Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tun [2]

Tun [2] [Georges-1910]

Tun , das; z.B. unser Tun und Lassen, quae ... ... vitanda: das ganze Tun und Treiben eines Menschen kennen lernen, totam vitam moresque hominis cognoscere: Ennius behauptet, die Götter bekümmerten sich nicht um das Tun und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tun [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2324.
Mord

Mord [Georges-1910]

... (der Totschlag übh.). – homicidium. caedes hominis (Menschenmord). – parricidium (an Personen, die dem Menschen an ... ... , homicidia et singulae caedes. – des M. (Mordens) wegen, hominis occidendi causā: schon zum M. (Morden) bewaffnet sein, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708-1709.
Trotz

Trotz [Georges-1910]

Trotz , der, confidentia (Keckheit, Unverschämtheit). – contumacia. contumax animus (Widerspenstigkeit). – animi (Übermut, z.B. hominis). – edler T., libera contumacia: unbändiger T., ferocia: jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trotz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
Leiche

Leiche [Georges-1910]

Leiche , I) der tote Körper: cadaver. – dafür euphemist. corpus mortui od. hominis mortui, auch bl. corpus (toter Körper). – corpus exanimatum und (in Prosa) seit Livius corpus exanime od. exanimum (entseelter Körper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576-1577.
Knirps

Knirps [Georges-1910]

Knirps , homo pusillus. – frustum hominis (Komik.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knirps«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
1. Flor

1. Flor [Georges-1910]

1. Flor , flos (Blüte, w. s.). – ... ... ., z.B. zum höchsten F. im Privatleben gelangt sein, summum fastigium privati hominis implere, Plin. ep. 2, 1, 2).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Flor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Unmensch

Unmensch [Georges-1910]

Unmensch , homo immanis. – belua immanis, auch bl. belua (Untier von einem Menschen). – monstrum hominis (moralisches Ungeheuer von einem Menschen). – homo crudelissimus (höchst grausamer Mensch). – sich wie ein U. gegen jmd. benehmen, saevire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unmensch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408.
Nekrolog

Nekrolog [Georges-1910]

Nekrolog , hominis mortui vita. – einen N. schreiben, hominis mortui vitam narrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nekrolog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781.
Reliquie

Reliquie [Georges-1910]

Reliquie , *hominis consecrati reliquiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reliquie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
abdrucken

abdrucken [Georges-1910]

abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: exprimere alqd alqā ... ... in alqa re (ausdrücken, z. B. die Maske jmds. in Gips, hominis imaginem gypso e facie ipsa). – imprimere alqd in alqa re (eindrücken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
dienstbar

dienstbar [Georges-1910]

dienstbar , servus (Ggstz. immunis liberque). – d. ... ... pati; auch alci parēre (gehorchen): alles ist dem Menschen d., omnia hominis utilitati parent. – d. machen, alqm servum facere. – d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienstbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
schandbar

schandbar [Georges-1910]

schandbar , v. Pers., flagitii plenus; flagitiis coopertus. – Ist es = schändlich, s. d. – jener sch. Mensch, illud flagitium hominis: sch. Äußerungen, Behauptungen, Handlungen, flagitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schandbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
Mannsgröße

Mannsgröße [Georges-1910]

... Mannshöhe. – mannshoch , hominis altitudine. – m. sein, *hominis altitudinem aequare. – ... ... induere. – mannslang , longitudine hominis. – Mannslänge , longitudo hominis (Länge eines Mannes). – altitudo hominis (Mannshöhe, -größe). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mannsgröße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1643.
Privathaus

Privathaus [Georges-1910]

Privathaus , domus privata; hominis privati domus; aedificium od. tectum privatum; im Ggstz. zum Gotteshaus, aedes profanae (s. »Haus« über dom., aed. u. tect.). – in einem Pr., in domo privata; auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privathaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
Schandbube

Schandbube [Georges-1910]

Schandbube , flagitium od. scelus hominis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schandbube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
unvereinbar

unvereinbar [Georges-1910]

unvereinbar , mit etw., abhorrens ab alqa re (sich nicht vertragend mit etw., z.B. oratio abhorrens a persona hominis gravissimi); repugnans alci rei (einer Sache widerstreitend); alienus ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvereinbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Bestandteil

Bestandteil [Georges-1910]

Bestandteil , pars (Teil, z. B. melior pars hominis). – membrum (Glied). – die Bestandteile, membra (die Glieder, z. B. huius otiosae dignitatis haec fundamenta sunt, haec membra). – elementa alcis rei (die Grundstoffe). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestandteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
Offenbarung

Offenbarung [Georges-1910]

Offenbarung , I) Bekanntmachung, durch Umschr. mit den Verben unter »offenbaren«. – II) von Gott offenbarte Sache: voluntas divina hominis ore enuntiata (übh. göttlicher, durch den Mund eines Menschen ausgesprochener Wille, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Offenbarung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825.
Hinrichtung

Hinrichtung [Georges-1910]

Hinrichtung , capitis supplicium, gew. bl. supplicium (die Todesstrafe). – occidendi hominis ministerium (die Verrichtung, einen Menschen zu töten). – spectaculum supplicii (das Schauspiel einer Todesstrafe). – eine qualvolle H., cruciatus. – die H. an jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329.
Gipsabdruck

Gipsabdruck [Georges-1910]

Gipsabdruck , forma gypsi. – einen G. vom Gesichte eines Menschen selbst nehmen, hominis imaginemgypso e facie ipsa exprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gipsabdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon