Hilfe , auxilium (die Hilfe als Zuwachs an Macht u ... ... (absol. od. jmdm., alci);alci auxilium od. alci opem auxiliumque od. alci praesidium od. ... ... auxilium od. opem od. opem atque auxilium od. praesidium petere ab alqo: ...
Rettung , I) das Retten: conservatio (als Handlung). – auxilium (die gebrachte Hilfe). – auch durch Umschr. mit servare, conservare, z.B. für die R. seiner Person jmdm. große Versprechungen machen, multa polliceri, si se conservasset. ...
... latio (Hilfeleistung, als Handlung). – auxilium. adiumentum. subsidium (Hilfe selbst, s. das. den Untersch.). – ... ... (Hilfe, Beistand vor Gericht). – B. bei der Arbeit, laboris auxilium. – B. leisten, s. beistehen: durch meinen B., a ...
Existenz , vita (das Leben, Fortbestehen, z.B. alcis ... ... – salus (das Woh lbehaltensein, das Heil, z.B. unum communis salutis auxilium [das einzige Mittel, die E. aller zu retten] in celeritate ponebat ...
Mithilfe , auxilium – opera (Handleistung). – unter jmds. M., alqo iuvante od. adiutore, alcis auxilio; alqo ministro od. administro: alcis operā: sich jmds. M. bedienen, alcis operā uti.
Aushilfe , auxilium (Hilfe). – subsidium (Rückhalt, Reserve). – opera (Dienstleistung). – gegenseitige Au., mutua auxilia (n. pl.): Au. gewähren, s. aushelfen.
beistehen , auxilio esse. auxilium ferre. opitulari (Hilfe bringen). – subvenire. succurrere (zu Hilfe kommen, beispringen). – adesse alci (mit Rat u. Tat zur Hand gehen, bes. auch vor Gericht, mit u. ohne in iudicio). – ...
anderweit , alibi (anderswo). – iterum (zum andern Male ... ... alienus (zu etw. nicht gehörig, fremd). – a. Hilfe suchen, aliunde auxilium petere: einen a. Gebrauch von etwas machen, in aliud uti alqā ...
Förderung , auxilium; adiumentum.
verweigern , recusare alqd od. de alqa re (ausschlagen ... ... durch Mienen und Gebärden zurückweisen). – negare (abschlagen, versagen, z.B. auxilium Veientibus: u. alci praeturam). – denegare (gänzlich abschlagen, z.B ...
ohnmächtig , I) ohne Kraft u. Macht: imbecillus. infirmus. ... ... Stellung, dem Stande nach). – der o. Schutz der Gesetze, invalidum legum auxilium. – II) ohne Bewußtsein: animo relictus. – animo relictus stupensque ...
Rechtsgang , leges et mos iudiciorum. – langsamer R., tardum legum auxilium. – eine Sache den R. gehen lassen, iure agere; summo iure experiri.
Nebenhilfe , im Zshg. bl. auxilium.
Gegenhilfe , * auxilium mutuum.
Begünstiger , s. Beförderer. – Begünstigung , favor. studium ... ... die man empfängt, als die, die man andern angedeihen läßt). – adiumentum. auxilium (günstiger Umstand, der zu etwas förderlich ist). – beneficium (vor ...
Hilfsquelle , auxilium. subsidium (s. »Hilfe« den Untersch). – die Hilfsquellen, auch ... ... Zweck, z.B. publicae et privatae). – sich eine H. eröffnen, auxilium (subsidium) parare, comparare.
unterstützen , I) eig.: fulcire (stützen, z.B. ... ... . adiuvare alqm. adiumento esse alci (im allg.). – subsidium oder auxilium ferre (Hilfe bringen, Beistand leisten). – sublevare, jmd. durch etwas ...
Unterstützung , bildl., auxilium. adiumentum. subsidium (Hilfe, w. übh. vgl.). – beneficium (Wohltat, gütige Vermittelung). – durch jmds. U., alcis opibus: durch U. an Geld, pecuniam tribuendo: um U. bitten (v. Dürftigen), ...
Rettungsmittel , via salutis. – auxilium (Hilfe, w. vgl.). – alle hielten dieses für das einzige R., haec una via omnibus ad salutem visa est.
Beförderungsmittel , auxilium. adiumentum (Hilfe, Unterstützung). – ornamentum (was etwas ziert u. hebt, z. B. amicitiae). – instrumentum (gleichs. Werkzeug, das dazu dient, etwas zu befördern, äußeres und inneres, z. B. luxuriae: u. ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro