Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bis

bis [Georges-1910]

bis , I) Adv., steht meist in Verbindung mit ... ... ihn nicht mitgerechnet), praeter alqm; alqo excepto: alle bis auf ihn, omnes praeter illum; omnes excepto illo. – 2) als Zeitbestimmung: ad. usque ad. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
Haß

Haß [Georges-1910]

Haß , odium (der Haß als heftige Abneigung gegen jmd., ... ... allgemeinen Hasses werden), omnium odia in se convertere; omnibus odio od. apud omnes in odio esse coepisse: seinen H. gegen od. an jmd. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1222.
Fall

Fall [Georges-1910]

... temporis causā iussae). – für alle Fälle, ad omnes res; ad omnes eventus casusve. – auf alle Fälle, auf ... ... Sache ablaufen mag, ad (in) omnem eventum. ad omnes casus.ad omnes eventus casusve (z.B. gefaßt sein, paratum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... (ich entlade in jmds. Ohr alles, was mich drückt, allen meinen Kummer); omnes sollicitudines in alqo depono (ich lege allen Kummer bei jmd. nieder); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Name

Name [Georges-1910]

Name , I) eig. u. bildl.: nomen (im allg ... ... . mit N. aufrufen, alqm nominatim evocare: alle beim N. aufrufen, omnes ad nomina od. per nomina citare: jmd. beim N. rufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... ingenio praeditus: ein schwacher K., s. Schwachkopf: alle großen Köpfe (Menschen), omnes magni: alle großen Köpfe seiner Zeit, ingenia saeculi sui. – den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... omnibus numeris absolutus; perfectus expletusque omnibus numeris et partibus: ganz vollkommen sein, omnes numeros habere od. continere). – omni ratione (auf jede Art ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Mann

Mann [Georges-1910]

Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... einzeln, z.B. tribuere od. dare, legere); universi. ad unum omnes (alle insgesamt, alle bis auf den letzten M.): auf den (einzelnen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Welt

Welt [Georges-1910]

... domitor: u. Xerxes, terror gentium). – omnes od. universae gentes (alle Völker, z.B. victor omnium ... ... urbani; homines lauti et urbani. – die ganze W., alle W., omnes homines; omne genus hominum; di hominesque; auch bl. omnes: vor aller W., vor den Augen der W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
Herr

Herr [Georges-1910]

Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als ... ... , moderari et animo et orationi: aller seiner Leidenschaften H. bleiben, continere omnes cupiditates. – man wurde H. über das Feuer, vis flammae oppressa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1278-1279.
Plan

Plan [Georges-1910]

Plan , der, I) ebener Platz: locus planus. campus planus. aequus et planus locus. planities (ebener Platz, Ebene übh.). – arĕa (ein ... ... pestem machinari in alqm: jmdm. alle seine Pläne stören, verrücken, alci conturbare omnes rationes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
fest

fest [Georges-1910]

fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus (was ... ... ferro (gesichert gegen das Eisen, gegen Hieb u. Stich). – tutus ad omnes ictus (gesichert gegen alle Hiebe u. Stiche). – inviolabilis (unverletzlich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
Fach

Fach [Georges-1910]

Fach , I) eig.: loculus. loculamentum (jedes Fach, d ... ... musica: das F. der Philosophie, philosophia: alle Fächer der Philosophie, omnes philosophiae loci: ein in seinem Fache tüchtiger Arzt, medicus dignus suā arte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852-853.
Spur

Spur [Georges-1910]

Spur , vestigium. – indicium (Anzeige, Zeichen); im Plur. ... ... significatio virtutis apparet). – die nach allen Seiten hin führenden Spuren, vestigia in omnes ferentia partes: die Spuren, daß etc., vestigia, quibus apparet mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182-2183.
Bank

Bank [Georges-1910]

Bank , I) ein Sitz ohne Lehne: scamnum. – scabellum ... ... ullo discrimine; promiscue (mehrere oder alle gemeinschaftlich, nicht einer allein); ad unum omnes od. omnes ad unum (alle miteinander). – II) der Tisch gewisser Geschäftsleute: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
Wohl [2]

Wohl [2] [Georges-1910]

Wohl , das, salus (volle Existenz, Heil, Wohl u. ... ... utilitati servire; rei publicae commoda tueri; utilitati publicae studium navare; ad utilitatem publicam omnes labores referre: ich teile mit dir W. u. Wehe; omnia mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohl [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
Habe

Habe [Georges-1910]

Habe , res (die Effekten). – bona, n. pl ... ... secum attulerat. – Hab u. Gut, bona fortunaeque; pecunia fortunaeque; fortunae omnes: jmd. um H. und Gut bringen, omnibus fortunis alqm evertere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Habe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191.
Elle

Elle [Georges-1910]

Elle , ulna (das Längenmaß, wonach man etwas mißt). – ... ... cubitis altior. – Sprichw., alle mit einer E. messen, omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (Plin. ep. 8, 2, 8 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728-729.
Seite

Seite [Georges-1910]

Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... Seiten, quoquoversus; ex omnibus partibus: nach allen Seiten hin, quoquoversus; in omnes partes: von beiden Seiten, hinc atque illinc. hinc et inde ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
leben

leben [Georges-1910]

leben , I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). ... ... – vigere (lebenskräftig sein, ein reges, frisches Leben haben, z.B. omnes res, quae naturā vigent, von Natursind u. leben). – Auch gebrauchten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon