Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Reiz

Reiz [Georges-1910]

Reiz , stimulus (gleichs. der Stachel zu etwas). – ... ... n. pl .: körperliche Reize, venustas et pulchritudo corporis: körperl. Reize besitzen, venustum esse; venustā specie esse. – es hat etwas ... ... teneor alqā re (ich werde durch etwas gefesselt): es hat etwas keinen Reiz für mich, nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
reizen

reizen [Georges-1910]

reizen , I) einen Reiz, sinnlichen Eindruck hervorbringen bei etw. od. jmd ... ... afferre. – jmd. reizen, alqm od. alcis iram irritare. alqm in iram concitare ... ... irritare (jmd. zum Kampf in Feuer setzen). – jmd. zu etwas reizen, concitare ad od. in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954-1955.
reizend

reizend [Georges-1910]

reizend , venustus (voll Anmut u. Liebreiz). – formā od. specie venustā (von, reizender Gestalt). – gratus (angenehm, v. Örtl., z.B. Antium). – amoenus (von freundlichem Ansehen, v. Örtl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
reizbar

reizbar [Georges-1910]

reizbar , irritabilis (leicht erregbar). – pronus ad iram (zum Zorn geneigt). – iracundus (jähzornig). – r. sein; facile irritari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
reizlos

reizlos [Georges-1910]

reizlos , non venustus (ohne Anmut u. Liebreiz). – insuavis (nicht lieblich). – non amoenus. inamoenus (nicht freundlich von Ansehen, v. Örtl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
Reizung

Reizung [Georges-1910]

Reizung , s. Reiz, Anreizung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reizung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
anreizen

anreizen [Georges-1910]

anreizen , instigare (anreizen, anhetzen). – acuere. ... ... VV.). – Ist es = Anreizungsmittel, s. d. – Anreizer , concitator (der Anreger). – stimulator (der Ansporner). – Anreizung , s. Anreizen. – Anreizungsmittel , irritamentum. incitamentum. invitamentum (bes. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
dreizehn

dreizehn [Georges-1910]

... Jahre stehend, v. Pers.). – dreizehnmal , tredecies – dreizehnte , der, die, das, ... ... – zum dr Male, tertium decimum. – dreizinkig , s. dreizackigdreizöllig , trium digitorum. – ternorum digitorum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
Liebreiz

Liebreiz [Georges-1910]

Liebreiz , venus. venustas. – gratia (das Gefällige. z.B. Attici sermonis). – liebreizend , venustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebreiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604.
Überreiz

Überreiz [Georges-1910]

Überreiz , durch Genuß, s. Ekel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überreiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
Dreizahl

Dreizahl [Georges-1910]

Dreizahl , numerus ternarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dreizahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
Dreizack

Dreizack [Georges-1910]

Dreizack , tridens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dreizack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
reizvoll

reizvoll [Georges-1910]

reizvoll , s. reizend.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
ungereizt

ungereizt [Georges-1910]

ungereizt , illacessitus. – ultro (aus freien Stücken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungereizt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
aufreizen

aufreizen [Georges-1910]

aufreizen , s. anreizen, aufbringen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
Reizmittel

Reizmittel [Georges-1910]

Reizmittel , für den Appetit, blandimentum. – Ist es übh. = Anreizungsmittel, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reizmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
dreizackig

dreizackig [Georges-1910]

dreizackig , tridens. – tricuspis (dreispitzig). – trifurcus (dreigablig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizackig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
Reizbarkeit

Reizbarkeit [Georges-1910]

Reizbarkeit , jmds., animus alcis irritabilis. – iracundia (Jähzorn, z.B. muliebris).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reizbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
spreiten, spreizen

spreiten, spreizen [Georges-1910]

spreiten, spreizen , s. ausspreiten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spreiten, spreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2179.
ausspreiten, -spreizen

ausspreiten, -spreizen [Georges-1910]

ausspreiten, -spreizen , die Beine, varicare (im allg., sowohl im Stehen als im Gehen). – crura dispergere (beim Fieber, von Kranken). – einem Menschen Arme u. Beine au., divaricare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspreiten, -spreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon