Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dank

Dank [Georges-1910]

... wenn etc. plures ineuntur gratiae, si etc.: du wirst dabei keinen D. ernten, ingratum erit ... ... II. – Dankabstattung , gratiarum actio (mit Worten). – gratiae relatio (durch die Tat). – Dankadresse , *litterae, quibus gratiae aguntur; *gratiae litteris actae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552-553.
Gruppe

Gruppe [Georges-1910]

Gruppe , turma (übh. sowohl lebender Wesen als Figuren, bes. eine Gruppe Reiterstatuen). – die Gruppe derdrei Grazien mit verschlungenen Händen, tres Gratiae manibus implexis: die G. der tanzenden Grazien, ille consertis manibus in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Adresse

Adresse [Georges-1910]

Adresse , I) Aufschrift eines Briefes etc.: inscriptio. – ein ... ... litterae commendaticiae (Empfehlungsschreiben). – libellus supplex (Bittschrift). – *litterae, quibus gratiae aguntur. *gratiae litteris actae (Dankschrift). – eine A. (als Begrüßung) jmdm. überreichen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
Dankfest

Dankfest [Georges-1910]

Dankfest , gratulatio (als Danksagung). – supplicatio (als feierliche ... ... facere; supplicationem habere. – Dankgebet , gratulatio. – grates od. gratiae deo agendae od. actae (absol. od. für etc., pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dankfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
holdselig

holdselig [Georges-1910]

holdselig , plenus gratiae (voll Anmut od. Liebreiz). – suavis (anziehend, lieblich). – venustus (voll Anmut, reizend, liebenswürdig). – melitus (gleichs. süß wie Honig, z.B. mellitus Cicero). – h. im Betragen gegen andere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »holdselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Erwerbung

Erwerbung [Georges-1910]

Erwerbung , I) das Erwerben: comparatio (auch durch Kauf). – E. der Gunst, conciliatio gratiae. – II) meton., das Erworbene; z.B. alle Erwerbungen, quidquid partum est (im Kriege, armis). – Erwerbungsart , comparatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerbung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836.
Versöhner

Versöhner [Georges-1910]

Versöhner , *reconciliator gratiae. – V. des Volks, populi reconciliator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versöhner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
Versöhnung

Versöhnung [Georges-1910]

... Mittel). – reconciliatio concordiae od. gratiae. gratia reconciliata (Wiedervereinigung zur Eintracht, zum guten Vernehmen). – reditus ... ... s. versöhnen: jmdm. die Hand zur V. reichen, alci dextram reconciliatae gratiae pignus offerre: reicht einander die Hände zur V., porrigite mutuas in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versöhnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
gnadenvoll

gnadenvoll [Georges-1910]

gnadenvoll , gratiae plenus. – Gnadenweg , deprecatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gnadenvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Charitinnen

Charitinnen [Georges-1910]

Charitinnen , Charites (Χάριτες); rein lat. Gratiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charitinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
gnadenreich

gnadenreich [Georges-1910]

gnadenreich , gratiosus; gratiae plenus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gnadenreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Huldgöttinnen

Huldgöttinnen [Georges-1910]

Huldgöttinnen , Charites (Χάριτες); rein lat. Gratiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Huldgöttinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
Parteilichkeit

Parteilichkeit [Georges-1910]

Parteilichkeit , partium studium, auch bl. studium (Hinneigung zu ... ... (die Gunst, die sich zu der einen Partei hinneigt, z.B. crimen gratiae). – cupiditas (Leidenschaftlichkeit, bes. eines Richters etc.). – große P., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteilichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
Gunstbezeigung

Gunstbezeigung [Georges-1910]

Gunstbezeigung , gratia (erwiesene Gunst, auch einer Frauensperson). – beneficium (Wohltat, Gnade). – signum favoris (tätiges Zeichen der günstigen Gesinnung). – als eine G., gratiae loco et beneficii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gunstbezeigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1182.
Wiedergewinnen [2]

Wiedergewinnen [2] [Georges-1910]

Wiedergewinnen , das, -ung , die, a) im allg.: recuperatio (z.B. libertatis: u. [durch Eroberung] urbium). – b) als Freund: reconciliatio gratiae, u. bl. reconciliatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedergewinnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
Wiederherstellung

Wiederherstellung [Georges-1910]

Wiederherstellung , restitutio. refectio (Wiederinstandsetzung). – reconciliatio (die Wiederzustandebringung, z.B. concordiae, gratiae). – salus (wiederhergestellte Existenz). – W. von einer Krankheit, s. Genesung. – die W. der Mauern zu überwachen haben, curatorem reficiendis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiederherstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701-2702.
einschmeicheln, sich

einschmeicheln, sich [Georges-1910]

einschmeicheln, sich bei jmd., blanditiis et assentationibus alcis amicitiam colligere ... ... – sich bei jmd. einzuschmeicheln suchen, assentatiunculā aucupari alcis gratiam; locum gratiae apud alqm quaerere. – einschmeichelnd, s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschmeicheln, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
Hand

Hand [Georges-1910]

... zur Versöhnung bieten, reichen, dextram reconciliatae gratiae pignus offerre: sich die Hände zur Versöhnung reichen, porrigere mutuas manus ... ... .B. die Grazien H. in H. mit den Nymphen, iunctae Nymphis Gratiae): H. in H. gehen (bildl.), implicatum esse, mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... die Grazien sind (der Zeit, dem Zeitalter nach) jünger als die Horen, Gratiae sunt aetate minores quam Horae: sich jünger machen (als man ist), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Stand

Stand [Georges-1910]

Stand , I) das Stehen: status. – der St. ... ... es nicht über sich gewinnen können): ich bin imstande, es zu vergelten, sum gratiae referendae: ich bin nicht imstande zu bezahlen, non sum solvendo oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191-2192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon