fußen , consistere; insistere. – fest s., firmiter insistere; firmo gradu insistere: man kann auf dem Boden od. auf dem Eise etc. nicht s., locus od. glacies vestigium fallit od. non recipit; locus est ad ...
Fleck , I) Stelle, Platz: locus. – auf dem ... ... bewegen, nusquam se vestigio movere: auf keinem F. stehen bleiben, nusquam insistere. – Uneig., der faule F. einer Rechtssache, malum vitiumque causae: ...
Ferse , calx. – jmdm. auf der F. nachfolgen, alqm vestigiis sequi; dicht, instare od. insistere alcis vestigiis: ich werde ihm immer an den Fersen sein, me sibi ...
fördern , maturare (beschleunigen). – alci rei insistere (hinter etw. her sein, z.B. studiis). – urgēre (eifrig betreiben, z.B. opus). – alere (unterhalten und unterstützen, z.B. honos alit artes). – ...
... 1) auf den Boden treten: insistere (Fuß fassen, z. B. summis digitis [mit den Fußspitzen ... ... gelindere Maßregeln ergreifen, Ggstz. acerbius agere). – nicht au. können, insistere oder ingredi non quire: wieder au. können, ingredi incipere. ...
betreiben , I) zu beschleunigen suchen: urgere alqd; instare, insistere alci rei. – II) übh. verrichten, ausüben: agere. – tractare (mit etwas sich befassen, -umgehen). – operam dare alci rei (Mühe auf etwas verwenden). – colere ...
innehalten , consistere. insistere. subsistere (eine Zeitlang stehen bleiben ... ... agmen, signa). – im Reden inneh., bl. insistere oder morari: bisweilen (im Reden) inneh., interdum insistere: mitten im Reden inneh., media in voce resistere: ...
nachtreten , jmdm., sequi alqm (eig. u. uneig). – alcis vestigiis insequi od. insistere. alcis vestigia premere (uneig., in jmds. Fußtapfen treten, ihm nachfolgen). – alqm imitari (jmdm. nachahmen). – dem großen Haufen n., antecedentium ...
fortströmen , ferri; profluere. – ein ununterbrochen fortströmender Vortrag, oratio fusa latius ac perpetua. – fortstudieren , eifrig, studiis insistere. – fortstürmen , aus einem Orte, prorumpere: vgl. »fortstürzen«. ...
Nachfolgerin , a) in der Regierung: quae in alcis locum succedit. – b) in der Kunst etc.: quae alcis vestigiis ingreditur od. insistit. – imitatrix (Nachahmerin).
Fußspur, Fußstapfe , vestigium. – in jmds. Fußstapfen treten, vestigiis alcis ingredi od. insistere. vestigia alcis sequi (eig. u. bildl.); ab alqo proficisci (bildl., von jmd. als seinem Lehrer ausgehen): ganz in jmds. F. tr., ...
... consequi; dicht, vestigiis alcis instare oder insistere: die Strafe folgt dem Verbrechen auf dem ... ... kommen, e custodia emitti. – F. fassen, inniti.insistere (eig.); consistere (eig. u. bildl.): festen F. fassen, firmiter insistere. firmo gradu consistere (eig.); consistere (bildl., z.B. ...
Plan , der, I) ebener Platz: locus planus. campus planus ... ... große Pläne vorhaben, magna moliri: einen Pl. verfolgen, rationem alcis rei insistere: den Pl. von etw. aufgeben, consilium alcis rei deponere od. ...
Jagd , venatio. venatus (das Jagen des Wildes). – ... ... z.B. amatores); insectari alqm od. alqd (eig., verfolgen); insistere sequi alqm od. alqd (eig., unablässig verfolgen. z.B. auf ...
Zehe , I) am Fuße, Fußzehe: digitus pedis; im ... ... Kopfe bis an die Z., s. Kopf: auf die Zehen treten, digitis insistere; summis digitis insistere (auf die Zehenspitzen treten); erigi in digitos od. in ungues ...
still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... stillstehen , resistere. consistere. subsistere (Halt machen, rasten, v. Perf); insistere (eig., Halt machen, z.B. vom Heere; dann aufhören ...
... , d. i. aufhören zu reden); insistere (eig. Halt machen, stillstehen im Gehen; dann stillstehen, sich nicht ... ... im Gehen als im Reden); alci rei od. in alqa re insistere (bei etwas länger mit der Betrachtung verweilen, länger darüber sprechen, z ...
fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus ... ... Gelegenheit etc.): es an Fleiß s. lassen (in seinen Stu dien), non insistere studiis: es nicht an der Sorgfalt s. lassen, nihil de diligentia ...
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... cogitare de alqa re; omni cogitatione ferriad alqd; totum et mente et animo in alqdinsistere: die G. nicht beisammen, andere G. haben, aliud od. ...
treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... .B. rotam, v. Wasser). – movere (bewegen). – alci insistere (bildl., hinter jmd. als Anreger etc. her sein, z.B. ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro