konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). – consentaneus. conveniens. congruens (übereinstimmend, v. Dingen). – sui iudicii (der nach eigenem Urteil verfährt, v. Pers.). – iudicii tenax (der an seinem Urteil, an seiner ...
inkonsequent , inconstans. non constans (nicht mit sich übereinstimmend, von Dingen; seinen Worten, seinem Charakter nicht treu bleibend, v. Personen). – parum sibi conveniens. sibi repugnans (nicht übereinstimmend, sich widersprechend, v. Dingen). Vgl. »folgewidrig«. ein ...
... . Verfahren, K. der Ansichten, des Systems). – ratio constans (konsequentes Verfahren). – firma voluntas (fester Wille). – pertinax studium ... ... eines philos. Systems, perpetuitas et constantia. – mit K., s. konsequent (. Adv. ): um der K. willen, ...
gesetzt , gravis (würdevoll, ernst). – constans – (nachfesten Grundsätzen verfahrend, konsequent im Benehmen). – ein g. Alter, aetas gravior; aetas constans: ein g. Charakter (= die Gesetztheit), gravitas. constantia (in bezug auf die Gesinnung); ...
besonnen , moderatus (in seinen Leidenschaften Maß haltend, ... ... handelt, z. B. orator). – constans (geistig od. moralisch fest, konsequent im Handeln). – consideratus (bedächtig, vorsichtig, v. Pers., Plänen u ...
Gleichmut , aequus animus. aequitas animi. aequa mens. – ... ... pati. – gleichmütig , aequo animo praeditus. – sibi constans (charakterfest, konsequent im Denken u. Handeln). – patiens (geduldig). – Adv. ...
beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch kein ... ... er erreichen will, abschrecken läßt). – constans (der sich in seinem Benehmen konsequent bleibt, beständig). – firmus (fest bei etwas bleibend, standhaft). – ...
folgewidrig , minime consectarius od. consequens (was gar nicht ... ... etwas folgt, philos. t. t. ). – sibi non constans (inkonsequent). – Adv. non constanter. – minus recte (nach nicht richtiger ...
charakterlos , infirmus (schwach von Charakter, unzuverlässig, Ggstz. firmus). – inconstans (unbeständig, inkonsequent im Denken u. Handeln, Ggstz. constans). – levis (leichtsinnig, flatterhaft, Ggstz. gravis). – mobilis (beweglich, wankelmütig). – varius ingenio u ...
folgerecht, -richtig , consentaneus. consequens. consectarius (was ... ... und notwendige Folge herausgebracht, z.B. ein einfacher Schluß). – sibi constans (konsequent). – Adv. consequenter. – recte (nach richtiger Schlußfolge).
Charakter , I) Charaktere, d. i. geheime Schriftzeichen, notae. ... ... , firmus (fest, zuverlässig, Ggstz. infirmus). – constans (beständig, konsequent im Denken und Handeln, Ggstz. inconstans, mobilis, varius). – gravis animo ...
beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... sich gleichbleibend, bes. v. Menschen: a) Adj.: constans (beharrlich, konsequent in Gesinnung u. Handlung, Ggstz. inconstans). – firmus (fest, ...
Festigkeit , I) Dauer, Bestand: firmitas (die F. als ... ... der F. des Geistes). – constantia (uneig, sich gleichbleibende Haltung, das konsequente Benehmen, die Beständigkeit, Konsequenz). – perseverantia (uneig., die Beharrlichkeit, dieder ...
festhalten , tenere (eig., z.B. furem). – retinere ... ... in alqa re (fest beharren bei etw.); sibi constare in alqa re (konsequent bleiben). – Festhalten , starres, anseiner Ansicht etc., nimia constantiae cupiditas. ...
festbinden , vincire; devincire, an etwas, ad alqd; constringere, mit etwas, alqā re (zusammenbinden; dah. fesselnd zusammenbinden, fesseln); vgl. »anbinden«. ... ... perseverare in alqa re (fest beharren); sibi constare in alqa re (sich konsequent bleiben).
dabeibleiben , I) eig., von etwas nicht weggehen: non discedere. ... ... stat ei od. illi (sein Entschluß steht fest). – er bleibt konsequent dabei, id constanter perseverat: er leugnet (z. B. es zu ...
... z.B. huius anni parum constans memoria est). – constantem reperiri (konsequent befunden werden, v. der Handlungsweise etc., z.B. mea ratio ... ... . den Mienen). – constare sibi (in seinen Äußerungen, Ansichten, Grundsätzen konsequent bleiben, von Pers., Ggstz. [in bezug auf die ...
Vorrede zur siebenten Auflage. In dieser siebenten Auflage ist das Wörterbuch von ... ... neuen Artikeln ist hinzugekommen. Sowohl die deutsche als auch die lateinische Orthographie habe ich konsequenter durchgeführt. Eine wesentliche Erleichterung für das Nachschlagen ist durch Ausrücken der Stichwörter ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro