disputieren, historias: u. nova quaedam). – impellere (antreiben). – excitare (etw. erwecken). – incitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137-138.
Richten [2]

Richten [2] [Georges-1910]

Richten , das, I) das Hinrichten auf etc.: directio ad etc. (z.B. dir. quaedam rationis ad veritatem). – II) das Urteilsprechen: iudicatus. – / Übrig. durch die Verba unter »richten«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1964.
Goldwage

Goldwage [Georges-1910]

Goldwage , statera auraria; statera aurificis. – Im Bilde, etw ... ... der G., sondern auf einer gewöhnlichen prüfen, alqd non aurificis staterā, sed populari quādam trutinā examinare: etw. auf die G. legen, ad obrussam exigere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldwage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
indirekt

indirekt [Georges-1910]

indirekt , qui, quae, quod circuitione quādam (od. per ambages) fit. – ind. Rede, oratio obliqua ... ... . oratia directa). – Adv. (= auf indirekte Weise) circuitione quādam; per ambages.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indirekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
Ausbeute

Ausbeute [Georges-1910]

Ausbeute , fructus (Frucht, Ertrag, z. B. metallorum). – quaestus (Erwerb). – lucrum (Gewinn). – die Komiker enthalten manche Au., habent comici quaedam, quae possis decerpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbeute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Baulinie

Baulinie [Georges-1910]

Baulinie , dimensi vicorum ordines. – die Anlage der B., descriptio aedificiorum. Baulust , cupiditas aedificandi (z. B. infinita quaedam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baulinie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334.
sonderbar

sonderbar [Georges-1910]

sonderbar , mirus. mirabilis (was Verwunderung erregt). – novus ... ... z.B. error). – manche haden sonderbare Ansichten (Meinungen), quibusdam mirabilia quaedam placuerunt: es kommt mir sehr s. vor, permirum mihi videtur: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
wunderbar

wunderbar [Georges-1910]

wunderbar , mirus. – mirificus (Verwunderung od. Bewunderung erregend). ... ... . pl .; miracula, ōrum, n. (Wunder): w. Ansichten, mirabilia quaedam: wunderbarerweise, w. genug, nescioquo pacto od. nescio quo modo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wunderbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon