Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herausgehen

herausgehen [Georges-1910]

herausgehen , I) eig. u. bildl.: a) übh.: ... ... no. I. – II) uneig., mit der Sprache herausgehen, s. Sprache no. I. – Herausgehen , das, egressus. – beim H. sagte er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus. decessio. decessus (Ggstz. mansio, adventus) – exitus (das Herausgehen aus einem Orte, Lande, Ggstz. remansio, adventus, reversio [Umkehr], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Ausweg

Ausweg [Georges-1910]

Ausweg , exitus. egressus (Ort zum Herausgehen, Ausgang). – effugium (Au. zur Flucht). – via exeundi. via consilii. via salutis; im Zshg. auch bl. via (uneig., Mittel, sich aus einer Not, Verlegenheit zu reißen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
ausrücken

ausrücken [Georges-1910]

ausrücken , exire. excedere. egredi (herausgehen). – educi (herausgeführt werden, von Truppen). – movere (aufbrechen, weiterziehen). – proficisci (abmarschieren). – von oder aus einem Orte au., exire loco, ab od. ex loco; excedere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280-281.
hervorgehen

hervorgehen [Georges-1910]

hervorgehen , prodire (eig.). – exire, aus etc., ex etc. (herausgehen; vgl. »hervortreten«). – provenire (entstehend hervorkommen, z.B. aus der Hand der Natur, ipsā naturā). – nasci ex od. ab etc. (uneig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
hervorrufen

hervorrufen [Georges-1910]

hervorrufen , provocare. – evocare (herausrufen [w. vgl.]; übtr ... ... z.B. lacrimas, misericordiam). – excire foras, ante aedes (durch Rufen herausgehen machen aus dem Hause). – citare (namentlich auffordern, zu erscheinen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
Hinterhaupt

Hinterhaupt [Georges-1910]

Hinterhaupt , occipitium; od. aversa pars ca. pitis. – Hinterhaus , postica pars od. posticae partes aedium. domus postica (das od. die ... ... domūs pars (die Kehrseite des vorn stehenden Hauses. deren Fenster nach dem Hofe herausgehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1334.
herauskommen

herauskommen [Georges-1910]

herauskommen , I) eig.: foras venire od. exire (v. Pers., s. »herausgehen no. I, a« die Synon.). – exire (v. Pers. u. Fahrzeugen etc.). – jmd. h. lassen (vor die Tür ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266.
hervorrücken

hervorrücken [Georges-1910]

hervorrücken , I) v. tr. promovere. – II) ... ... v. intr. prodire. procedere. – exire ex etc. (aus einem Orte herausgehen; vgl. »ausrücken«). – mit etwas h., alqd proferre in medium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
herausfahren

herausfahren [Georges-1910]

herausfahren , I) v. tr. evehere. – exportare ( ... ... Pers. u. Fahrzeugen). – exire, aus etc., ex etc. (herausgehen, v. Pers. u. Fahrzeugen). – B) uneig.: erumpere. prorumpere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
herauswollen

herauswollen [Georges-1910]

herauswollen , exire nitor (sich anstrengen herauszugehen). – de exitu cogito (an das Herausgehen denken). – herauswühlen , eruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauswollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
heraufsteigen

heraufsteigen [Georges-1910]

heraufsteigen , aus etc., sursum escendere ex etc. (z.B. ex puteo in summum); evadere ex etc. (übh. herausgehen, z.B. ex aqua, ex saltu). – h. auf oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262-1263.
herauskönnen, nicht

herauskönnen, nicht [Georges-1910]

herauskönnen, nicht , exitum reperire non posse (keine Gelegenheit zum Herausgehen ermöglichen können); egredi prohiberi (am Herausgehen gehindert werden). – herauskriechen , prorepere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauskönnen, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266.
fortschleichen, sich

fortschleichen, sich [Georges-1910]

fortschleichen, sich , clam se subducere (sich heimlich fortbegeben, z.B. de circulo). – furtim digredi (verstohlenerweise weggehen, sich fortstehlen, z.B. per aversam domus partem). – clam egredi (heimlich herausgehen, z.B. domo posticā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschleichen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... portu: u. foribus). – exire. excedere. egredi (aus einem Orte herausgehen, -treten, -schreiten). – inire. introire. intrare. ingredi (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... excedere ex alqo loco od. bl. alqo loco (aus einer Örtl. herausgehen, z.B. – agro hostium). – durch etwas ziehen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

Gewalt , I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: ... ... der väterlichen G. entlassen werden, manu patris emitti: aus der väterlichen G. herausgehen, exire de potestate patris: das Volk war jetzt in der G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
landen

landen [Georges-1910]

landen , navem appellere, selten bl. appellere, an etc ... ... oder egredi in terram, auch bl. exire, egredi (aus dem Schiffe herausgehen, aussteigen, ans Land gehen, v. Pers.). – escensionem facere ab navibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

... de alqa re: mit der Sp. herausgehen, veram animi sententiam non celare. promere quae in animo latent ( ... ... Geständnis vor Gericht ablegen): gegen jmd. über etwas frei mit der Sp. herausgehen, apud alqm liberrime profiteor mit Akk. od. Akk. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... , ab od. ex loco u. in locum (aus einem Orte herausgehen, Ggstz. redire; z. B. ab urbe, in proyjuciam, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon