Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immer

immer [Georges-1910]

... einem Zuge ununterbrochen, fortwährend). – auf immer, für immer, in omne tempus; in perpetuum; in aeternum ... ... , singulis ternos dedit libros. Außerdem wird »immer« im Deutschen noch auf mancherlei Weise gebraucht, umeinen Begriff zumildern, u. zwar: a) beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

... et regula sapientis (das Ideal eines Weisen als Maßstab, nach dem andere Weise beurteilt werden od. sich richten): das I. eines Redners, imago ... ... guten) Fürsten schildern, Cyrum ad effigiem iusti imperii scribere. – etw. auf das I. zurückführen, alqd ad ultimam sui generis formam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
erben

erben [Georges-1910]

... . wollen, hereditatem repudiare (ICt.): auf jmd. e., s. forterben. – II) v. tr. ... ... . obvenit od. obtigit alqd: hereditate possidere alqd (durch Erbschaft, auf keine andere Weise besitzen): etw. noch dazu geerbt haben, hereditate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773-774.
losen

losen [Georges-1910]

losen , sortiri (im allg.). – sortitionem facere (eine ... ... sortem revocare. alqd sorti committere, permittere (etwas dem Los überlassen, statt es auf andere Weise zu entscheiden): noch einmal um etwas od. jmd. l., subsortiri alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
gleich

gleich [Georges-1910]

... (z.B. respondere alci rei). – similiter (auf ähnliche Weise). – eodem modo (auf dieselbe Art u. Weise). – g. groß, aequā od. ... ... sicut. sicuti. velut. veluti (gleichwie, auf vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
irgend

irgend [Georges-1910]

... kommen dem aliquis am nächsten, beziehen sich aber auf eine gewisse Mehrheit in der Art, daß es ... ... s. irgendwo. – irgendwie , aliquā (auf irgend einem Wege = auf irgend eine Art u. Weise); utcumque (auf irgend eine Art, wie es auch sei). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
andere

andere [Georges-1910]

... in einem a. Falle, bei a. Veranlassung, alias: auf a. Weise, in a. Beziehung, unter a. Umständen, Verhältnissen, aliter ( ... ... wäre = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall, in Konditionalsätzen): auf der a. Seite (= dagegen), rursus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Anlage

Anlage [Georges-1910]

... Genie, die Naturgaben). – indo les (die natürlichen Anlagen in bezug auf Gemüt u. Charakter, insofern ste der Vervollkommnung fähig sind, der natürliche, individuelle Charakter). – natura. naturae habitus (die eigentümliche Art u. Weise, wie das geistige Vermögen eines Wesens beschaffen ist, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 128-129.
1. Ton

1. Ton [Georges-1910]

... .B. freier [im Umgang], liberior). – sonus (in bezug auf die ganze Haltung einer Schrift, Schriftgattung, z.B. unus sonus est ... ... in der Darstellung), Antipater paulo inflavit vehementius. – b) Art u. Weise sich zu kleiden, zu benehmen: mos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
Schein

Schein [Georges-1910]

... Gesetzes oder Herkommens zu genügen); simulate. ficte et simulate (auf erheuchelte Weise, durch falsche Vorspiegelung). – Häufig wird jedoch »zum Scheine ... ... II) schriftliche Beglaubigung: testimonium litterarum (in bezug auf den Inhalt). – codicillus. libellus (in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

... Geschichte etc., auch bl. philososophia, historia, z.B. er ist auf dem G. der Philosophie, des bürgerlichen Rechts, der Geschichte mehr bewandert, ... ... – das G. der Literatur, bl. litterae, z.B. unbewandert auf dem G. der griech. Literatur, expers litterarum Graecarum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

... Inhalts, in hunc modum (in der Weise (geschrieben], z.B. litterae in hunc modum); hoc exemplo ( ... ... iisdem sententiis (gleichlautend dem oder den Gedanken nach); in eandem sententiam (auf gleichen Gedanken hinauslaufend, z.B. recitare alqd: u. multa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

... opprimere. – II) Art u. Weise zu sprechen, a) in bezug auf den Ton: vox. – jmd. an der Sp. erkennen, alqmvoce noscitare. – b) in bezug auf die Fertigkeit der Zunge: lingua. – eine geläufige Sp., linguae volubilitas. – c) in bezug auf die Ausdrucksweise od. das, was man spricht: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
treffen

treffen [Georges-1910]

... – cadere (sich ereignen, sich zutragen, geschehen, bes. auf unerwartete Weise). – cadere od. convenire in alqm (auf ... ... . finden, den man sucht od. besuchen will, z.B. auf der Straße, in publico). – ... ... ihm zu Danke machen, alci gratum facere. – 3) treffen auf, in etc., d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2305-2306.
nachher

nachher [Georges-1910]

... Amulio tradiderunt. – Im Anfang eines Satzes, der in bezug auf eine vorhergegangene Handlung mit »nachher« beginnt, kann dieses auch durch ... ... . – nachher wie vorher (nach wie vor), pariter (auf gleiche Weise, s. Liv. 22, 15, 1: Fabius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
gehörig

gehörig [Georges-1910]

... den bestimmten Termin). – Adv. (= in od. auf geh. Weise) ut decet. ut convenit (wie es sich schickt ... ... Gesetz u. Vorschrift). – recte (richtig in bezug auf das innere Wesen der Handlung). – rectā viā ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1033-1034.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... (zu etwas kommen, z.B. magnam pecuniam bono modo [auf rechtliche Weise]: u. laudem). – reperire (ausfindig machen, ... ... partes ducere od. trahere (auf seine Partei ziehen). – alqm ad studium sui perducere (jmd. ... ... alcis animum tentare, zu etwas ad alqd (gleichsam versuchsweise einen Angriff auf jmds. Gemüt machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
Mäßigung

Mäßigung [Georges-1910]

... – continentia (Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit in bezug auf jede Art von Begierde, z.B. cont. libidinum). – modestia ... ... – sedatio alcis rei (das Beschwichtigen einer Leidenschaft, als Handlung). – weise, kluge, besonnene M., moderatio et sapientia; im Zshg. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mäßigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651-1652.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

... .). – deprecari (eig. durch Bitten, dann übh. auf höfliche Weise etwas abzuwenden suchen, z. B. a se calamitatem ... ... (eines Übels). – deprecatio (A. durch Bitten, auf höfliche Weise). – zur A. einer möglichen Gefahr, contra suspicionem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
durchaus

durchaus [Georges-1910]

... zu geben, s. »durch« a. E. – II) auf alle Weise, schlechterdings: utique. – d. nicht, nequaquam. neutiquam. nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise); nulla ex parte (in keiner Beziehung); haud sane (wahrhaftig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon