Helfer , adiutor. Vgl. »Helfershelfer«.
Gehilfe , adiutor (im allg., auch als Lehrer; z.B. negotiorum publicorum: u ... ... Assistent eines Arztes: im üblen Sinne = Helfershelfer); auch verb. minister et adiutor; servus et minister alcis rei. – collega (G. in einem Amte). ...
Kreatur , I) Geschöpf: res creata; natura. – kollektiv ... ... natura. – II) durch einen andern Emporgekommener: *alcis beneficio auctus. – adiutor (als Helfershelfer). – Zenturionen, seine Kreaturen, sui beneficii centuriones (d ...
Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat in einem einzelnen Fall an die Hand geht). – consiliorum alcis socius et adiutor (Teilnehmer an und Unterstützer bei sinds. Beratungen). – consiliorum minister, ...
Mithilfe , auxilium – opera (Handleistung). – unter jmds. M., alqo iuvante od. adiutore, alcis auxilio; alqo ministro od. administro: alcis operā: sich jmds. M. bedienen, alcis operā uti.
Nachhilfe; z.B. mit N. der Kunst, ope artis: mit jmds. N., alqo adiuvante od. adiutore: von jmd. N. haben, adiuvari ab alqo od. (geistig) ...
mitbitten , alcis precum ministrum, adiutorem, participem esse (jmds. Bitten durch die seinigen unterstützen). – alqm unā vocare (jmd. zugleich mit andern einladen).
Beisteher , adiutor.
... behilflich , jmdm. sein, adiuvare alqm. adiutorem (im Femin. adiutricem) esse alci. adiumento esse alci (jmdm ... ... jmdm. bei od. zu etwas b. sein, adiuvare alqm od. adiutorem (adiutricem) esse alci in alqa re od. ad alqd ( ...
Beförderer , adiutor alcis rei (der Helfer, Unterstützer bei etwas). – auctor alcis rei (der, durch dessen Einfluß, auf dessen Zureden, Anraten etc. etwas geschieht). – minister, administer alcis rei (der Gehilfe bei einer schlechten Tat, der Helfershelfer). ...
mithandeln , ministrum et adiutorem esse, bei etw., alcis rei.
Hilfslehrer , hypodidascalus (ὑποδιδάσκα-λος), rein lat. adiutor. – einen H. bei jmd. abgeben, alqm subdocere: H. bei jmd. werden, alqm subdocere coepisse.
Helfershelfer , adiutor (der Unterstützer). – minister. administer (der bei etwas an die Hand geht). – satelles (der dienende Begleiter, dienstbare Geist bei etw.); verb. satelles et administer. – die Helfershelfer, auch operae (z.B. des ...
Adjunkt, Adjutant , adiutor.
Studienaufseher, -direktor , studiorum exactor; studiis praepositus. – St. jmds., adiutor in litteris studiorum alcis.
... im Kriege). – jmd. einem als B. geben, alqm adminiculum, adiutorem, administrum dare alci; alqm ... ... beratenden B.).: jmd. als B. haben, alqm habere adiutorem; uti alqo adiutore: jmd. zum B. nehmen bei etwas, alqm adiutorem capere in alqa re; vor ...
Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: ... ... an die Hand gehen, unterstützen, in alqa re esse socium alcis consiliorum et adiutorem: seinen R. durch die Tat unterstützen, operā consilium adiuvare: da ...
Sieg , victoria. – tropaeum (τρόπα ... ... esse (v. einem Soldaten): den S. dem röm. Volke erkämpfen helfen, adiutorem esse in proeliis victoriae populi Romani. – der S. war leicht, ...
Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... bei etw., in alqa re (bildl., jmdm. mit Rat beistehen); alci adiutorem esse in alqa re (bildl., jmdm. ein Unterstützer sein bei etc., ...
Hilfe , auxilium (die Hilfe als Zuwachs an Macht u. ... ... od. ope od. operā; alcis ope adiutus; alqo adiuvante; alqo adiutore: ohne jmds. H., ohne fremde (unmittelbare) H., suā sponte; ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro