... habitu suo manere. – β) standhalten etc.: se sustinere (standhalten, aushalten, auch v. Heere, v. ... ... od. contineo: kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc ... ... intr.: 1) fest-, dauerhaft sein: contineri (zusammengehalten werden. festhalten, z.B. von einem Damme). – firmum ...
... (zu etw. nötigen). – 2) festhalten, zurückhalten; inhibere (aufhalten). – retinere (zurückhalten, einhalten). – sustinere (machen, ... ... an etw. od. an jmd. anhalten, d. i. festhalten: inniti alqā re od. ...
erhalten , I) halten vom Fallen od. vom Forteilen: sustinere. – ... ... , darauf sehen, daß etw. nicht untergehe, im Stande erhalten; auch = unterhalten); verb. tueri et conservare. – alere (durch Wartung und Pflege, dann auch übh. erhalten, z.B. alqm pecuniā meā ...
behalten , I) im allg.: tenere. retinere. ... ... Ggstz. reddere; erstere auch = beibehalten). – servare. conservare (erhalten, nicht verlieren, beibehalten). – alcis rei detrimentum facere nullum. nullam ... ... puta: hoc inter nos sit. – Behalten , das; z. B. des Beh. (im ...
abhalten , I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich etwas nicht ... ... re (auf-, zurückhalten; retinere bei vorhergeh. Negation auch mit folg. quin). – ... ... . von der Flucht a., fugam alcis reprimere: durch sehr große Geschäfte abgehalten werden, maximis occupationibus impediri od. ...
Erhalter , servator. conservator. salutis auctor. auch salus (Erretter). – altor (Ernährer). – mein, dein, sein E., servator mei, tui, sui; mea, tua, sua salus: Gott ist der Lenker und E. der Welt, deus ...
aufhalten , I) v. tr. 1) hemmen, ... ... continere se (sich innerhalb eines Ortes halten, an einem Orte, alqo loco, z. B. ten. ... ... zu lange bei etwas au., longum esse: um mich nicht dabei aufzuhalten, ne multis morer; ...
aushalten , I) v. tr.: 1) bis ... ... , auch v. Lebl. z. B. vox permanens). – sustentare (standhalten, bes. im Kampfe). – ein lang aushaltender Atem, spiritus pertinax. – in ... ... dolorem vix od. non sustineo; dolori paene succumbo. – Aushalten , das, perseverantia (Ausdauer ...
enthalten , I) v. tr. enth. , ... ... inesse (z.B. in den Gesetzen ist vieles enthalten = die Gesetze enthalten vieles, was etc., multa insunt in legibus, ... ... abst. vix lacrimis). – se continere ab alqa re (sich zurückhalten von et. was). – temperare ...
einhalten , I) v. tr.: 1) im ... ... equos, currum). – 2) aufrechthalten, pünktlich beobachten: conservare (z.B. ordines [Reihe ... ... der Zahlung ei.). – II) v. intr. mit etw. innehalten: desistere ab od. de alqa ...
anhaltend , assiduus (unablässig, z. B. hiems, febris, labor). – continuus. continens (ununterbrochen, z. B. febris, labor, somnus). – pertinax (hartnäckig, unablässig, z. B. ventus). – longus (lang, lang dauernd, z. ...
Haushälter , I) Hausvater: pater familias. – ein guter H., s. haushälterisch. – II) Besorger der Wirtschaft eines andern: dispensator. – der H. auf dem Landgute, vilicus. – haushälterisch , attentus ad rem (wirtschaftlich). ...
festhalten , tenere (eig., z.B. furem). – ... ... . furem). – arripere (packen u. festhalten; auch bildl., z.B. tam breve est tempus ... ... . disciplinae suae). – bene tenere animo (fest im Gedächtnis behalten). – fest an etwas halten, stare alqā re (d. i ...
Erhalterin , conservatrix (Erretterin). – altrix (Ernährerin). – Erhaltung , ... ... ). – salus. incolumitas (unverletzter Zustand). – Auch durch die Verba unter »erhalten no. II«, z.B. die notwendige E. der Ufer, ...
Haltepunkt , locus consistendi (auch bildl., z.B. imbecillitas non reperit locum consistendi). – ich habe (für meine Handlungsweise) keinen H., nihil habeo, quod sequar.
freihalten , jmd., * comissationis sumptus facere pro alqo (für jmd. die Zeche bezahlen).
feilhalten , s. feilbieten. – Feilhalten , das, -ung , die, s. Feilbieten, das.
fernhalten , s. fern no. II.
einschalten , intercalare (im Kalender einschieben. Tage, Monate etc.). – intericere ... ... (hinzufügen zu etc., z.B. in orationem addidi quaedam). – ein. eingeschalteter Tag (Monat etc.), dies (mensis etc.) intercalaris od. intercalarius: ...
emporhalten , sursum tenere; sustinere. – sich e. , se sustinere (z.B. a lapsu). – über dem Wasser (von den Wellen) emporgehalten werden, undae alqm sustinent. – emporheben , tollere. attollere. extollere ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro