Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zukommen

zukommen [Georges-1910]

zukommen , I) auf jmd. z., d.i. jmdm. entgegenkommen ... ... bl. esse alcis (Pflicht sein). – es kommt mir, dir, ihm, uns, dem Richter, allen zu, meum, tuum, eius, nostrum, iudicis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zukommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2810.
betrügen

betrügen [Georges-1910]

betrügen , fraudare. – circumscribere (jmd. be- od. ... ... folgen lassen, listig täuschen). – frustrari (jmd. auf die Erfüllung eines von uns gegebenen Versprechens vergebens warten lassen, ihn in seinen Hoffnungen betrügen) – betrogen werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
erfreuen

erfreuen [Georges-1910]

erfreuen , jmd. (jmd. sehr, so sehr), alqm (magno ... ... Abl. des Substantivs u. Prädikats (etwas haben, besitzen übh., von Dingen, die uns zustatten komm en, z.B. sich einer guten Gesundheit e., prosperā valetudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
schweben

schweben [Georges-1910]

schweben , I) eig.: suspensum esse (aufgehängt sein). – ... ... überjmds. Haupte sch., alci impendēre od. imminere (v. Übeln, die uns bedrohen): vor Augen sch., ante oculos versari od. obversari: vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090.
zustehen

zustehen [Georges-1910]

zustehen , jmdm., alci licere (jmdm. erlaubt sein), – ... ... est; ad officium meum, tuum, eorum pertinet. – mir, dir, ihm, uns, euch zustehend, meus, tuus, suus, noster, vester (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
abwehren

abwehren [Georges-1910]

abwehren , arcēre (einschränken, verhindern weiter zu gehen u. zu ... ... . – depel lere. repellere. propel lere. propulsare (forttreiben, was schon über uns hereingebrochen ist), von etc., ab etc. – prohibere (fernhalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53-54.
unsinnig

unsinnig [Georges-1910]

unsinnig , amens (z.B. homo, ... ... cupiditas). – ineptus (albern, aberwitzig, von Pers. u. Dingen). – uns. Zeug, s. Unsinn no. II: ein uns. Verlangen nach etwas haben, ad insaniam concupiscere alqd. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
androhen

androhen [Georges-1910]

androhen , minari. comminari. minitari. – denuntiare (drohend erklären). – Androhung , die, comminatio. – denuntiatio (drohende Erklärung ... ... rei. – anduften , jmd., afflare alci. – die Blumen duften uns an, odores afflantur e floribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »androhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
anrüchig

anrüchig [Georges-1910]

anrüchig , maculosus (voller Makel, z. B. senator). – non nullā infamiā aspersus (mit einigem Makel eines schlechten Russ behaftet). – a. sein, ... ... – Anrüchigkeit , existimatio minus commoda (weniger vorteilhafte Meinung, die man von uns hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrüchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
einführen

einführen [Georges-1910]

einführen , I) eig.: invehere. importare (in ein Land ... ... festos, censum). – in nostros mores inducere (in unsere Sitten einführen, bei uns zur Sitte machen). – eine Religion (aus einem fremden Staate) ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
Vorurteil

Vorurteil [Georges-1910]

Vorurteil , opinio praeiudicata. aliquid praeiudicati. opinio praesumpta (vorgefaßte Meinung ... ... (= irrige Meinung, Ansicht). – ein ziemlich günstiges V. (der Leute von uns), opinionis aliquid (z.B. afferre). – ein V. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615-2616.
angeboren

angeboren [Georges-1910]

angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb ... ... Kunst etc. erworben). – congeneratus. a parentibus propagatus (von den Eltern auf uns fortgepflanzt). – avītus (vom Großvater u. übh. von den Voreltern herrührend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
unfehlbar

unfehlbar [Georges-1910]

unfehlbar , certus. – Adv . certo. sine dubio ... ... – profecto (in der Tat, z.B. id profecto accĭdisset). – uns. dem Tode geweiht, debitus destinatusque morti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfehlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
Schuldner

Schuldner [Georges-1910]

Schuldner , debitor. debens. qui debet (in bezug auf den ... ... jmds. Sch. sein, alci debere: als Sch. bei jmd. für uns eintreten, alci coepisse debere pro nobis (z.B. von Gott).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075-2076.
Herrschaft

Herrschaft [Georges-1910]

Herrschaft , I) eig., Macht, Gewalt über andere: imperium ... ... u. dominatus cupiditatum: u. fortuna magnam in nos habet [übt auf uns aus] dominationem). – regnum (unumschränkte Gewalt, Alleinherrschaft der Könige; nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1280-1281.
Geschichte

Geschichte [Georges-1910]

Geschichte , I) eine Geschichte, d. i. etwas Geschehenes u. ... ... eine Mythe). – memoria alcis rei od. de alqa re (die uns überlieferte Erzählung von etwas, z.B. die G. von Myron wird auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1084-1085.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

Gewohnheit , consuetudo. – mos. institutum (Sitte, Herkommen). – ... ... zu etc., non est meae consuetudinis mit folg. Infin.: es ist bei uns G., est usu receptum; est institutum: wie es die G. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
betrachten

betrachten [Georges-1910]

betrachten , I) genau ansehen (w. vgl.), a) eig. ... ... . invisere (in Augenschein nehmen, in der Nähe betrachten. bes. Dinge, die uns interessieren). – perspicere (allen seinen Teilen nach betrachten, genau besehen, besichtigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 454-455.
Bestimmung

Bestimmung [Georges-1910]

... der wir da sind, die Best., die uns die Vorsehung gab: id, cui nascimur; lex, quā nati sumus; ... ... ut etc.: ita a natura generati sumus, ut etc.: die Natur hat uns eine höhere B. angewiesen, natura nos ad maiora genuit et conformavit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448-449.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti pecora. – ... ... verflossen, entschwunden sein, bes. v. der Zeit). – es ist etw. für uns dahin (wir haben den Sinn für etw. verloren), alqd sensu nostro gustare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon