Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nachkommen

nachkommen [Georges-1910]

nachkommen , I) hinterherkommen: sequi. subsequi (nachfolgen). – ... ... – Dah. a) im Schreiben nachkommen (einem Sprechenden, Diktierenden): consequi (z.B. durch Abkürzungen, ... ... n. können, male subsequi verba dicentis). – b) einer Sache nachkommen, d. i. sie beobachten, vollziehen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Nachkommenschaft, Nachkömmling

Nachkommenschaft, Nachkömmling [Georges-1910]

Nachkommenschaft, Nachkömmling , s. Nachkomme.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachkommenschaft, Nachkömmling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Nachkomme

Nachkomme [Georges-1910]

Nachkomme , filius. filia (Sohn, Tochter). – progenies. ... ... unus e posteris (einer der später Geborenen vom Urenkel an). – die Nachkommen (Nachkommenschaft, Deszendenz), progenies, stirps, beide auch mit dem Zus. liberorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachkomme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Sohn

Sohn [Georges-1910]

... Eltern). – puer. sexus virilis (in Hinsicht des Geschlechts, Knabe, männliche Nachkommenschaft). – stirps virilis (der männliche Stamm, die männlichen Stammhalter). – progenies (die ganze Nachkommenschaft eines Ehepaars). – alumnus (Pflegesohn, auch bildl., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
erblos

erblos [Georges-1910]

erblos , I) ohne Erbteil: exheres – e. machen, ... ... cuius heredes non exstant. – sine liberis. sine prole (ohne Kinder, ohne Nachkommenschaft). – e. sein, aliis heredibus mori (ohneeigentliche Erben sterben); sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
lieblos

lieblos [Georges-1910]

lieblos , durus (im allg., hart, hartherzig, von Pers. ... ... impius (seinen Pflichten gegen Eltern oder Geschwister oder Kinder oder Wohltäter nicht gehörig nachkommend) – sich bei jmds. Unglück l. zeigen, se duriorem praebere alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603.
Nachwelt

Nachwelt [Georges-1910]

Nachwelt , posteritas (die Zeit und die Menschen). ... ... homines od. ii, qui futuri sunt. homines futuri (die Menschen, die nachkommen). – auf die N. bringen, verpflanzen, der N. überliefern, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachwelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754-1755.
willfahren

willfahren [Georges-1910]

willfahren , alci od. alcis voluntati obsequi (jmds. Willen nachkommen). – alci od. alcis voluntati morem gerere. alci morigerari (dem Willen jmds. sich mit dem eigenen Willen fügen). – alcis voluntati oboedire et parēre (jmds. Willen willfährig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2708.
willfährig

willfährig [Georges-1910]

willfährig , obsequens. oboediens (folgsam, den Wünschen anderer gern nachkommend). – indulgens (aus Herzensgüte od. Schwäche nachgebend, sich fügend, z.B. irarum indulgentes ministri [Handlanger]). – benignus (bereitwillig). – facilis. officiosus (gefällig. dienstfertig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willfährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2708-2709.
Generation

Generation [Georges-1910]

Generation , hominum genus (Menschengeschlecht). – suboles (Nachkommenschaft), – saeculum (Zeitalter, Menschenalter). – die jetzige G., haec od. praesens aetas; huius aetatis homines; quinunc vivunt homines: bis auf die jetzige G., (usque) ad hanc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Generation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
Abkömmling

Abkömmling [Georges-1910]

Abkömmling , jmds., progenies alcis. – prognatus ab od. ex alqo (v. Vater od. Stammvater durch Zeugung hervorgegangen). – oriundus ab od. ex ... ... (von jmd. entfernt Abstammender). – die Abkömmlinge, progenies; posteri (die Nachkommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abkömmling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
Deszendenz

Deszendenz [Georges-1910]

Deszendenz , s. Nachkommen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deszendenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Urteilsspruch

Urteilsspruch [Georges-1910]

Urteilsspruch , sententia. – dem U. nachkommen, iudicatum facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteilsspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
Kind

Kind [Georges-1910]

Kind , I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter ... ... alle auch für »ein Kind« stehen, wenn dieses im prägnanten Sinne für Nachkommen übh. gebraucht wird). – vornehmer Leute K., honestis parentibus natus: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
spät

spät [Georges-1910]

spät , serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. ... ... scriptores aetate posteriores od. inferiores). – die sp. Nachwelt, die sp. Nachkommen, posteritas infinita: posteritas omnium saeculorum. – Adv .sero (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... *per totum opus milites disponere. – c) in den Geschlechtsregistern, Reihe der Nachkommen: linea (z.B. aufsteigende, superior: absteigende, inferior, ICt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
fügen

fügen [Georges-1910]

fügen , I) v. tr.: 1) eng u. ... ... alci od. alci rei (jmdm., jmds. Willen, Befehl, Neigung etc. nachkommen). – alci morem gerere (jmdm. zu Willen sein; vgl. »gehorchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960-961.
Wunsch

Wunsch [Georges-1910]

Wunsch , optatio (das Wünschen). – optatum (das Gewünschte ... ... wünscht); alcis voluntati satisfacere od. obsequi (jmds. Willen Folge leisten, nachkommen); alqm voti compotem facere (machen, daß jmds. Wunsch in Erfüllung geht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2746-2747.
Familie

Familie [Georges-1910]

Familie , I) im engern Sinne, die Eltern mit ihren Kindern ... ... Kinder). – od. die Kinder allein: liberi. – proles. progenies (die Nachkommenschaft). – stirps (Stammhalter). – der Vater einer zahlreichen Familie, multorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
untertan

untertan [Georges-1910]

untertan , jmdm., imperio od. dicioni od. sub ... ... seinen Befehlen Folge leisten); alci oboedire debere (dem Willenjmds. in allen Stücken nachkommenmüssen); cessisse in imperium alcis (unter jmds. Oberhoheit gekommen sein, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untertan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon