Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tochterpflicht

Tochterpflicht [Georges-1910]

Tochterpflicht , s. Kindespflicht. – Tochtersohn , ex filia nepos; nepos filiā ortus. – mein, dein, sein T., ex filia mea, tua, sua nepos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tochterpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
Geschwisterkind

Geschwisterkind [Georges-1910]

... – amitae filius, gew. frater amitinus (Sohn). – amitae filia, gew. soror amitina (Tochter). – sie waren Geschwisterkinder, ... ... sorore erant nati. – c) Mutter Bruderskind: avunculi filius od. filia. – d) Mutter Schwesterkind, consobrinus. – frater ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwisterkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091-1092.
ausstatten

ausstatten [Georges-1910]

... (begabt). – II) insbes., bes. eine Tochter, filiae dotem dare. filiam dotare. filiam instruere (erstere in bezug auf Geld, letzteres in bezug ... ... dotare et instruere). – seine heiratsfähige Tochter nicht au. können, filiae nubili dotem conficere non posse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305.
verheiraten

verheiraten [Georges-1910]

verheiraten , collocare in matrimonium od. in ... ... v., virginem in amplissimae familiae matrimonio collocare: seine Tochter gut v., filiam in luculentam familiam collocare: seine Tochter zu v. suchen, filiae circumspicere od. quaerere condicionem. – sich v ., sich nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488-2489.
Ehe [2]

Ehe [2] [Georges-1910]

Ehe , die, coniugium (die physische Verbindung ... ... , schließen, s. heiraten: jmdm. seine Tochter zur E. geben, alci filiam in matrimonium dare od. nuptum dare; alci filiam collocare: eine E. stiften, schließen, d. i. zwischen zwei Personen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehe [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... noch sehr j., plane puer; peradulescentulus. – die j. Tochter, filia adulescens od. adulescentula: ein j. Mann, adulescens. iuvenis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
suchen

suchen [Georges-1910]

suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... auxilium): etw. für jmd. s., alci prospicere alqd (z.B. filiae maritum). – etw. in etw. s., alqd in alqa re putare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

dürfen , I) Erlaubnis, Macht haben: ius od. potestatem ... ... darf, weil ich muß, soll, in negat. Sätzen, z.B. nulla filiarum vivere debet). – possum m. Infin. (ich darf, insofern ich kann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
zusagen

zusagen [Georges-1910]

zusagen , I) v. tr . dicere (im allg., ... ... in rem praesentem esse venturum). – jmdm. seine Tochter z., despondere alci filiam. – II) v. intr addicere (günstig sein, vom Omen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2828-2829.
Mitgift

Mitgift [Georges-1910]

... Summe: der Tochter eine M. geben, filiae dotem dare: so und so viel als M. geben (mitgeben), ... ... . der Summe: der Tochter keine M. geben (nichts mitgeben) können, filiae nu. bili dotem conferre non posse: eine M. erhalten, dotem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

anhalten , I) v. tr.: 1) daneben, an ... ... assuefacere alci rei od. mit Infin. (an etwas gewöhnen, z. B. filiam lanificio: u. neptes vestem conficere). – cogere ad od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
begehren

begehren [Georges-1910]

begehren , a) im Herzen wünschen: appetere (verlangen). – ... ... alqo, ut (zu erlangen suchen). – jmds. Tochter zur Frau b., filiam alcis sibi poscere uxorem: was begehrst du von mir? quid est, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 362-363.
heiraten

heiraten [Georges-1910]

heiraten , I) v. intr. uxorem ducere in matrimonium ... ... , v. Manne u. v. der Frau). – in eine Familie h., filiam od. virginem ex domo alqa in matrimonium ducere (v. Manne); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247-1248.
erziehen

erziehen [Georges-1910]

erziehen , educere od. (gew.) educare (die Bildung ... ... alqm educari: an Kindes Statt e., adoptare et educere; educere pro filio (filia): streng e., severā disciplinā educere: jmd. gut e., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
zärtlich

zärtlich [Georges-1910]

zärtlich , I) zart etc.: teuer. tenellus (zart gebaut ... ... Gatte, amans uxoris: ein sehr z. Vater, amantissimus filii od. filiae: v. Lebl., z.B. verba amantissima). – pius (voll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zärtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
zufallen

zufallen [Georges-1910]

zufallen , I) durch Niederfallen sich schließen: demitti (herabgelassen werden, von einem Gatter etc.). – claudi (geschlossen werden, von Türen etc.; dann auch ... ... gelangt etwas an mich, bes. von Erbschaften, z.B. omnis hereditas ad filiam pervenit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... Anbringen , das, -ung , die, venditio (Verkauf). – collocatio filiae (Verheiratung der Tochter). – delatio (Anzeige vor Gericht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
versorgen

versorgen [Georges-1910]

versorgen , I) im allg.: instruere alqm alqā re (mit dem Nötigen versehen). – suppeditare alci alqd (zur Genüge verschaffen, darreichen, ... ... jmds. Tochter (mit einem Manne), alci maritum: eine Tochter ist versorgt, filia in matrimonio collocata est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
Brudername

Brudername [Georges-1910]

... B., fratris mei filius (Sohn); fratris mei filia (Tochter). – die Bruderskinder, fratris liberi; fratres patrueles (im ... ... – mein B., fratris mei filius. – Bruderstochter , fratris filia. – meine B., fratris mei filia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brudername«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
Königstitel

Königstitel [Georges-1910]

Königstitel , regis titulus. – regium nomen (Königsname). – den K. annehmen, regium nomen sumere od. assumere od. asciscere (asc. ... ... hat den K. erhalten, rex appellatus est. – Königstochter , regis filia; virgo regia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königstitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon