Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hammer

Hammer [Georges-1910]

Hammer , malleus, ein kleiner, malleolus (zum Klopfen). – portisculus (der H. des Rudermeisters). – Hämmerchen , malleolus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hammer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205.
Knopf

Knopf [Georges-1910]

Knopf , bulla (jede buckelartige Hervorragung; daher Türknopf, Nagelknopf etc.). – malleolus (Knopf zum Knüpfen, Kleiderknopf etc., z.B. beinerner, osseus: eherner, aereus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
hämmern

hämmern [Georges-1910]

hämmern , malleo tundere od. contundere, im Zshg. auch bl. tundere, contundere (z.B. ferrum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hämmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205.
Fechser

Fechser [Georges-1910]

Fechser , malleŏlus (ohne Wurzel). – viviradix (mit Wurzel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fechser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
strecken

strecken [Georges-1910]

strecken , extendere (langhin ausdehnen, auch mit einem Werkzeug, z.B. alqd malleo). – producere (lang dehnen mit einem Werkzeug, z.B. ferrum incude). – die Hände gen Himmel st., manus (supplices) ad caelum tendere (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
Absenker

Absenker [Georges-1910]

Absenker , propago (im allg.). – tradux (einer Rebe). – viviradix (mit Wurzel). – malleolus (ohne Wurzel, bes. v. Weinstock, ein Fechser). – surculus (ein Setzling). – Absenkung , die, I) das Absenken: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absenker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
Rebschoß

Rebschoß [Georges-1910]

Rebschoß , palmes (ein Zweig am Weinstock). – propāgo (Weinsenker). – viviradix (ein Setzling mit Wurzeln, ein Fechser). – malleŏlus (ein Setzling ohne Wurzeln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rebschoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Setzling

Setzling [Georges-1910]

Setzling , planta. – propāgo (Ableger). – malleolus (ohne Wurzel). – viviradix (mit Wurzel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Setzling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
teilweise

teilweise [Georges-1910]

teilweise , per partes (z.B. alqd emendare). – ... ... seu carptim partes [d. i. teilweise in Partien], seu universi convenire mallent. – ex parte. aliqua ex parte (zum Teil, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
Knöpfchen

Knöpfchen [Georges-1910]

Knöpfchen , malleolus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knöpfchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
Brandopfer

Brandopfer [Georges-1910]

Brandopfer , holocaustum (Eccl.). – Brandpfeil , malleolus. phalarĭ ca (erstererwurde bes. von Belagerern auf die Häuser einer Stadt geschossen, letzterer von den Belagerten auf den Feind). – ardenshasta (größerer B.) Brandschaden , I) Schaden durch Feuersbrunst: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 509-510.
unvorteilhaft

unvorteilhaft [Georges-1910]

unvorteilhaft , deterior (minder gut, minder günstig). – noch so unv., qualiscumque (z.B. pacem qualemcumque componere malle, quam etc.). – unv. sein, deteriorem esse; ab re esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvorteilhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
Opferschlächter

Opferschlächter [Georges-1910]

Opferschlächter , popa (der das Opfertier band, an den Altar führte u. mit dem Klöppel [malleus] schlug). – cultrarius (der das geschlagene Tier mit dem Opfermesser schlachtete). – Opferschmaus , s. Opfermahlzeit. – Opferschrot , mola ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferschlächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835-1836.
wegsehnen, sich

wegsehnen, sich [Georges-1910]

wegsehnen, sich , abire cupere; abesse malle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegsehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
ausholen

ausholen [Georges-1910]

ausholen , I) v. tr., ... ... : mit der Hand, mit dem Hammer weit au., efferre alte manum, malleum (dah. mit der Hand, mit dem Hammer weit ausholend, elatā alte manu, elato alte malleo): wieder au. (beim Springen), resumere impetum omissum; repetito spatio sumere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
ehe

ehe [Georges-1910]

ehe , I) Posit. ehe oder ehe als ... ... prius. – potius. citius (vielmehr). – eher (lieber) etwas wollen, malle, z.B. e. will ich sterben, als etc., mori malo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640-641.
Stelle

Stelle [Georges-1910]

Stelle , I) eig. u. bildl., Ort, Platz: locus ... ... auf der St., in vestigio (eig., z.B. in vestigio mori malle quam fugere); e vestigio. ilico (bildl., sogleich, w. vgl.): an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208-2209.
Pflicht

Pflicht [Georges-1910]

Pflicht , officium. debitum officium (jede Obliegenheit u. Verbindlichkeit). ... ... lieber alles leiden wollen, als gegen die Pfl. handeln, dolores quosvis suscipere malle, quam ullam partem officii deserere: aus Pfl., nicht aus Gewinnsucht handeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1866-1867.
sterben

sterben [Georges-1910]

sterben , mori (im allg., eig. u. übtr.). – ... ... Tod entgegengehen, den Tod erleiden, z.B. milies oppetere mortem quam illa perpeti malle). – mortem occumbere (in den Tod sinken, z.B. pro patria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
einzeln

einzeln [Georges-1910]

einzeln , unus (nur einer). – singulus (nur einmal ... ... sing. unicuique respondere). – separatim (Ggstz. simul, z.B. malle adversus singulos [gegen einen einzelnen] separatim [einzeln] quam adversus duos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721-722.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon