Äther , aether (die höhere, seine Luft, Ggstz. aër, die untere, atmosphärische Luft). – caelum (Himmel). – ätherisch , aethereus. – caelestis (himmlisch).
althergebracht, -kömmlich , antiquitus acceptus od. traditus; a maioribus acceptus od. traditus od. institutus.
... (die ganze Luftmasse, aër u. aether zusammen od. auch bald für jenes, bald für dieses). – ... ... die nahe an der Erde be. findliche dichtere Luftmasse, die Atmosphäre) – aether (die obere, allmählich sich verfeinernde Luftmasse, der Himmel). – aura ...
... aërius (aus unterer, dickerer). – aetherius (aus oberer, feinerer). – spirabilis. flabilis (hauchbar). – ... ... in der Luft befindlich: aërius (in der untern, dickern). – aetherius (in der obern, feinern). – III) der Luft ausgesetzt, zugänglich ...
Wallach , cantherius.
Sparren , canthērius.
Atmosphäre , aër, qui terrae est proximus, im Zsyg. bl. aër (die untere, atmosphärische Luft, das Reich der Meteore, Ggstz. aether, die obere, reine Luft). – caelum (wie unser »Himmel« ...
Weingeländer , cantherius (mit Querstangen versehene Pfähle zum Anbinden des Weins). – pergula (warme Wand, zum Anbinden der Weinstöcke).
Dienstgenosse , collega (der Kollege übh., Mitsklave, Mitschauspieler u. ... ... administrans (im allg.). – qui in statione est (von Soldaten). – Dienstherr , dominus (als Gebieter). – erus. paterfamilias (als Hausherr, ...
Brot , I) eig.: panis. – ein Bissen B, ... ... – etwas in B. gestalten, in formam panis alqd redigere. – Brotherr , paterfamilias (als Haupt der Familie). – dominus (als Herr, ...
... Demaratus fugit Tarquinios Corintho et ibi fortunas suas constituit). – dorther, von dorther, istinc. illinc (mit demselben Verhältnis in Briefen wie oben istic u. illic). – dorther , s. dort. – dorthin , illuc (auch = in ...
fremd , I) ausländisch, auswärtig, 1) eig: peregrinus ( ... ... den Gegenstand bezeichnet, der übh. außer den Grenzen eines Landes ist u. von dorther kommt, Ggstz. intestinus; exterus aber, nur v. Pers., bes. ...
daher , I) Adv.: 1) zur Angabe der Bewegung ... ... loco (von da her). – illinc. istinc. ex illo loco (von dorther). – ebendaher, s. eben. – b) von einer Zeit her, in ...
1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: ... ... . nichts Gutes v., alqm metuere (jmd. fürchten): man versah sich von dorther nichts Gutes, omnia inde suspecta erant: wer sollte sich von ihm etwas ...