Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sklavenjoch

Sklavenjoch [Georges-1910]

Sklavenjoch , s. Joch no . II, 1. – Sklavenkleid , -kleidung , s. Sklaventracht. – Sklavenkrieg , bellum servile. – Sklavenschiff , navis mancipiis onerata. – Sklavenseele , a) = Skla ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenjoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenvolk

Sklavenvolk [Georges-1910]

Sklavenvolk , das, servitia, n. pl . (die Sklaven). – natio nata servituti (zur Sklaverei geborenes Volk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenstand

Sklavenstand [Georges-1910]

Sklavenstand , servitus. condicio servitutis (der Zustand der Sklaverei). – servi (die Sklaven übh.). – Sklaventracht , habitus servilis. servorum cultus (Sklavenanzug). – ve. stis servilis (Sklavenkleidung). – Sklaventreue , servi od. servorum fides erga dominum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavendienst

Sklavendienst [Georges-1910]

Sklavendienst , servitium (Sklavenarbeit). – servorum munus (das Amt der Sklaven). – ministerium servile (Dienstverrichtung eines Sklaven). – officium servile (eine sklavische Verrichtung). – Sklavendienste verrichten, servorum munere fungi; officia servilia facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavendienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenhandel

Sklavenhandel [Georges-1910]

Sklavenhandel , negotiatio venaliciarla; auch bl. venaliciarla (ICt). – S. treiben, venaliciariam exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenarbeit

Sklavenarbeit [Georges-1910]

Sklavenarbeit , servitium (der Sklavendienst übh.). – opus servile (einzelne Arbeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenfesseln

Sklavenfesseln [Georges-1910]

Sklavenfesseln , servorum vincula od. catenae. – Bildl., servitus. – in S. legen, servitute afficere: die S. abstreifen, servitutem exuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenfesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenhändler

Sklavenhändler [Georges-1910]

Sklavenhändler , negotiator mancipiorum. venaliclarius. venalicius (im allg.). – mango (insofern er seine Ware zustutzt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenhändler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenaufruhr

Sklavenaufruhr [Georges-1910]

Sklavenaufruhr , tumultus servilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenaufruhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Sklavenaufseher

Sklavenaufseher [Georges-1910]

Sklavenaufseher , *servorum custos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenaufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Menschenhandel

Menschenhandel [Georges-1910]

Menschenhandel , nundinatio hominum. – Ist es = Sklavenhandel, s. d. – Menschenhändler , s. Sklavenhändler. – Menschenhaß , odium hominum od. generis humani; odium in homines od. in hominum universum genus. – Menschenhasser , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Mühle

Mühle [Georges-1910]

Mühle , molae (die Mühlsteine). – pistrīnum (die Stampfmühle, in der die Sklaven arbeiten mußten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1714.
Ankauf

Ankauf [Georges-1910]

... summa erogata est ad emendos ad militiam servos (zum A. von Sklaven zum Kr.): u. dimissi ad frumentum coëmendum (zum A. von Getreide): u. in mancipiis parandis (beim A. von Sklaven). – II) meton., die gekaufte Sache: res empta. – ager ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
folgsam

folgsam [Georges-1910]

folgsam , obsequens, gegen jmd., alci (sich gern den ... ... gegen jmd., alci (den Winken anderer gehorsam nach Art der Kinder u. Sklaven). – modestus, ganz s., permodestus (die Schranken des Gehorsams nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
Kapelle

Kapelle [Georges-1910]

Kapelle , I) Bethaus: aedicula (kleiner Tempel). – sacrarium ... ... (bei den Alten mit dem Zus. servi od. pueri, weil Sklaven die K. bildeten). – Kapellknabe , puer symphoniacus. – Kapellmeister ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
Gesinde

Gesinde [Georges-1910]

Gesinde , familia (übh.). – servitium. servi et servae (die Sklaven u. Sklavinnen). – famuli et famulae (die Diener u. Dienerinnen, Aufwärter und Aufwärterinnen). – ancillae (die Mägde, die das Hauswesen etc. besorgen). – mein, dein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099.
flüchtig

flüchtig [Georges-1910]

flüchtig , I) eig.: fugiens od. umschr. is, ... ... s. werden, s. entfliehen: s. geworden sein, fugitivum esse (v. Sklaven). – II) uneig.: 1) der etc. leicht und schnell flieht: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912-913.
Gehorsam [2]

Gehorsam [2] [Georges-1910]

Gehorsam , obtemperatio, gegen etwas, alci rei (als Handlung, das Sich-Benehmen nach etwas). – oboedientia (die Unterwürfigkeit nach Art der Sklaven u. Kinder). – obsequium (absol. od. gegen jmd., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehorsam [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1034.
losgeben

losgeben [Georges-1910]

losgeben , jmd., dimittere alqm (übh., entlassen, seines Weges ... ... die Freiheit schenken). – manu mittere alqm (aus seiner Gewalt entlassen, einen Sklaven). – emancipare alqm (sich des Eigentumsrechts über jmd., z.B. über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619.
Hausfrau

Hausfrau [Georges-1910]

Hausfrau , mater familias (in Beziehung auf die Familie). – era (in Beziehung auf die Sklaven).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon