Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Latinist

Latinist [Georges-1910]

Latinist , s. Lateiner. – Latinität , s. Latein (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Latinist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
Stilist

Stilist [Georges-1910]

... compositione diligens (in bezug auf den Periodenbau); Latinitatis od. Latini sermonis auctor (in bezug auf die Latinität). – ein schlechter St., in compositione neglegens (in bezug auf den Periodenbau); malae Latinitatis auctor (in bezug auf die Latinität).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stilist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217-2218.
Lateiner

Lateiner [Georges-1910]

Lateiner , der, Latinis litteris doctus. Latine doctus (der ... ... Sprache u. Literatur hat, der Latinist). – Latinae linguae peritus (der sich lateinisch auszudrücken versteht). – ... ... Latein versteht); bene Latine loquens (der ein gutes Latein spricht); bonus Latinitatis auctor (ein guter Gewährsmann für klassische Latinität, von einem Schriftsteller etc.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lateiner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Klassiker

Klassiker [Georges-1910]

... od. Graecitatis auctor (in bezug auf die Latinität od. Gräzität). – die Klassiker, scriptores optimi od. maximi ... ... atque politissimi (in bezug auf ihr Alter u. ihre Vortrefflichkeit); optimi Latinitatis od. Graecitatis auctores (in Hinsicht der Latinität od. Gräzität): lange dürfen nur Klassiker gelesen werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klassiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
nachklassisch

nachklassisch [Georges-1910]

nachklassisch , *apud optimos scriptores non usitatus; od. (in bezug auf Latinität) *apud optimos Latinitatis auctores non usitatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachklassisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Genius

Genius [Georges-1910]

Genius , genius. – Uneig., der ganz verschiedene G. der latein. Sprache, diversa Latini sermonis ratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genius«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
Küchenkraut

Küchenkraut [Georges-1910]

Küchenkraut , herba culinis nata (im allg.). – olus, eris, n. (Gemüse). – Küchenlatein , *Latinitas in culinis nata od. culinam redolens. – Küchenmeister , cellarius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küchenkraut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
unklassisch

unklassisch [Georges-1910]

unklassisch , non probus (z.B. vocabulum). – ein unkl. lateinischer Schriftsteller, malus Latinitatis auctor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unklassisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
Sprachkenner

Sprachkenner [Georges-1910]

Sprachkenner , *linguarum multarum gnarus. – Graecis et Latinis litteris docte eruditus (in bezug auf das Griechische u. Lateinische). – ein Sp. sein, *multas linguas intellegere. – Sprachkenntnis , linguarum cognitio od. scientia. – Sp. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachkenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176-2177.
unverfälscht

unverfälscht [Georges-1910]

unverfälscht , integer (noch frei von aller Vermischung etc.). – incorruptus (unverdorben, z.B. sensus, fides). – probus (probehaltig, z.B. merx ... ... sincēre; integre. – Unverfälschtheit , incorrupta integritas (z.B. sermonis Latini).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverfälscht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Sprachschatz

Sprachschatz [Georges-1910]

Sprachschatz , verborum copia. – der ganze lateinische Sp., *omnes Latinitatis copiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachschatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177.
Sprachunterricht

Sprachunterricht [Georges-1910]

Sprachunterricht , *institutio grammatica. – jmdm. Sp. im Lateinischen erteilen, instituere alqm Latinis litteris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachunterricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177.
latein, lateinisch

latein, lateinisch [Georges-1910]

... das Latein , das Lateinische , Latinitas (die den Lateinern eigentümliche Darstellungs- oder Ausdrucksweise in grammatikalischer u. lexikalischer ... ... richtiges L., sermo purus et Latinus; sermo emendatus; oratio emendata; incorrupta Latini sermonis integritas: ein schlechtes L., sermo parum od. minus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »latein, lateinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Sprachgelehrsamkeit

Sprachgelehrsamkeit [Georges-1910]

Sprachgelehrsamkeit , grammatica, ōrum, n. pl . – sehr gründliche Sp. im Griechischen und Lateinischen besitzen, litteris Graecis et Latinis doctissime eruditum esse. – Sprachgelehrte , der, grammaticus; oder rein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachgelehrsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
Schriftsteller

Schriftsteller [Georges-1910]

Schriftsteller , scriptor, absol. oder gew. ... ... rerum Romanarum auctores (diejenigen, die als Quelle über die römische Geschichte gelten); Latinitatis auctores (diejenigen, die als Muster der Latinität gelten können): ein schlechter (lateinischer) Sch., malus Latinitatis auctor (in stilistischer Hinsicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069-2070.
Geist

Geist [Georges-1910]

Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... . posita estin legibus): der ganz verschiedene G. der latein Sprache, diversa Latini sermonis ratio: er verwaltete die Ämter in demselben G., den er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

Feuer , I) eig.: ignis (jedes F., als Element, ... ... incendium ortum est ex aedibus alcis: es ist F. auf dem palatinischen Berge, domus ardet in Palatio. – nachlässig mit dem F. umgehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
ernten

ernten [Georges-1910]

ernten , I) eig.: messemfacere( intr. Ernte halten). ... ... etc., z.B. non minorem gloriae fructum ex Graecis versibus perc. quam ex Latinis). – parĕre (sich verschaffen, erwerben, z.B. gratiam ab alqo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... alcis rei. – mit der griechischen und römischen Literatur b., doctus Graecis et Latinis litteris: mit etwas b. werden, alcis rei scientiam consequi; alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
richtig

richtig [Georges-1910]

richtig , iustus, Adv .iuste (eig. dem Recht, dem ... ... lat. Ausdruck, sermo purus od. emendatus (im allg.); incorrupta quaedam Latini sermonis integritas (als Eigenschaft eines Redners etc.). – r. (lat. etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon