Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... Waise gemachtwerden, z.B. Kinder, Eltern, Anverwandte; dann einer Sache, auf der unser Heil beruht, beraubt werden). – capi alqā re ( ... ... tacere: den Weg v., s. sich verirren: die Richtung v. (auf der See), cursum non tenere: das Land aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... . Schiffer). – das Schiff hat auf 45 Tage Wasser eingenommen, aqua dierum XLV in nave est. – ... ... oculos primo aspectu: u. iracundiā occupari). – delenire. permulcere (etwas auf schmeichelnde Weise gleichs. gewinnen). – Furcht od. Bangigkeit hat die Gemüter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
glücklich

glücklich [Georges-1910]

... u. besondern Zufällen oder auch in Hinsicht auf äußere Güter der Gunst des Glücks zu erfreuen hat). – beatus ... ... diem. – in g. Verhältnissen, Tagen, secundā fortunā. – glücklicher Weise, s. glücklicherweise. – Adv. feliciter; fortunate; beate; fauste; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146-1147.
Erziehung

Erziehung [Georges-1910]

Erziehung , educatio. – disciplina (Zucht u. Unterricht, ... ... von edler E.); homo institutus liberaliter educatione doctrināque puerili (ein Mann, der auf eine eines Edlen würdige Weise unterwiesen u. erzogen worden ist): ohne E., politioris humanitatis expers; humanitatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
entwerfen

entwerfen [Georges-1910]

... der gehörigen Mischung von Schatten u. Licht darstellen; übtr, auf die gehörige Weise darstellen, dicendo). – instituere (anlegen, Ggstz. absolvere, perficere ... ... : u. male orationem: u. fabulam). – exarare (auf der mit Wachs überzogenen Schreibtafel notieren, flüchtig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
einseitig

einseitig [Georges-1910]

... cognitio rerum solivaga et ieiuna: auf ei. Verhör Strafe verhängen, parte inauditā alterā statuere aliquid: etw. ... ... bestimmen (definieren), alqd ex parte quadam, non ex omni genere definire: auf diese Weise ist jedes von beiden ohne das andere ei., ita est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707.
rechtlich

rechtlich [Georges-1910]

rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – ... ... innocens (uneigennützig). – sein r. Charakter, probitas ipsius ac mores: auf r. Weise, bono modo (z.B. zu einem großen Vermögen kommen, magnam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
bewundern

bewundern [Georges-1910]

bewundern , mirari (sich wundern über etwas Neues, ... ... bewundernswert, -würdig , admiratione dignus; mirandus; admirandus; mirabilis; admirabilis. – auf eine b. Weise, admirandum in modum; mirum quantum (außerordentlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewundern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471-472.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... darstellen), animi sensus exprimere. – dieselbe Sache bald auf diese, bald auf jene Weise au., eandem rem alio atque alio verbo efferre: dieses ... ... declarare (verdeutlichend, v. einem Worte): etwas auf lateinisch gut au., Latine dicere alqd aptis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

gewöhnlich , tralaticius (hergebracht u. deshalb – gewöhnlich). – ... ... gewöhnlichen Anlagen): ein ganz g. Mensch, homunculus unus ex multis. – auf g. Art, nach g. Weise, usitato more; tralatielo more; ex consuetudine (der Gewohnheit gemäß). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

1. weichen , cedere. loco cedere. recedere (im allg.); ... ... non cedere: der Feind wich, inclinatae sunt hostium copiae: der Feind wich auf keine Weise, nulla ex parte hostis loco movebatur. – jmdm. weichen, cedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
lächerlich

lächerlich [Georges-1910]

lächerlich , ridiculus. – ridendus. risu dignus (belachenswert). ... ... ; risum movere od. elicere alci, durch etw., alqa re: auf l., auf sehr l. Weise, ridicule; perridicule. – Lächerlichkeit , a) lächerliche Beschaffenheit; z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lächerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
so gut als

so gut als [Georges-1910]

so gut als od. wie , paene (fast, z ... ... facere possum od. potuero (insoweit ich es kann); quoquo modo (auf jede mögliche Weise); ut tempus locusque patitur (so gut es Zeit u. Ort erlaubten): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gut als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
scherzhaft

scherzhaft [Georges-1910]

scherzhaft , iocosus. – iocularis (kurzweilig, possierlich). – ioco similis (dem Scherze ähnlich). – ridiculus (was Lachen ... ... ioci esse (v. Pers. u. Dingen). – Adv . (= auf sch. Weise) iocose; ioculariter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scherzhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021.
Möglichkeit

Möglichkeit [Georges-1910]

... ergebende Tunlichkeit). – ratio (Art und Weise, Denkbarkeit, z.B. nullam sibi iste infitiandi rationem neque defendendi facultatem ... ... »Möglichkeit« einer Sache bl. durch ein Subst., bes. durch ein Subst. auf io aus, z.B. alle M. einer Weigerung benehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
herkömmlich

herkömmlich [Georges-1910]

herkömmlich , tralaticius. a maioribus od ab antiquis traditus antiquitus ... ... positum institutoque maiorum: wie h., ut assolet – Adv. (auf herk. Weise), more tralatielo oder tradito; more usitato oder recepto; more maiorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herkömmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
beschimpfen

beschimpfen [Georges-1910]

beschimpfen , alqm ignominiā afficere. ignominiam alci imponere od. iniungere ... ... affici; ignominiam od. contumeliam accipere: ein beschimpfendes Schmähwort, contumelia maledicti: auf eine beschimpfende Weise, per contumeliam; contumeliose. Beschimpfung , s. Schimpf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschimpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
gleichmäßig

gleichmäßig [Georges-1910]

gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens ( ... ... aequabile. – Adv. aequaliter; aequabiliter; constanter; uno atque eodem modo (auf eine u. dieselbe Weise). – Gleichmäs zigkeit , aequalitas. – aequabilitas (Gleichförmigkeit, gleichförmige Verteilung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
verschwenden

verschwenden [Georges-1910]

... : u. sanguine militum: u. tempore). – male consumere (auf üble Weise verbrauchen u. so vergeuden, z.B. pecuniam). – male dispensare (auf üble Weise einteilen und so vergeuden, z.B. tempus). – frustra sumere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523-2524.
ungewöhnlich

ungewöhnlich [Georges-1910]

ungewöhnlich , insolitus (ungewohnt, z.B. labor, spectaculum, ... ... modum (über die Maßen, z.B. commoveri). – mirum in modum (auf wunderbare Weise = ungemein). – Bei Adjektt. u. Adverbb. auch durch solito u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon