Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... z. B. pecunias magno fenore). – vendere (verkaufen, z. B. omnes merces). – β) Pers.: jmd. a., *alci prospicere munus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
anwendbar

anwendbar [Georges-1910]

anwendbar , ad usum accommodatus. usui aptus (brauchbar). – ... ... latius manabit): allgemein a. sein (allgemeine Anwendung haben od. finden). ad omnes pertinere (sich auf alle erstrecken); ad exemplum trahi (zum Beispiel für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwendbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162-163.
ausnehmen

ausnehmen [Georges-1910]

ausnehmen , I) v. tr.: ... ... zwei, excepto uno aut ad summum altero: alle, einen au., omnes excepto uno; omnes praeter unum: alle, keinen au., ad unum omnes od. omnes ad unum; singuli universique (einer und alle): jenes au., cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
verwalten

verwalten [Georges-1910]

verwalten , administrare (übh. handhaben, leiten, z.B. ... ... u. pecuniam). – alle Stellen mit Ehren der Reihe nach verwaltet haben, omnes honores honorifice percurrisse: ein Amt gehörig v., munus explere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549-2550.
verteilen

verteilen [Georges-1910]

verteilen , dividere (in Teile zerlegend verteilen, z.B. ... ... austeilen, ausspenden). – gleichmäßig v., aequaliter dividere (z.B. frumentum inter omnes); aequabiliter partiri od. dispertire (z.B. die Beute, praedam): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
antworten

antworten [Georges-1910]

antworten , respondere, auf etwas, ad alqd od. alci rei od. m. Akk. u. Infin. od. (wenn in der Antwort ... ... antwortest nicht auf meine Frage, aliud mihi respondes ac rogo: keiner antwortete, omnes silentium obtinuerunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
aufbürden

aufbürden [Georges-1910]

aufbürden , a) übh.: imponere alci od. ... ... u. alci munus comitiorum habendorum). – dem Fürsten alle Sorge au., omnes curas ad principem reicere. – sich etw. au. lassen, alqd imponi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbürden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191-192.
ausrotten

ausrotten [Georges-1910]

ausrotten , I) eig.: exstirpare. radicĭtus vellere, evellere, extrahere, ... ... Ermordung aus dem Wege räumen). – gänzlich au., alqd evellere et extrahere penitus; omnes alcis rei stirpes eicere; alqd radicĭtus od. penĭtus evellere; alqd fundĭtus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrotten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280.
aufbieten

aufbieten [Georges-1910]

... Kräfte (allen Eifer, Fleiß) au., omnes nervos in eo contendere od. intendere; ut etc.; maxime ... ... incumbere ad oder in alqd; omnem curam atque operam conferre ad alqd; omnes nervos aetatis industriaeque contendere in alqa re: für etwas, summā ope ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188-189.
abstimmen

abstimmen [Georges-1910]

abstimmen , sententiam ferre od. dare od. dicere ... ... suffragium populo (dem Volke das Recht geben abzustimmen): alle stimmen ab, per omnes it suffragium: die Soldaten haben darüber adzustimmen, res est militaris suffragii. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
beschämen

beschämen [Georges-1910]

beschämen , a) übh.: pudorem alci inicere, incutere. – ruborem ... ... . beschämen = übertreffen: alci antecellere; alqm praestare (z. B. eloquentia omnes praestat). – beschämend , es ist für mich b., verecundia me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschämen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
liebreich

liebreich [Georges-1910]

liebreich , humanus (artig, leutselig). – comis ... ... ; benignitas; affabilitas: gegen alle l. sein, comem et humanum esse erga omnes; omnibus affabilem esse. – Adv. humaniter; comiter; benigne; affabiliter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603-1604.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

Gegenstand einer Sache sein drücken die Lateiner aus: a) durch ... ... z.B. alle diese Kenntnisse haben die Erforschung der Wahrheit zum G., quae omnes artes in veri investigatione versantur. Gegenstand einer Sache werden drücken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

... alle Türen (rings im Hause) h., omnes fores aedificii circumire. – herumgehen lassen zu etc., s. herumschicken. ... ... ). – die Herrschaft ging bei allen der Reihe nach herum, imperium per omnes in orbem ibat. – Herumgehen , das, ambulatio (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
durchgehen

durchgehen [Georges-1910]

... in alqd (z.B. in omnes partes, in omnia), od. bis zu etw., ad alqd usque ... ... , revidieren, eine Rechnung). – alle Staaten d. (in seiner Rede), omnes obire oratione suā civitates: schnell u. flüchtig d., s. durchlaufen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 624-625.
entwickeln

entwickeln [Georges-1910]

entwickeln , I) eig.: evolvere (aufwickeln). – explicare ... ... v. Gewächsen). – procreare (physisch erzeugen, z.B. hinc sensus omnes, von der Natur). – excolere (ausbilden, z.B. die geistigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766-767.
vorstellen

vorstellen [Georges-1910]

vorstellen , I) davor hinstellen (vor eine Öffnung etc.): obdere ... ... ., alqm ostentare (jmdm. zeigen, z.B. dem ganzen Heere, per omnes exercitus); alqm introducere apud alqm (bei jmd. einführen); alqm alci commendare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611-2612.
einstimmig

einstimmig [Georges-1910]

... alius: alle sind darin einstimmig, hoc inter omnes convenit; in hoc omnes consentiunt od. omnes in ea re unum atque idem sentiunt: ... ... sie beschließen ei., ad unum omnes decernunt oder ita ut omnes ad unum consentiant decernunt m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 711-712.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

aufbrechen , I) v. tr. durch Brechen öffnen: ... ... einpacken; diese vom Aufbruch eines Heeres aus dem Lager). – in Masse au., omnes od. (v. Kollektiven) cunctum, totum effundi. – schleunig wohin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

Aufenthalt , I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. – ... ... man ihn sich unter dem Vieh aufhalten läßt): alle Jahre seines dortigen Au., omnes illic quos habitabat anni. – II) der Ort, wo man sich aufhält ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon