Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hin und wieder

hin und wieder [Georges-1910]

hin und wieder , s. hin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hin und wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
hin

hin [Georges-1910]

... hierhin, huc. – wohin? quo? – hin und her , ultro et ... ... modo huc modo illuc (bald hierhin, bald dorthin). – hin u. her begleiten, ducere ... ... , s. herumwerfen no. II. – hin und wieder , vulgo (von einem großen Teile der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309-1310.
ausfliegen

ausfliegen [Georges-1910]

ausfliegen , evolare (von Vögeln, Bienen und dgl.). – nidum relinquere (das Nest verlassen, von jungen Vögeln, die nicht wieder dahin zurückkehren; auch wohl scherzh. v. Menschen). – volare ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255-256.
zurückführen

zurückführen [Georges-1910]

... voluptatem corporis). – reportare (zurücktransportieren, zu Wagen und zu Schiffe). – revehere (zurückfahren, zu Wagen u. zu Schiffe). – revocare (übtr., wohin beziehen, anwenden, z.B. auf den Begriff, ad ... ... insofern man ihn in seine vorigen Rechte als Bürger wiedereinsetzt): jmd. zu seiner Pflicht z., alqm ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... die einen ... die andern ... wieder andere, alii ... alii (od. partim) ... alii ... ... Wird aber »ander« auf ein Substantiv bezogen, so wird im Lateinischen dieses wiederholt, z.B. aus einem Hause in ... ... hier, der andere dort, alius alibi: der eine dahin, der andere dorthin. alius alio: das eine Mal so, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
bald

bald [Georges-1910]

... sogleich«. – ich werde bald wieder hier sein, iam hic adero. – d) leicht, der Zeit ... ... bald da, bald dort, alio atque alio loco: bald dahin, bald dorthin (bald hierhin, bald dahin), tum huc, tum illuc: bald dieser, bald ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
eilen

eilen [Georges-1910]

... Italiam, v. einer Flotte). – wieder nach der Stadt ei., oppidum repetere: wieder nach Rom ei., Romam redire properare: ich eile nach Hause, ... ... zu den Waffen ei., ad arma concurrere od. (nach allen Seiten hin) discurrere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661.
werfen

werfen [Georges-1910]

... den Mund mit etwas voll nehmen, z.B. mit Redensarten von Tugend und Weisheit, virtutes et sapientias). – II) v. refl.: ... ... facere in alqd (auf etwas eindringen, z.B. in hostes: und in sinistrum cornu). – invadere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
daß

daß [Georges-1910]

... übergegangen sind. – Hierher gehören bes. die Verba der Affekte und Affektsäußerungen, wie sich freuen (gaudere), sich betrüben (dolere), ... ... Faktum angegeben wird, dagegen si, wenn die Sache als eine bloße Vermutung und Vorstellung erscheinen soll. – Ferner die Verba danken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Gang

Gang [Georges-1910]

... prorsus it; res procedit: etwas ist wieder im vollen G., res (z.B. iurisdictio) ... ... orationis ingressus, ingressio, cursus (in bezug auf Darstellung und Ausdruck); orationis dispositio (in bezug auf den innern Zusammenhang): die ... ... jmds. heimliche Gänge u. Wege, alcis occulti exitus: einen G. wohin tun, alqo ire, se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
gelangen

gelangen [Georges-1910]

gelangen , I) wohin kommen: pervenire in od. ... ... conici in mit Akk. (wohin getrieben, geworfen werden, v. Geschossen). – sicher wohin g., tuto alqo pervenire: mit Mühe und Anstrengung auf eine Höhe g., eniti, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
gehen

gehen [Georges-1910]

... alqm, in locum (aus u. ein geh en, hin und wieder gehen bei jmd. od. in einem Orte). – ... ... , kommen u. gehen, ab u. zu, hin u. wieder gehen, ire et redire; ... ... ; ultrocitroque commeare: an einem Ort auf und ab, hin u. wieder g., ambulare u. seine Komposita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
einmal

einmal [Georges-1910]

... sondern oft, z.B. pati alqd); non numquam (hin u. wieder): einmal oder wenigstens nicht oft, semel aut non saepe ... ... oft hintereinander, z.B. iactare alqd); identidem (zu wiederholten Malen, z.B. interrogare): nicht einmal, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... manum conserere (den K. beginnen und angreifen, sowohl vom Feldherrn als von den Soldaten); inter se ... ... ). – den K. (die Schlacht, das Treffen) erneuern, wieder erneuern; wieder anfangen, wieder aufnehmen, in pugnam redire (übh. in den K ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
immer

immer [Georges-1910]

... verb. in dies magis magisque. – immer wieder, identidem (zu wiederholten Malen, z.B. cupere ... ... (et) saepius (zum zweitenmal u. öfters): andere u. immer wieder andere, alii et rursus alii. Bei Komparativen durch magis mit dem wiederholten Positiv, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
kommen

kommen [Georges-1910]

... tempora od. ad nostram memoriam manere (v. schriftlichen und andern Denkmälern); tradi ab antiquis usque ad nostram aetatem (von einer ... ... .; ex quo fit, ut etc.: dah. kam es, daß etc., und so kam es, daß etc., quo ... ... alles so gekommen (eingetroffen), facta sunt omnia. – es ist dahin (soweit) gekommen, daß etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
wenden

wenden [Georges-1910]

... od. convenire alqm (an jmd. gehen, jmd. aufsuchen, und zwar ad. mehr als ... ... convertere. – circumagere (herumdrehen, -lenken). – versare (wiederholt wenden, hin und her wenden). – das Pferd w., equum circumagere frenis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2675.
nachher

nachher [Georges-1910]

... im Partizip aus, z.B. die Räuber nahmen den Remus gefangen und übergaben ihn nachher dem Amulius, latrones Remum ceperunt et captum Amulio tradiderunt ... ... nachher« beginnt, kann dieses auch durch quo facto (nachdem dieses geschehen) wiedergegeben werden. – unmittelbar n., deinde deinceps; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
zurückkehren

zurückkehren [Georges-1910]

... z., alqo reverti oder redire; alqm locum repetere (sich wieder dahin begeben, wo man früher war, z.B. Gades); remigrare ... ... referre oder se recipere (sich wohin zurückbegeben, zurückziehen): mit dem Heere wohin z., exercitum reducere alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückkehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2822.
bei

bei [Georges-1910]

... bei weitem , s. weit. 3) in bezug auf persönliche Annäherung und übh. auf einpersönliches Verhältnis ... ... , z. B. ich hoffe, daß du bei deiner Mäßigkeit und Vorsicht wieder wohl bist, spero, quae tua prudentia et temperantia est, ... ... homo est,an mutet animum. – b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon