Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antasten

antasten [Georges-1910]

... . B. fremdes Eigentum, alienis bonis). – invadere alqm, alqd. irruere in alqd (anfallen). – impugnare alqd ... ... ). – etw. od. jmd. nicht a., abstinere od. se abstinere mit Abl. – jmds. Rechte u. Gesetze a., aliquid de iure et de legibus alcis deminuere: jmds. Ehre a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
anlehnen

anlehnen [Georges-1910]

... von Örtl. u. Völkerschaften). – sich an jmd. a., se acclinare in alqm; niti alqo. inniti in alqm (sich auf jmd. stützen). – als milit. ... ... d. i. von den Bergen gedeckt werden, altitudine montium tegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Eingriff

Eingriff [Georges-1910]

Eingriff; z.B. Eingriffe in jmds. Rechte, ius alcis violatum: Ei. in jmds. Rechte tun, alqm interpellare in iure ipsius; aliquid ... ... alcis deminuere: Ei. in jmds. Eigentum tun, invadere, involare od. manus porrigere in alcis possessiones: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

... ). – elegantia (die Feinheit, der Sinn für das Feine u. Schöne, sofern es ... ... – G. an etw. finden, gewinnen, einer Sache G. abgewinnen, in alqa ... ... keinen G. an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen G. abgewinnen können ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

... – ablegare (wegschicken, um jmd. los zu sein, unter irgend einem Vorwande, unter Beauftragung eines Geschäfts etc.). – aman dare relegare (aus seiner Nähe entfernen wegen eines Vergehens, letzteres aber an einen bestimmten Ort, beide mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
entziehen

entziehen [Georges-1910]

... od. a conspectu removeri. – sich einer Sache entziehen , se removere, recedere ab ... ... etwas vermeiden). – deesse alci rei (seine Hilfe od. Dienste entziehen). – alqd deprecari (sich etwas ... ... militiam). – sich den öffentlichen Geschäften e., deesse rei publicae. abstinere administratione rei publicae (wenn man sie noch nicht geführt hat); a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768-769.
enthalten

enthalten [Georges-1910]

... . enth. , u. in sich enth. , continere in se u. bl. continere. – complecti. comprehendere ... ... .). – in etwas enthalten sein, alqā re contineri; in alqa re esse od. ... ... tenere se non posse, quin etc; se continere non posse, quin etc.; sibi temperare nequire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
anzüglich

anzüglich [Georges-1910]

... Reden, Schriften); acerbum esse in vituperando (beim Tadeln), in conviciis (beim Schelten, v ... ... . maledictis: ohne gegen irgendeinen a. zu werden, sine ullius insectatione: jmdm. a. schreiben, aculeatas ad alqm dare ... ... aller A. gegen jmd. enthalten, contumeliis in alqm abstinere: das sind A., male dicis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Bärenblut

Bärenblut [Georges-1910]

Bärenblut , sanguis ursinus. – Bärenfell , pellis ursina. – Bärenfett , adeps ursinus; adeps ursi. – Bärenfleisch , caro ursina; gew. bl. ursina. – Bärengrube , fovea ursorum ... ... – Bärenhaut , pellis ursina. – Sprichw, auf der faulen B. liegen, desidiae ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bärenblut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
erblicken

erblicken [Georges-1910]

... alqo loco). – sich e. lassen, se in conspectum dare; in conspectum venire: sich nicht auf der Straße. ... ... öffentlichen Plätzen etc. e. lassen. publico carere od. abstinere; hominum celebritatem fugere. – das Licht der Welt e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... pars (der Teil, insofern er als etwas selbständiges Kleineres zu einem größeren Ganzen gehört). ... ... Anteil, das zukommende Quantum, in der mustergültigen Prosa nur in der Verbindung pro portione). – ... ... alqd mihi obvenit od. obtingit: es wird einem Beamten ein Amt durch das Los zuteil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

... .: die frühere, alte G. wieder annehmen, in pristinam consuetudinem redire: zur G. werden, in ... ... G., zu etc., alqs in eam consuetudinem venit od. alqsin eam se consuetudinem ... ... suo decedere; allmählich, consuetudinem sensim minuere: von seiner vorigen G. abgehen, a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
Festigkeit

Festigkeit [Georges-1910]

... Beharrlichkeit, dieder besitzt, der sich durch nichts von seinen Gesinnungen und Entschlüssen abbringen läßt). – firmus constansque animus. firma solidaque mens (fester unerschütterlicher Sinn). – eine edle F., libera contumacia (ein edler Trotz): eine unbeugsame F., irrevocabilis constantia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891-892.
verschonen

verschonen [Georges-1910]

... , bello intactum esse: verschont lassen, intactum, integrum, incolumem relinquere (unberührt, unversehrt lassen); abstinere od. manus ... ... relinquere. – verschont (geblieben), integer. intactus (unberührt); incolumis (unversehrt): verschont von etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschonen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
irreführen

irreführen [Georges-1910]

... der Wahrheit abführen). – induco alqm in errorem, vorsätzlich, sciens (bildl., zu einem Irrtum verleiten). – induco alqm in fraudem, vorsätzlich, sciens ... ... abbringen). – die Suchenden irres., suspicionem quaerentium declinare: die öffentliche Meinung irres., publicum consilium corrumpere: irregeführt werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Georges-1910]

... condicio (Anerbietung, unter einer gewissen Bedingung gegebenes Versprechen, z.B. alcis societate, quamquam magnis condicionibus invitor, abstineo). – eidliches V., ... ... gehalten (erfüllt), promissa ad irritum cadunt: durch ein V. gebunden sein, promisso teneri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versprechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

... laudatāque Cottae sententiā. – jmdm. A. abnötigen, abzwingen, ab alqo invito exprimere laudem: jmdm. die A. vorenthalten, alqm testimonio fraudare. – es findet etw. allgemeine A., alqd gratum est omnibus: es findet etwas bei jmd. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
ausstrecken

ausstrecken [Georges-1910]

... porrigere. protendere (vor sich hinstrecken. Arme, Beine, die Glieder). – tendere. extendere (lang ... ... od. alci rei; brachia protendere in alqd (z. B. in mare); brachia tendere ad ... ... afferre alienis bonis; manus porrigere in alienas possessiones (Ggstz. manus abstinere alieno, ab alieno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
verwünschen

verwünschen [Georges-1910]

... alqm od. alcis caput od. in alcis caput: sich, in se ac suum ipsius caput). – ... ... unterirdischen Göttern weihen). – detestari (unter Anrufung der Götter wegwünschen). – abominari (als eine Sache von böser Vorbedeutung wegwünschen). – verwünschenswert , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2559.
Gesellschaft

Gesellschaft [Georges-1910]

... caritatis coisse inter se (eine Vereinigung zu gegenseitiger Liebe eingegangen sein, v. Menschen). – ... ... societatem contrahere cum alqo (eine Handelsverbindung mit jmd. eingehen): in G. (Kompanie) mit ... ... ): in G. kommen, in circulum venire: in keine G. gehen, alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093-1094.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon