Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schwert

Schwert [Georges-1910]

Schwert , gladius (das Schwert, das bei ben Römern auf Hieb u ... ... »Eisen« od. »Stahl« meton. = Schwert). – mucro (die Schwertspitze, meton. – das ganze Sch. ... ... auf seine Spitze u. Schärfe). – das Sch. des Henkers; s. Henkerschwert. – das Sch. anlegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Schwertfisch

Schwertfisch [Georges-1910]

Schwertfisch , xiphĭas (ξιφίας); rein lat. gladius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertfisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Schwertstich

Schwertstich [Georges-1910]

Schwertstich , gladii ictus. – einen Sch. bekommen, gladio punctim vulnerari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertstich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertgefäß

Schwertgefäß [Georges-1910]

Schwertgefäß , s. Schwertgriff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertgefäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Schwertlilie

Schwertlilie [Georges-1910]

Schwertlilie , iris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertlilie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertschlag

Schwertschlag [Georges-1910]

Schwertschlag , ictus gladii (vgl. »Schwerthieb«). – mit einem Sch., uno ictu: ohne Sch., sine armis; sine dimicatione; sine acie; sine certamine: sine ullo certamine; sine proelio; sine vulnere; auch zus. sine vulnere, sine armis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertgehenk

Schwertgehenk [Georges-1910]

Schwertgehenk , balteus gladii; im Zshg. bl. balteus. – Schwertgriff , capulus gladii; im Zshg. bl. capulus. – Schwerthieb , gladii ictus; vgl. »Schwertschlag«. – einen Sch. bekommen, gladio caesim vulnerari: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertgehenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095-2096.
Henkerschwert

Henkerschwert [Georges-1910]

Henkerschwert , gladius carnificis (das Schwert des Henkers). – gladius, quo noxii iugulantur (das Richtschwert). – zum H. verurteilen, ad gladium damnare: durch das H. umkommen, carnificis manu occīdi od. perire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkerschwert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Schwertklinge

Schwertklinge [Georges-1910]

Schwertklinge , lamina gladii od. ensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertklinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertspitze

Schwertspitze [Georges-1910]

Schwertspitze , mucro gladii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertstreich

Schwertstreich [Georges-1910]

Schwertstreich , s. Schwerthieo, -schlag.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schlachtschwert

Schlachtschwert [Georges-1910]

Schlachtschwert , gladius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtschwert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
Schwertergeklirr

Schwertergeklirr [Georges-1910]

Schwertergeklirr , gladiorum crepitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertergeklirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Henker

Henker [Georges-1910]

Henker , carnifex. – die Hand, das Schwert des Henkers, s. Henkershand, Henkerschwert: bei jmd. (als sein Diener) das Amt des H. verwalten, crudelitatis alcis ministerio fungi: dem H. vorgreifen, in sein Handwerk od. Amt fallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
Scheide

Scheide [Georges-1910]

... stringere od. destringere (blankziehen, zücken): das aus der Sch. gezogene Schwert, auch gladius vaginā vacuus: das Schwert (wieder) in die Sch. stecken, gladium ... ... in vaginam recondere: das in die Sch. gesteckte Schwert, gladius in vagina reconditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Eisen

Eisen [Georges-1910]

Eisen , ferrum (auch = eiserne Waffe, das Brenneisen etc.). – calamistrum (Brenneisen etc.). – gladius (eiserne Waffe, Schwert). – ferramentum (eisernes Werkzeug). – * solea ferrea (Hufeisen, w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723-724.
Dolch

Dolch [Georges-1910]

Dolch , pugio (als ehrliche u. offene Stoßwaffe des Soldaten neben dem Schwert) – sica (als unehrliches und geheimes Mordwerkzeug der Banditen [sicarii]). – ein kleiner D., pugiunculus: den D. zücken, sicam vibrare: auf jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dolch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 600-601.
blank

blank [Georges-1910]

blank , nitidus. nitens (gleißend, glänzend, von geputzten Gegenständen). ... ... machen, nitidum reddere; detergēre (rein abwischen od. abscheuern). – ein b. Schwert, gladius vaginā vacuus (ohne Scheide); gladius strictus (ein gezogenes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
Säbel

Säbel [Georges-1910]

Säbel , mit seinen Zusammensetzungen, siehe »Schwert« und dessen Zusammensetzungen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säbel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
Stahl

Stahl [Georges-1910]

Stahl , chalybs. – ferrum (meton., Schwert, w. s.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2190.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon