Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lebensansicht

Lebensansicht [Georges-1910]

Lebensansicht , de vita sententia. – meine L., quod de vita sentio: eine solche L. muß man haben, cum hac persuasione vivendum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensansicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1560.
Nachgeschmack

Nachgeschmack [Georges-1910]

Nachgeschmack; z.B. einen N. haben, resipere quidquam; nach etwas, resipere alqd: einen säuerlichen N. haben, acidulum saporem in ore relinquere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachgeschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
enden, endigen

enden, endigen [Georges-1910]

... habere. evenire (einen Ausgang od. Erfolg haben). – das Morden wollte gar nicht e., nullus modus caedibus fuit. ... ... »Ende«. – III) v. r. finiri. terminari (ein Ende haben, beide auch v. Wörtern, z.B. e et n litteris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enden, endigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 738-739.
Bedenklichkeit

Bedenklichkeit [Georges-1910]

Bedenklichkeit , I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio (das ... ... scrupulus et dubitatio. – religio (Gewissensskrupel, mit Scheu verbundene Bedenklichkeit). – B. haben, s. Bedenken (tragen). – B. machen, verursachen. erregen, dubitationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343.
geltend machen

geltend machen [Georges-1910]

geltend machen , exercere (ausüben, handhaben, z.B. ein Gesetz, legem: was wir sind, quod sumus: u. seinen Einfluß bei etw., opes suas in alqa re [v. Glücke]: u. seine Macht an jmd., vim suam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geltend machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1053-1054.
befassen, sich

befassen, sich [Georges-1910]

... . – tractare alqd (unter den Händen haben, betreiben u. dgl.). – versari in alqa re (bei etwas ... ... zu betreiben, sich einlassen). – sich nicht einmal oberflächlich mit etw. befaßt haben, ne imbutum quidem esse alqā re (z. B. dialecticis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befassen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351.
Oberherrschaft

Oberherrschaft [Georges-1910]

Oberherrschaft , summa rerum od. imperii. summum imperium (im ... ... Staate). – dominatio. dominatus. tyrannis, ĭdis (Gewaltherrschaft). – die O. haben, s. Oberherr (sein): die O. an sich reißen, s. »sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
herrschsüchtig

herrschsüchtig [Georges-1910]

herrschsüchtig , regni od. imperii od. dominatus cupidus ... ... Krone). – dominandi cupidus od. studiosus od. avidus (die Sucht habend, den Herrn zu spielen). – potentiae cupidus (begierig nach Macht im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
erkälten, sich

erkälten, sich [Georges-1910]

erkälten, sich , frigus aliquod experiri. – sich auf dem Estrichboden e., frigus recipere a pavimento. – Erkältung ; ... ... E. hüten, frigus vitare: sich. durch E. eine schwere Krankheit zugezogen haben, graviore morbo ex frigore implicitum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkälten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799.
darüber hinaus

darüber hinaus [Georges-1910]

darüber hinaus , ultra; ultra eam rem. ... ... – darüber h. sein , eo facile carere posse (es nicht nötig haben); de eo non laborare (darüber nicht besorgt sein); eā re defunctum od. perfunctum esse (es überstanden haben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber hinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
Handelsverkehr

Handelsverkehr [Georges-1910]

Handelsverkehr , commercium (im allg.). – commercium mercatorum (Verkehr der Kaufleute mit Kaufleuten). – mit jmd. H. haben, in H. stehen, commercium habere cum alqo; mercaturae ratione cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsverkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
entgegensegeln

entgegensegeln [Georges-1910]

... s. entgegenschiffen. – entgegensehen , exspectare alqd (erwarten, zu erwarten haben, z.B. patriae casum in dies). – spem alcis rei propositam habere (die Hoffnung auf etwas vor Augen haben, z.B. libertatis [v. Sklaven]). – sperare (hoffend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751.
Hausverwaltung

Hausverwaltung [Georges-1910]

Hausverwaltung , dispensatio (als Amt). – die Hausverwaltung haben, res domesticas dispensare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausverwaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
Nahrungssorgen

Nahrungssorgen [Georges-1910]

Nahrungssorgen , inopiae timor. – N. haben, cogi de victu cogitare. – Nahrungsstoff , materia. – od. res (z.B. res infirmissimae). – viel, nicht sehr viel N. enthaltend, s. nahrhaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrungssorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761.
Privatschulden

Privatschulden [Georges-1910]

Privatschulden; z.B. keine Pr. haben, non privatim quicquam debere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
Menschengestalt

Menschengestalt [Georges-1910]

Menschengestalt , forma, figura, species hominis (die Gestalt eines Menschen ... ... species et figura. humana species atque forma (mens chliche Gestalt). – M. haben, formam hominis oder (von mehreren) formas hominum habere; formā hominis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschengestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668-1669.
Liebeserklärung

Liebeserklärung [Georges-1910]

Liebeserklärung , amoris sui declaratio. – eine L. machen, ... ... im Zshg. flamma. – Liebesgabe , pietatis munus. – Liebesgedanken haben , animum ad amorem. applicare. – Liebesgedicht , *carmen amatorium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebeserklärung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1600.
Reichsverwesung

Reichsverwesung [Georges-1910]

Reichsverwesung , regni curatio oder procuratio. imperii ... ... R. übertragen, regni administrationem in alqm transferre: die R. (einstweilen) haben, regnum interim tractare; imperii curam interim sustinere: wegen der Jugend des Königs die R. haben, propter aetatem regis in curatione regni esse. – Reichswürde , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichsverwesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1945.
Jugenderziehung

Jugenderziehung [Georges-1910]

Jugenderziehung , educatio puerilis. – disciplina puerilis (als Zucht). – eine gute I. genossen haben, institutum esse liberaliter educatione doctrināque puerili: liberaliter educatum esse a primis pueritiae rudimentis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugenderziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405.
Augenentzündung

Augenentzündung [Georges-1910]

Augenentzündung , oculorum inflammatio. – lippitudo (als chronische Augenkrankheit des Orients). – Au. haben, oculos inflammatos habere; lippire: mit Au. behaftet, lippiens; lippus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenentzündung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon