Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Handschlag

Handschlag [Georges-1910]

Handschlag , dextra data (eig.). – fides dextraque data (bildl., Versprechen bei Hand u. Mund). – jmdm. den H. geben, alci dextram porrigere od. dare: jmdm. den H. geben auf etwas, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214-1215.
her

her [Georges-1910]

her , I) vom Orte: huc. – komm her! ... ... , her mit etc., cedo, Plur. cette (z.B. cedo dextram, cette dextras: auch redend, z.B. cedo istuc tuum consilium). – von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
recht

recht [Georges-1910]

... – die rechte Hand (die Rechte), manus dextra; auch bl. dextra: jmdm. die r. Hand geben, ... ... . Hand auf etw. geben, fidem de alqa re dextrā dare; fidem dextramque dare mit folg. Infin.: jmds. r. Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
rechts

rechts [Georges-1910]

rechts , dextrā. a dextra (auf od. von der Rechten). – ad dextram (zur Rechten u. nach der Rechten hin, Ggstz. ad sinistram). – dextrorsum (nach der rechten Seite hinwärts, Ggstz. sinistrorsum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
ab

ab [Georges-1910]

ab , Adv., z. B. rechts ab, dextrorsus (dextrorsum); ad dextram: links ab, sinistrorsus (sinistrorsum); ad sinistram. – ab- und zugehen, auf und ab gehen, s. gehen. – auf oder ab, s. 1. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
vorn

vorn [Georges-1910]

vorn , I) auf der vordersten Seite: in fronte (Ggstz. ad dextram, ad laevam, a tergo od. a lateribus). – ante pectus. in pectore (vorn auf der Brust, Ggstz. in tergo). – adversus (uns zugekehrt, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602.
topp!

topp! [Georges-1910]

topp! en dextram! (hier meine Hand!). – cedo dextram! (schlag ein!). – convenit (es sagt mir zu, es ist mir recht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »topp!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Handkuß

Handkuß [Georges-1910]

... jmdm. die Hand zum H. hinhalten, osculandam dextram alci porrigere; im Zshg. bl. manum porrigere: jmdm. den H. geben, dextram ad alcis osculum referre; manum alcis ad os referre: jmd. zum ... ... osculari alqm patitur: jmd. beim König zum H. vorlassen, admovere alqm dextrae regis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handkuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1213-1214.
auflegen

auflegen [Georges-1910]

auflegen , I) auf etw. legen, a) eig.: imponere alqd alci rei od. in alqam rem (z. B. dextram in caput alcis). – die Hand au., manum imponere (auf etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207-208.
erlahmen

erlahmen [Georges-1910]

... , Kraft, Energie verlieren, in Untätigkeit erlahmen, z.B. torpescent dextrae in illa amentia?: u. ne per otium manus torpescerent ... ... – erlahmt sein (in Untätigkeit), torpere (z.B. an torpent dextrae?: u. torp. animo, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802-803.
abküssen

abküssen [Georges-1910]

abküssen , deosculari. exosculari. – dissaviari (gleichs. zerküssen). – osculis fatigare (bis zur Ermüdung küssen, z. B. dextram). – osculis atterere od. conterere (durch Küssen abnutzen, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abküssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
ergreifen

ergreifen [Georges-1910]

ergreifen , I) eig.: prehendere. apprehendere. comprehendere. – rapere ... ... raffen, hastig ergreifen). – jmds. Hand e., alcis manum prehendere. alcis dextram comprehendere (im allg.); dextram alcis amplecti oder complecti (aus Herzlichkeit, als Bittender etc.): jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
einlenken

einlenken [Georges-1910]

einlenken , mit den Pferden, flectere equos, mit dem Wagen, flectere currum (carpentum etc.), rechts nach dem Hügel, dextrā in clivum, vom Forum nach dem Kapitol, de foro in Capitolium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
herabheben

herabheben [Georges-1910]

herabheben , tollere de m. Abl. (z.B. de equo, de curru). – herabhelfen , alci descendenti dextram tendere (einem Herabsteigenden die Hand reichen). – jmdm. vom Pferde h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
Händedruck

Händedruck [Georges-1910]

Händedruck , jmdm. einen geben, dextram alcis amplecti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Händedruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210.
vorstrecken

vorstrecken [Georges-1910]

vorstrecken , I) vorhalten: protendere (z.B. manus, dextram: u. brachia in mare). – proicere (vorn hinhalten, z.B. hastam). – porrigere (herrecken, herhalten, z.B. manum, sinistrum crus). – proferre (vorwärtsbringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorstrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2613.
schwerhörig

schwerhörig [Georges-1910]

schwerhörig , surdaster. – sch. sein, gravius audire; tardis esse auribus (langsam hören): auf dem rechten Ohre sch. sein, dextrā aure surdiorem esse: sch. werden, gravius audire coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerhörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
unbewaffnet

unbewaffnet [Georges-1910]

unbewaffnet , inermis. inermus (von Pers.). – nudus (durch Waffen nicht geschützt, auch von Körperteilen, z.B. dextra).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbewaffnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
hervorstehen

hervorstehen [Georges-1910]

hervorstehen , prominere. eminere (s. »hervorragen« die Synon.). ... ... enatum esse ex etc. (hervorgewachsen sein, z.B. ex mento enati dentes dextrā et sinistrā). – hervorstehende Augen, oculi eminentes od. prominentes od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
Handgelöbnis

Handgelöbnis [Georges-1910]

Handgelöbnis , fides dextrā data.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handgelöbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212-1213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon