... fortjagen , I) v. tr. abigere (forttreiben). – pellere. depellere. propellere. proturbare (gewaltsam forttreiben). – deterrere. absterrere. proterrere (fortscheuchen. z.B. ictu fustium od. verberibus). – expellere. deturbare. exturbare (von einem ...
... zu gehen). – in exsilium eicere od. pellere od. expellere od. agere (in die Verbannung treiben). ... ... .B. nullā lege). – b) bildl.: pellere od. expellere od. eicere, aus etc., ex ...
vertreiben , I) mit Gewalt entfernen: pellere. depellere (eig. u. bildl., z.B. pell. curas ... ... possessionibus: u. a patria); depellere alqm alqā re, de od. ex alqa re (wegtreiben ... ... , ex urbe). – Bildl., Gewalt mit Gewalt v., vim vi repellere (übh.); arma armis propulsare ...
austreiben , exigere. expellere. – portā expellere. extra portam propellere (vor das Tor treiben, z. B. pecus). – pastum agere od. exigere (auf die Weide treiben, z. B. pecus). – excutere (gleichs. ...
hintreiben , pellere od. propellere alqo (treibend). – agere alqo (führend, leitend ... ... sich h., ante se agere: zu etwas h., ad alqd appellere: an die Küste hingetrieben werden, ad oram appelli: nach dem ...
heimtreiben , domum pellere od. compellere od. abigere.
... hostium equitatum in castra: u. fugientes in hostem). – repellere (gewaltsam zurücktreiben, z.B. alqm inde: u. hostes a castris: u. hostes in silvas). – propellere. propulsare (forttreiben, mit Gewalt, z.B. prop. ...
heraustreiben , expellere, aus etc., ex etc. – propellere extra etc. (vor sich hintreiben u. aus einem Orte hinaus, z.B. vor das Tor, extra portam, Vieh). – eicere, extrudere od. (hervor) protrudere ( ...
zurückdrängen , repellere. retro compellere (zurücktreiben, z.B. rep. hostes in silvas: u. hostes foedā fugā retro ad naves comp.). – reicere (zurückwerfen, z.B. hostes). – summovere (zurückgehen machen, z.B. hostem). ...
Enge , angustiae (auch uneig. = Verlegenheit, Not); vgl. ... ... ; in angustum concludere. – Uneig., in die E. treiben, in angustias compellere (übh. in Not, Verlegenheit bringen); urgēre. premere (hart bedrängen, ...
landen , navem appellere, selten bl. appellere, an etc., ad od. in ... ... Landung vornehmen, v. Truppen). – mit der Flotte wo l., classem appellere ad alqm locum: nicht l. können, portu oder terrā ...
Klemme , angustiae. – in die K. bringen, in angustias adducere; in angustum compellere: das bringt mich gerade in die K., hoc ipso premor. – in die K. kommen, geraten, in difficilem nodum incĭdere; in laqueos incĭdere ...
... rudern , I) v. intr .remigare; navigare remis; navem remis propellere. – nach einem Orte r., remis petere mit Akk.: an ... ... II) v. tr .remis agere od. agitare od. propellere (z.B. navem.).
Mensur , in ver Fechtkunst, gradus; status. – auf der M. stehen, in gradu od. in statu stare: jmd. von der M. drängen, alqm de statu movere, deicere; alqm gradu deicere, depellere.
... [den B. hinauf]). – pellere (fortstoßen, forttreiben, jagen). – propellere (vor sich hintreiben, ... ... urbe, ex re publica, ex patria); depellere alqm alqā re u. ex od. de alqa ... ... .B. pecus ad pabulum); impellere oder incitare, auch verb. impellere atque incitare ad alqd ...
klopfen , I) v. intr. an oder auf etwas klopfen: digito impellere alqd (mit dem Finger anklopfen, z.B. ianuam). – pulsare alqd (an etwas heftig schlagen, z.B. fores, ostium). – caedere alqd (auf ...
Betrieb , I) das Betreiben, die Ausübung, z. B. des Geschäfts, s. Geschäftsbetrieb: eine Maschine in B. setzen, machinam impellere (in Bewegung setzen); machinam exercere (in Gebrauch setzen, handhaben): etw ...
empören , I) eig.: ad seditionem concitare, impellere, stimulare. – sich empören , seditionem movere (übh. einen Aufruhr erregen); imperium auspiciumque abnuere (den Gehorsam verweigern, v. Soldaten); rebellare, rebellionem facere (den Krieg erneuern, sich wieder ...
... Rede, beim Disputieren, historias: u. nova quaedam). – impellere (antreiben). – excitare (etw. erwecken). – incitare, concitare alqm (jmd. zu etw. antreiben). – initium alcis rei pellere (etw. in Gang bringen, z. B. longi sermonis). ...
Schwung , I) eig., schnelle (kreisförmige) Bewegung: impetus ( ... ... – motus (die Bewegung selbst). – einer Sache einen Sch. geben, alqdimpellere: durch etw. im Sch. gehalten werden, librari alqā re: sich ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro