Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Speisesaal

Speisesaal [Georges-1910]

Speisesaal , cenatio (im allg.). – triclinium (der mit drei Speisesofas versehene Speisesaal der Römer). – ein kleiner Sp., cenatiuncula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Speisesaal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165.
Fleischspende

Fleischspende [Georges-1910]

Fleischspende , visceratio. – eine F. unter das Volk austeilen, populo viscerationem dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischspende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
lang

lang [Georges-1910]

lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... lang herabwachsen lassen, lang herabhängend). – sehr lang, perlongus; longissimus; procerissimus; proceritatis eximiae (z.B. homo): etwas l., longulus: übermäßig l ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
Höhe

Höhe [Georges-1910]

Höhe , I) eig.: altitudo. – excelsitas. – sublimitas (diese drei eig. u. bildl.). – proceritas (eig., Schlankheit etc., s. »hoch« den Untersch. u. Gebrauch der Adjektt.). – Bezeichnet aber »Höhe« den höchsten Punkt (eig. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1354-1355.
Länge

Länge [Georges-1910]

Länge , longitudo (im allg., sowohl von der Ausdehnung im Raume als in ver Zeit, Ggstz. brevitas). – proceritas (Ausdehnung in die Höhe, Schlankheit, hoher Wuchs). – magnitudo (Größe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Länge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541.
Größe

Größe [Georges-1910]

Größe , magnitudo (im allg., eig. u. bildl.). – ... ... , auch bildl. = Wichtigkeit einer Sache u. hohes Ansehen einer Person). – proceritas (durch Wachstum erlangte gehörige G.). – altitudo (Höhe). – longitudo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Größe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1170-1171.
mürbe

mürbe [Georges-1910]

mürbe , I) = morsch, w. s. – II) weich: mitis. mollis (von Früchten; moll. auch vom Fleisch). – maceratus (mürbe gemacht durch Einwässern, Einsalzen, Beizen, von Fischen, Fleisch etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mürbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Küche

Küche [Georges-1910]

Küche , I) Ort zum Kochen: culīna. – II) Speise selbst: einfache K., sobria mensa: kalte K., prandium sine mensa: eine gute K. führen, laute cenitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Wässern [2]

Wässern [2] [Georges-1910]

Wässern , das, I) das Bewässern: irrigatio. – II) das Einwässern: maceratio (z.B. calcis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wässern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
Raubtier

Raubtier [Georges-1910]

Raubtier , bestia rapax. – bestia rapto vivens. – die Raubtiere, ferae, quibus ex raptu alimenta sunt: bestiae quae laceratione corporum aluntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubtier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Kostgeld

Kostgeld [Georges-1910]

Kostgeld , pecunia pro alimentis data. – wieviel K. gibst du bei ihm? quanti apud eum cenitas?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
angeblich

angeblich [Georges-1910]

... a. Edikt des Augustus, edictum, quod dicebatur Augusti: ein a. Prinz, regiae stirpis originem mentiens. – ... ... dicitur, perhibetur u. dgl., z. B. edictum, quod (esse) dicebatur Augusti, das ang. von Aug. ausgegangen war: montes, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 110-111.
austeilen

austeilen [Georges-1910]

... au., frumentum metiri: Fleisch au., viscerationem dare, unter die Soldaten, militibus: die Stimmtäfelchen zum Votieren au ... ... distributio. – largitio (mit Freigebigkeit, Ausspendung). – Au. von Fleisch, visceratio. – Austeiler , divisor (bes. der Verteiler der Stimmtäfelchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
Geradheit

Geradheit [Georges-1910]

Geradheit , I) eig.: proceritas (gerader, schlanker Wuchs, eines Menschen, Baumes). – II) uneig., Offenheit etc.: simplicitas. ingenuitas (im Handeln). – animus ingenuus. animi candor (G. des Sinnes; vgl. »gerade no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geradheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070.
Täfelwerk

Täfelwerk [Georges-1910]

Täfelwerk , an der Decke, laquearia tecti: mit T. versehen, laqueatus (z.B. tectum, cenatio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täfelwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260.
Zerreißen [2]

Zerreißen [2] [Georges-1910]

Zerreißen , das, -ung , die, laceratio (Zersetzung). – laniatio. laniatus (Zerfleischung). – die Z. des Aktäon durch die Hunde, laniatus a canibus Actaeon.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerreißen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776.
Raubvogel

Raubvogel [Georges-1910]

Raubvogel , avis rapto vivens. – avis rapax. – die Raubvögel, volucres rapto viventes; aves, quae laceratione corporum aluntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raubvogel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Zerfetzen [2]

Zerfetzen [2] [Georges-1910]

Zerfetzen , das, -ung , die, laceratio (z.B. corporis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerfetzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2775.
ausmergeln

ausmergeln [Georges-1910]

ausmergeln , macerare. – conficere (aufreiben). – exhaurire (erschöpfen; auch aussaugen, Länder etc.). – ausgemergelt , maceratus (v. Pers.); enectus (v. Pers., z. B. fame ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmergeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
einweichen

einweichen [Georges-1910]

einweichen , macerare (einwässern, um es mürbe zu machen, z.B. Fische). – madefacere (ganz naß machen übh.; im ... ... pluviā oder imbre). – Einweichen , das, -ung , die, maceratio (die Einwässerung der Fische etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717-718.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon