Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fang

Fang [Georges-1910]

... s. Fischfang. – II) meton., das Gefangene: captum od. umschr. quod capit od. cepit alqs (z.B. captum amittere [den F. fahren, fallen lassen, von einem Vogel]: u. captum aliquid afferre: u. pro se quisque, quod ceperat, afferebat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866-867.
regen

regen [Georges-1910]

regen , movere. – kein Glied r. können, omnibus membris captum esse: keine Hand, keinen Fuß r., desĭdem sedere. – sich regen , se movere (von leb. Wesen, auch = in Bewegung od. Unruhe geraten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938-1939.
rasen [2]

rasen [2] [Georges-1910]

rasen , furere (wüten, toben). – insanire (toll, närrisch sein). – delirare (wahnwitzig sein); verb. delirare et mente captum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rasen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
rühren

rühren [Georges-1910]

rühren , I) eig.: 1) im allg.: movere; commovere. – weder Hand noch Fuß rühren können (v. Gelähmten), omnibus membris captum esse. – sich r., se movere od. commovere: manus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985-1986.
bedauern

bedauern [Georges-1910]

bedauern , I) Mitleid haben u. äußern: misereri, commisereri alcis. miseret me alcis. misericordiā alcis commotum od. captum esse (jmd. bemitleiden). – misericordiā alqm od, alqd prosequi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
verrückt

verrückt [Georges-1910]

verrückt , insanus (ohne gesunden Verstand, toll). – mente ... ... geschwächt). – delirus (wahnsinnig, wahnwitzig). – verrückt sein, insanire; mente captum esse; delirare: v. werden, mente capi oder alienari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
irresein

irresein [Georges-1910]

irresein , errare. labi (irren, fehlen). – dubium od. incertum esse (zweifelhaft, ungewiß sein). – desipere. delirare. mente captum esse (unsinnig, wahnsinnig sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irresein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
wahnsinnig

wahnsinnig [Georges-1910]

wahnsinnig , vesanus. – mente captus. mente alienatus (geistesabwesend, ... ... (toll). – amens (aberwitzig, unsinnig handelnd). – w. sein, mente captum od. mente alienatum esse; insanire (toll sein); in furore esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahnsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... invalidum esse (schwach auf den Füßen sein, z.B. propter aetatem); pedibus captum esse (an den Füßen gelähmt sein): nicht gut zu F., pedibuscaptus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
Auge

Auge [Georges-1910]

Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... dextro plus cernere: mit chem ei nen Au. nicht sehen, altero oculo captum esse: mit den Augen winken, nictare. – jmdm. unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Lust

Lust [Georges-1910]

Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... habe mehr L., malo: L. zu etw. haben, alcis rei studio captum esse, teneri; alcis rei studiosum, appetentem, cupidum esse; alqd appetere, concupiscere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
halb

halb [Georges-1910]

halb , dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz ... ... ganz ist, z.B. nicht halb soviel wurden gefangen, minus dimidium eius hominum captum est). – semis, indecl. od. Genet. semissis (die Hälfte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
sehen

sehen [Georges-1910]

sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... ., caecum esse (von Natur od. durch Blendung); oculis oder luminibus captum esse. luminibus orbatum esse (durch Blendung etc.): gut, scharf s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Gehör

Gehör [Georges-1910]

Gehör , I) Fähigkeit zu hören, Hörkraft: auditus. – sensus ... ... ; obsurdescere (taub werden): das Gehör verloren haben, aurium sensum amisisse; auribus captum esse: das G. nimmt ab, aurium sensus hebetatur; das G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031-1032.
irren

irren [Georges-1910]

irren , I) eig., irregehen: errare. – errore vagari ... ... (aus Irrtum fehlen, einen kleinen Verstoß begehen). – in errore versari. errore captum esse (im Irrtum schweben). – falli (sich täuschen). – frustra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390-1391.
fallen

fallen [Georges-1910]

fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... lassen, absichtlich od. auch aus Versehen, Ggstz. retinere, z.B. captum [den Fang aus dem Schnabel, aus den Krallen], v. Vögeln: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
fahren

fahren [Georges-1910]

fahren , I) v. intr.: 1) in weit. ... ... aus dem Schnabel, aus den Krallen, amittere (z.B. den Fang, captum). – β) uneig., s. ablegen no. II, a, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
Hälfte

Hälfte [Georges-1910]

Hälfte , dimidium. dimidia pars. – semis, indecl. od ... ... Eburonum: nicht ganz die H. davon wurde gefangen, minus dimidium eius hominum captum est. – Auch drücken die Lateiner häufig die »Hälfte« od. »zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hälfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
nachher

nachher [Georges-1910]

nachher , post. postea. posthac (zur Bezeichnung der Folge in ... ... nahmen den Remus gefangen und übergaben ihn nachher dem Amulius, latrones Remum ceperunt et captum Amulio tradiderunt. – Im Anfang eines Satzes, der in bezug auf eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
halbmal

halbmal [Georges-1910]

halbmal , dimidio; parte dimidiā – h. größer, dimidio maior: h. dümmer, dimidio stultior: h. vermehrt, parte dimidiā auctus: h. ... ... nos longius agunt. – nicht h. soviel wurden gefangen, minusdimidium eius hominum captum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon