Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stollen

Stollen [Georges-1910]

Stollen , I) des Bettes: fulcrum. – II) des Bergwerks: cuniculus. – zur Ableitung des Grubenwassers: rivus. – einen Stollen führen, cuniculum agere; rivum effodere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
heben

heben [Georges-1910]

... I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere. attollere. extollere. – levare. allevare (aufheben, in die ... ... s. herüberheben. – die Blicke h. zu etc., oculos tollere, attollere, allevare ad etc.; suspicere alqm od ... ... v. bebuschten Helm u. dgl.). – tollere. attollere (hörbarer machen, Ggstz. summittere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238-1239.
emporhalten

emporhalten [Georges-1910]

... Wellen) emporgehalten werden, undae alqm sustinent. – emporheben , tollere. attollere. extollere (hebend empornehmen, in die Höhe heben; vgl. »aufheben«). ... ... . aufheben no. I: jmd. auf etwas e., extollere alqm in alqd (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734.
auftun

auftun [Georges-1910]

auftun , I) öffnen: aperire. adaperire (öffnen). – patefacere (offenstehen machen). – die Augen au., oculos aperire, tollere, attollere, allevare: den Mund au., s. Mund: den Beutel au, thecam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
erheben

erheben [Georges-1910]

... I) in die Höhe heben: tollere ... attollere (aufheben, in die Höhe heben, -richten). ... ... no. I, ausstrecken: die Augen e., oculos tollere, attollere, erigere: den Blick zu etwas ... ... zu sehr e., in maius extollere; dicendo augere et tollere altius (vom Redner): bis in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
aufheben

aufheben [Georges-1910]

aufheben , I) in die Höhe heben: tollere. attollere. – levare. sublevare. allevare (aufhelfen). – etw. von ... ... Himmel au., manus ad caelum tollere od. tendere (im allg.); tendere manus supinas od ... ... (plötzlich abbrechen). – b) beseitigen, abschaffen, annullieren, kassieren etc.: tollere (z. B. portoria, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202-203.
aufsehen

aufsehen [Georges-1910]

aufsehen , suspicere (absol. od. an jmd. od. etw., alqm, alqd). – oculos tollere od. attollere od. allevare (die Augen aufwärts richten, absol. od. zu etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
aufhelfen

aufhelfen [Georges-1910]

aufhelfen , I) eig.: levare, allevare, sublevare alqm. – tollere, attollere alqm (aufheben). – erigere alqm (aufrichten). – sich au., se sublevare; se in pedes excipere (sich auf die Beine helfen). – mit den Händen oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 203-204.
aufsäugen

aufsäugen [Georges-1910]

aufsäugen , nutrire; enutrire. – aufscharren , eruere. ... ... suspicere, nach etwas, alqd (z. B. caelum). – oculos tollere, attollere (die Augen aufschlagend den Blick erheben), nach etwas, ad alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsäugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217.
aufblicken

aufblicken [Georges-1910]

aufblicken , tollere oder attollere oculos. – zu, nach etwas aufblicken, tollere oder attollere ocu los ad alqd (die Augen erheben); suspicere alqd od. in alqd, auch ad alqd (in die Höhe blicken). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
hinaufbinden

hinaufbinden [Georges-1910]

hinaufbinden , substringere – hinaufblicken , sursum conspicere in mit ... ... cae lum: zu jmd. [mit Achtung, Ehrfurcht], alqm). – oculos tollere od. attollere ad mit Akk. (die Augen erheben, z.B. ad caelum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
Kriegsgeschrei

Kriegsgeschrei [Georges-1910]

Kriegsgeschrei , clamor militaris. – clamor proeliantium (das Geschrei der Kämpfenden) – im Zshg. bl. clamor, z.B. mit K., clamore sublato: ein K. erheben. clamorem tollere od. attollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsgeschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
Segel

Segel [Georges-1910]

Segel , I) eig.: velum navale; gew. bl. ... ... ausspannen, hissen, vela facere. vela pandere (eig. u. bildl.); armamenta tollere (eig.): unter S. gehen, navem solvere; auch bl. solvere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
Hunds

Hunds [Georges-1910]

Hunds -, durch canīnus, a, um, od. durch den ... ... Beißen: morsus canis. – morsus canis rabidi oder rabiosi (eines tollen Hundes). – II) die Bißwunde: plaga canis. – od. umschr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunds«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
Kerze

Kerze [Georges-1910]

Kerze , cereus (von Wachs). – candēla (ein Talglicht). – kerzengerade , procerus (lang u. schlank gewachsen). – arrectus (gerade aufgerichtet, z.B. kerzeng. in die Höhe steigen, v. Pferde, tollere se arrectum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kerze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
räumen

räumen [Georges-1910]

... α) eine Sache, d. i. beseitigen: tollere, removere, auch mit dem Zus. de medio (im allg., ... ... Person, d. i. sie ermorden: alqm de od. e medio tollere (aus der Welt schaffen übh.; auch bl. tollere ferro, veneno). – alqm interimere (hinterlistig töten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »räumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921-1922.
winden

winden [Georges-1910]

... ). – auf etw. w., trochleā tollere in alqd (mit der Winde auf etwas heben); involvere alci rei ... ... herumwickeln. – etwas (mit der Winde) in die Höhe w., trochleā tollere od. elevare: jmdm. etwas aus den Händen w., alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710.
heulen

heulen [Georges-1910]

heulen , a) v. leb. Wesen: ululare (in einem ... ... Geheul der Hunde, Wölfe, auch der Menschen, bes. roher Naturmenschen). – ululatum tollere od. edere (ein gräßliches Geheul erheben, von sich geben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heulen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
Notruf

Notruf [Georges-1910]

Notruf , quirltatio (das Rufen um Hilfe). – vox quiritantis ... ... . Verr. 4, 94). – einen N. erschallen lassen, quiritare; clamorem tollere. – Notstand , s. Not no . III. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
Stumpf [2]

Stumpf [2] [Georges-1910]

Stumpf , der, truncus. – mit St. u. Stiel, radicitus ( Adv ., von der Wurzel aus, mit der Wurzel); totus (ganz): mit St. u. Stiel vernichten, delere tollereque; exstinguere atque delere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stumpf [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon