Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gaunerei

Gaunerei [Georges-1910]

Gaunerei , furtum. – Gaunergesindel , furunculi. – Gaunerkniff , s. Diebskniff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gaunerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
Gärtnerei

Gärtnerei [Georges-1910]

Gärtnerei , hortorum cultus od. cultura (Gartenbau). – topiaria (Ziergärtnerei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gärtnerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 987.
Gleisnerei

Gleisnerei [Georges-1910]

Gleisnerei , ficta simulatio (im allg.). – mendacia blandae linguae (G. in Worten). – bei der Freundschaft findet keine G. statt, in amicitia nihil est fictum, nihil simulatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleisnerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
Wollspinnerei

Wollspinnerei [Georges-1910]

Wollspinnerei , s. Wollarbeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wollspinnerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736.
Ziegelbrennerei

Ziegelbrennerei [Georges-1910]

Ziegelbrennerei , lateraria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegelbrennerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, ... ... hat, ein Munizipalbürger, Ggstz. rusticus, rusticanus). – oppidanus. incolaurbis (der Einwohnereiner Stadt, Städter, Ggstz vicanus [Dorfbewohner]). – togatus (der B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
Hühner

Hühner [Georges-1910]

Hühner -, durch gallinaceus, a, um od. durch den Genet. gallinae oder gallinarum, z.B. Hühnerei , ovum gallinae; ovum gallinaceum. – Hühnerfleisch , (caro) gallinacea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hühner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
Nymphe

Nymphe [Georges-1910]

Nymphe , nympha (im allg.). – Nereis (Meernymphe). – Oreas (Bergnymphe). – Dryas u. Hamadryas (Baum-, Waldnymphe). – Naïs u. Naïas (Flußnymphe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nymphe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813-1814.
Hofmann

Hofmann [Georges-1910]

Hofmann , aulicus (ein bei Hofe Lebender, ein Höfling im ... ... (ein Hofbeamter). – homo in adulationem compositus (ein zur kriechenden Schmeichelei, zur Liebedienerei angelegter Mensch). – homo callidus (übh. ein seiner u. kluger Mann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
pfiffig

pfiffig [Georges-1910]

pfiffig , vafer (in Entdeckung gestellter Schlingen scharfsichtig und erfinderisch, ... ... callidus od. acutus ad fraudem (gescheit oder scharfsinnig genug, um eine Gaunerei auszuführen). – acutus (scharf sinnig übh.). – astutus (schlau, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pfiffig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
Wollust

Wollust [Georges-1910]

Wollust , voluptas (als angenehme Empfindung). – libīdo oder ... ... . den Beischlaf Betreffende) – der W. ergeben sein, voluptatibus oder rebus venereis deditum esse; ad voluptates propensum esse; libidinibus indulgere: der W. frönen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wollust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736.
Unzucht

Unzucht [Georges-1910]

Unzucht , impudicitia. libīdo oder libidines (unkeusche Liebe, und ... ... stuprum (unkeusche Tat). – der U. ergeben sein, libidinibus indulgere; rebus venereis deditum esse: U. treiben, stupra facere: scortari (mit einer Buhldirne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Schelmerei

Schelmerei [Georges-1910]

Schelmerei , fraus (Betrug). – dolus (List, Hinterlist). – furtum (heimlicher Betrug, Gaunerei). – lascivia (schäkernder Mutwille).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schelmerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019.
übernachten

übernachten [Georges-1910]

übernachten , pernoctare (z.B. außerhalb des Hauses, foris). ... ... die Casilini). – auf offener Straße üb., iacēre et pernoctare in publico; manereinter vicos ob. inter vias (v. – einer Menschenmenge).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übernachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339.
Wollüstling

Wollüstling [Georges-1910]

Wollüstling , homo libidinosus homo rebus venereis deditus od. libidinum plenus (unsaubern Begierden u. Leidenschaften ergebener Mensch). – homo impudīcus (unzüchtiger Mensch). – homo delicatus (verzärtelter Mensch, Weichling). – ein großer W. sein, effusum esse in venerem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wollüstling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2736.
Augendiener

Augendiener [Georges-1910]

Augendiener , minister alienae voluntatis (der sich in allem nach eines andern Willen richtet). – assentator. adulator (Schmeichler übh.). – Augendienerei , assentatio. adulatio (Schmeichelei ubh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augendiener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 238-239.
Schweinehirt

Schweinehirt [Georges-1910]

Schweinehirt , subulcus. – Sch. sein, den Sch. machen (abgeben), sues pascere. – Schweinerei , spurcitia od. spurcities. – Schweinestall , suīle (der Stall od. Pferch für eine Herde Schweine). – hara ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweinehirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091-2092.
Kunstgärtner

Kunstgärtner [Georges-1910]

Kunstgärtner , topiarius. – Kunstgärtnerei , topiaria. – die K. treiben, topiariam facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstgärtner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1520.
ehelos

ehelos [Georges-1910]

ehelos , caelebs. vidua (ersteres von einem Manne, letzteres von ... ... numquam uxorem ducere (niemals eine Frau heimführen; beide von ledigen Personen); remanere, permanerein caelibatu (von ledigen Männern u. von Witwern); matrimonii exsortem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehelos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
Bildner

Bildner [Georges-1910]

Bildner , fictor. – plastes (πλάστης, Bildformer). – sigillarius (z. B. in Wachs,: κηροπλάστης, ... ... faciens: B. des Geistes, der Sitten, formator ingenii, morum. – Bildnerei , s. Bildhauerei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon