Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
F/Florenz

F/Florenz [Georges-1910]

Florenz , Florentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »F/Florenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
blühen

blühen [Georges-1910]

blühen , florere (eig. u. bildl.). – vigere (bildl., im Schwange sein). – anfangen zu b., florescere. florere coepisse oder incipere (auch bildl.: = in Schwang kommen ... ... berühmt etc. werden): aufhören zu b., deflorescere (auch bildl.). – reichlich b., copiosi floris esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

aufblühen , I) eig.: florescere (anfangen zu blühen, v. Bäumen u. Pflanzen). – florem aperire (den Kelch öffnen). – florem expandere (sich ganz entfalten; alle v. Blumen). – II) bildl.: efflorescere, aus etw., ex alqa re (erblühen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
Jugendbildung

Jugendbildung [Georges-1910]

... – Jugendblüte , flos aetatis; aetas florens; flos iuventae; aetas integra. – die Zeit der I., spatium integrae aetatis: in der (ersten) I. stehen, in (primo) flore aetatis esse; aetate florere: noch in der I. stehen, integrā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405.
Blüte

Blüte [Georges-1910]

... – zur B. kommen, florere coepisse od. incipere; florescere (alle auch bildl., Ggstz ... ... ). – in der B. stehen, in flore esse; florere (blühen, auch bildl.): Blüten treiben, flores agere; florem mittere, fundere, expellere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blüte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 499-500.
Baumbast

Baumbast [Georges-1910]

Baumbast , s. Bast. – Baumblüte , flos arborum. – in der B., cum arbores florent: vor der B., ante arbores florentes. – Baumbruch , clades. strages (beide mit u. ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumbast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
Vollkraft

Vollkraft [Georges-1910]

Vollkraft , der Jugend, robur iuvenile; flosaetatis. – in der V. des Lebens stehen, aetate florere; integrā aetate esse: in der V. des Lebens sterben, in primo flore aetatis exstingui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
Weinblüte

Weinblüte [Georges-1910]

Weinblüte , I) Blüte des Weins: flos vitis. – II) die Zeit der Blüte: * tempus floris vitium. – zur Zeit der W., cum vites florent; uvā florente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinblüte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Blumenstock

Blumenstock [Georges-1910]

... Blumenstock , floris frutex (der Strauch). – flores (die Blumen). – Blumenstrauß , fasciculus florum. – einen B. binden, flores nectere. – Blumenzeit , tempus florum. – zur B., herbis florentibus. – blumig , floridus (blumenreich, auch uneig. von der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumenstock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498-499.
entsprießen

entsprießen [Georges-1910]

entsprießen , der Erde, emergere super oder extra terram. – Uneig., efflorescere ex etc. (erblühen, z.B. utilitas efflorescit ex amicitia, etiamsi etc.). – nasci, oriri ex etc. (entstehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsprießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
Blumenkranz

Blumenkranz [Georges-1910]

Blumenkranz , corona florea, gew. bl. corona od ... ... . – im Plur. auch flores coronaeque. – Blumenlese , I) eig., s. Blumensammeln, das. – II) übtr., als Schrift: flores rerum. – eine poetische B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumenkranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Geist

Geist [Georges-1910]

... , der Kern aus einer Schrift etc., flores. – b) Lebenskraft: spiritus. – Uneig., Lebhaftigkeit, Wärme, ... ... der Menschen, Ggstz. corpus, z.B. cum corporibus vigent et deflorescunt animi). – mens (der Geist od. die Seele als ein mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
Blume

Blume [Georges-1910]

... der Darstellung, z. B. verborum sententiarumque flores). – flosculus (kleine Blume, Blümchen, u. übtr. und bildl. ... ... , per quos iter est, floribus sternere: jmdm. Blumen streuen, alci flores sternere. – nach (rhetor.) Blumen haschen (blümeln), undique congerere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blume«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Wuchs

Wuchs [Georges-1910]

Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria ... ... segetum); laetitia (z.B. pabuli): in vollem W. stehen, florere: im üppigen W. stehen, luxuriari (v. Pflanzen): im üppigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
Gulden

Gulden [Georges-1910]

Gulden , der, *florēnus. – Meißener G. *florēnus Misnicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181.
blühend

blühend [Georges-1910]

... im b. Alter sein, stehen, in flore aetatis esse; aetate florere: noch im blühendsten Alter stehen, ... ... optima; virium flos: blühende, sehr b. Umstände, res florentes, florentissimae: in sehr b. Umständen sein, florere omnibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blühend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Erbadel

Erbadel [Georges-1910]

Erbadel , generis antiquitas; vetus od. magna nobilitas. – als Personen, antiquo genere nati; generis antiquitate florentes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
Physiker

Physiker [Georges-1910]

Physiker , physĭcus (φυσικός). – rein lat. studiosus rerum caelestium. – als Ph. glänzen, einen Ruf haben, in philosophiae naturalis studio florere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Physiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
Seeplatz

Seeplatz [Georges-1910]

Seeplatz , emporium. – ein blühender S., urbs emporio florentissima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
abblühen

abblühen [Georges-1910]

abblühen , deflorescere (eig. u. uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon