Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zuwachs

Zuwachs [Georges-1910]

Zuwachs , accessio (z.B. Epirus fuit minima accessio regno Macedoniae). – amplificatio (die Erweiterung; Vergrößerung, z.B. rei familiaris, pecuniae: und honoris et gloriae). – incrementum (Wachstum, Zunahme). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Nähe

Nähe [Georges-1910]

Nähe , propinquitas. – vicinia (die Nachbarschaft). ... ... . pugnare; u. iudicare alqd): hier in der N., hic viciniae: hierher in die N., huc viciniae: in der N. von, s. »nahe an« unter »nahe«: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nähe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1758-1759.
gram

gram [Georges-1910]

gram , jmdm. sein, averso animo esse ab alqo (jmdm ... ... (jmd. hassen); alci oder alci rei iratum esse (z.B. pecuniae suae): sich selbst im hohen Grade g. sein, sibi invisum et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gram«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160.
Juni

Juni [Georges-1910]

... des I., d.i. der erste I., Kalendae Iuniae: die Nonen des I., d.i. der fünfte I., Nonae Iuniae: die Iden des I., d.i. der dreizehnte I., Idus Iuniae: der letzte (30.) I., pridie Kalendas Iulias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Juni«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Genuß

Genuß [Georges-1910]

Genuß , I) das Genießen: fructus. – usus (Anwendung ... ... . ohne eigentlichen Besitz, auch übtr., z.B. natura dedit usuram vitae tamquam pecuniae). – zu reichlicher G. bes Weins, vini nimietas. – auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067-1068.
Sucht

Sucht [Georges-1910]

Sucht , studium (der innere Trieb u. Drang zu etwas), ... ... nach etwas, alcis rei od. m. Genet. Gerundii (z.B. pecuniae, gloriae: u. imitandi cup.). – die ansteckende S., contagio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2253.
Rente

Rente [Georges-1910]

Rente , annua alimenta, ōrum, n. pl . (jährliche ... ... annui sescenti HS). – vectīgal. redĭtus (Einkünfte von Gütern etc.). – reditus pecuniae (Einkünfte an Geld). – fructus (Ertrag). – fenus (Ertrag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
Manen

Manen [Georges-1910]

Manen , eines Verstorbenen, manes. – endlich halten die M. der Verginia Ruhe, manes Verginiae tandem quieverunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639.
Kabale

Kabale [Georges-1910]

K. Kabale , ars. artificium (Kunstgriff). – fallacia ... ... (Ränke); consilia clandestina (heimliche Pläne); dolosa consilia (betrügerische Pläne); calumniae (Schikanen). – Kabalen machen, schmieden, spielen, fallacias facere, fingere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabale«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Wucher

Wucher [Georges-1910]

Wucher , feneratio (das Wuchern. z.B. mit Staatsgeldern, pecuniae publicae). – fenus iniquum, auch bl. fenus (der Gewinn durch Wuchern). – W. treiben, fenus iniquum exercere; fenerari: W. mit Geld treiben, pecu. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wucher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742-2743.
Ritual

Ritual [Georges-1910]

Ritual , caerimoniae, ārum, f. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ritual«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
Mündel

Mündel [Georges-1910]

Mündel , das, pupillus; pupilla. – das M. betreffend, Mündel-, pupillaris, z.B. Mündelgelder , pecuniae pupillares.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mündel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717.
Kapital

Kapital [Georges-1910]

... u. Gewinnbringendes). – pecunia od. Plur. pecuniae. nummi (Geld übh.). – pecunia credita ... ... stände, ut mulieri esset res cautior. – ein totes K., pecuniae otiosae od. vacuae (sofern das Geld müßig, unausgeliehen daliegt, nachaug.); pecuniae steriles (sofern das Geld keine Zinsen bringt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapital«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
künftig

künftig [Georges-1910]

künftig , futurus (einst sein werdend, einstig). – posterus ... ... z.B. Zeit, tempus). – der k. König von Mazedonien, qui Macedoniae futurus est rex. – das Künftige, futura, ōrum, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
erpicht

erpicht [Georges-1910]

erpicht , auf etc., avidissimus od. cupidissimus alcis rei ... ... . od. etwas großes Verlangen tragend, z.B. novarum rerum: u. pecuniae erogandae). – ad alqd intentus (alle seine Gedanken auf etwas richtend, auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erpicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 813.
hierher

hierher [Georges-1910]

hierher , huc. – er zog hierher in die Nachbarschaft, huc viciniae commigravit. – bis hierher , a) bis auf diese Zeit, adhuc. adhuc usque. ad hoc tempus. ad hunc diem (bis auf den gegenwärtigen Zeitpunkt, in dem der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hierher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
Pranger

Pranger [Georges-1910]

Pranger , *palus. – jmd. an den Pr. stellen, *alqm ad palum in aliorum exemplum alligare (eig.); *alqm ignominiae obicere (bildl. = jmd. der Schande aussetzen); alqm scriptis diffamare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pranger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
Auslage

Auslage [Georges-1910]

Auslage , impensa pecuniae. – eine Au. für jmd. machen, impensam pecuniae facere pro alqo: jmdm. die Au. vergüten, ersetzen, impensas alci praestare: auf die Au. (Kosten) kommen, s. Kosten (die).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auslage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
Geldtag

Geldtag [Georges-1910]

Geldtag , dies pecuniae. – Geldtasche , sacculus nummorum. – Geldtisch , mensa argentaria (Wechseltisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldtag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
geldarm

geldarm [Georges-1910]

geldarm , pecuniae inops.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geldarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1042.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon