Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
veraltet

veraltet [Georges-1910]

veraltet , obsoletus (z.B. vestis: u. verbum): exoletus (z.B. verbum); ab usu cotidiani sermonis iam diu intermissus (schon lange in der gewöhnlichen Konversationssprache nicht mehr gebraucht, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veraltet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
Gattenliebe

Gattenliebe [Georges-1910]

Gattenliebe , coniugalis amor (Liebe zwischen Gatten). – uxoria caritas ... ... gattenlos , orba marito; sine marito. – sie ist schon lange g., iam diu sine marito vivit. – Gattenmörder , parricīda uxoris (Mörder der Gattin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gattenliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
lange

lange [Georges-1910]

... es ist l. her, seitdem oder daß etc., iam diu factum est cum od. postquam etc. – wie ... ... , Ggstz. nuper). – schon lange (längst), iam diu. iam pridem. iam dudum (mit dem angegebenen Unterschied). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
Tageslicht

Tageslicht [Georges-1910]

Tageslicht , lumen diurnum (das am Tage scheinende Licht, die Sonne). – lux diurna, auch lux et dies, gew. bl. lux (die ... ... e tenebris (Pers.); illustrare et excitare (Sachen, z.B. philosophiam): etwas wieder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageslicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262-2263.
schon

schon [Georges-1910]

... zur Bezeichnung I) der Zeit: iam (bereits). – iam iam. iam iamque (stärker als iam, schon bald, schon ... ... der Zukunft). – schon jetzt, iam nunc: schon damals, iam tum; iam tunc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
geraum

geraum [Georges-1910]

geraum , longus (lang). – laxus ... ... g. Zeit nachher, aliquanto post; post aliquanto: seit g. Zeit, diu: es ist schon g. Zeit her, seitdem od. daß etc., diu est, ex quo etc.; iam dudum est, cum etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geraum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
solange

solange [Georges-1910]

... so lange als etc., tam diu, quam od. quam diu; usque adeo ... quoad. – b) relativ: quamdiu (»so lange als«, drückt wie tam diu die langwierige Zeitdauer aus, z.B. ... ... die Welt steht, post homines natos; post hominum memoriam: solange die Stadt steht oder gestanden hat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »solange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
halten

halten [Georges-1910]

... . Obst). – sich lange h., diu servari (v. Getreide); tarde putrescere (langsam faul werden, v. Wasser): sich desto länger h., eo diuturniorem fieri (vom Obst etc.): sich haltend, s. haltbar (v. ... ... B. canes). – Uneig., gute Freundschaft halten, bene amicitiā uti; amicitiam colere. 6) sich eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
schmälern

schmälern [Georges-1910]

... : u. alcis laudem od. gloriam min. u. imm.). – deminuere partem aliquam alcis rei. deminuere ... ... jmdm. einen Teil von etwas betrügerischerweise entziehen, z.B. servitia parte cibi diurni). – detrectare (herabsetzen, verkleinern, z.B. virtutes [Verdienste]: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmälern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
Gedächtnis

Gedächtnis [Georges-1910]

... alqd reducere od. redigere in memoriam alcis; alcis animum revocare ad memoriam alcis rei: sich etw., memoriam alcis rei repetere: in memoriam alcis rei revocari; alqd reminiscendo recognoscere: ... ... Andenken a. E.«: seines Namens G. stiften, memoriam sui relinquere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000-1001.
herunterkommen

herunterkommen [Georges-1910]

... Summe: u. religio minuitur). – ad inopiam redigi (arm werden, v. Menschen). – corruere (Bankrott machen ... ... – attenuari (gleichs. dünn gemacht = geschwächt werden, z.B. vires diutino morbo attenuatae). – affligi (politisch u. moralisch zugrunde gerichtet werden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

... ferri ad alqd; adduci ad alqd (z.B. ad eam verecundiam, ut etc.); sequi alqd (einer Sache nachgehen, z.B. ... ... porrigi inter m. Akk. (z.B. Cyprus recto iugo inter Ciliciam Syriamque porrigitur); proiectum esse inter m. Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

... lange d., longum, longinquum, diuturnum esse: nicht lange d., non diu manere od. permanere ... ... in alle Ewigkeit dauern). – es wird am längsten gedauert haben, iamiam finis aderit: es dauert ... ... horis quinque continenter pugnatum est. – dauernd , diutinus (langwierig); diuturnus (lange dauernd, bestehend). – ein d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
kurz

kurz [Georges-1910]

... (um dich nicht aufzuhalten); de quo ne multa disseram. ne diutius disseram (um mich darüber in keine weitläufige Erörterung einzulassen); ne multa ... ... brevi spatio interiecto. – k. vor unserer Zeit, paulo supra hanc memoriam. – k. nach jmds. Tode, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Schweigen [2]

Schweigen [2] [Georges-1910]

... . Einhalt tun, dämpfen, z.B. alcis audaciam; dann widerlegen, z.B. alcis argumenta); refutare (gänzlich zurücktreiben ... ... silere; silentium tenere od. obtinere: ein anhaltendes Sch. beobachten, diuturno uti silentio: Sch. beobachten über etwas, s. schweigen ... ... imperare, auch jmdm., alci (im allg.); audientiam facere (einem Redner Gehör verschaffen, v. Präko): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091.
zugänglich

zugänglich [Georges-1910]

... adire fas non est. – z. machen, patefacere (z.B. viam: u. nostris legionibus Pontum), aperire (z.B. Britanniam tam diu clausam: u. Asiam regi). – b) v. Pers.: facilis accessu. ad quem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
gar

gar [Georges-1910]

... Cic. Tusc. 2, 17: Suave etiam?). – gar noch, erst od. vollends gar , vero: nun erst (voll.) gar, iam vero; auch bl. iam. – so gar, nicht so ... ... gar zu viel , nimis. – gar zu lange , nimis diu (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
nähren

nähren [Georges-1910]

... ernähren von einem Erwerbszweig). – sich ärmlich, kärglich, kümmerlich n., vix diurno quaestu propulsare famen; von etwas, vitam tolerare alqā re (sein Leben hinbringen ); paupertatem sustentare od. inopiam tolerare alqā re (sich in Armut oder Dürftigkeit hinbringen durch einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759-1760.
bringen

bringen [Georges-1910]

... – habere (an sich haben, z. B. Neid, Haß, invidiam: wieviel Leid sie bringen, quantum luctus habuerint). – esse mit ... ... peperit (od. collegit) divitias. – das Leben hoch b., diu vivere; sehr hoch, ad summam senectutem venire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
bedenken

bedenken [Georges-1910]

... hier gibt es für dich nichts weiter zu bedenken, nulla tibi hic iam consultatio est: es ist viel dabei zu bedenken, habet res deliberationem ... ... ) sich bed., sich anders bed., d. i. seine Meinung ändern: sententiam od. consilium mutare. – c) zweifeln etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341-342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon