Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ballspiel

Ballspiel [Georges-1910]

Ballspiel , pilae lusus; pila. – sich im ... ... : das B. lieben, pilae studiosum esse; studiose ludere pilā; pilae studio teneri. – ... ... eifriger B. sein, ludere studiose pilā; pilae studio teneri; pilae studiosum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ballspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323-324.
Ball

Ball [Georges-1910]

Ball , pila (mit u. ohne lusoria ... ... ). – B. spielen, pilā ludere, gut, bene; auch pilā exerceri oder ... ... sich zu üben): eifrig, gern B. spielen, ludere studiose pilā; pilae studio teneri; pilae studiosum esse. – Uneig., ein Ball des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ball«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
ausplündern

ausplündern [Georges-1910]

... guter Prosa nur als milit. t. t. ). – compilare. expilare (plündernd berauben). – spoliare. despoliare. exspoliare (übh. ... ... jmd., alci: die Staatskasse au., aerarium expilare, depeculari: rein, aerarium exinanire, exhaurire: das Land au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausplündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
rund

rund [Georges-1910]

rund , rotundus (eig. scheibenrund, dann kugelrund u. rund ... ... . – länglich r., in rotunditatem longus: ein ganz r. Ball, pila ab omni parte sibi par. – r. machen, s. runden: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Kugel

Kugel [Georges-1910]

Kugel , globus (jede dichte runde Masse, z.B. K. von Blei in der Schleuder, Feuerkugel am Himmel). – pila (jede einem Balle ähnliche, aus einer Masse geformte, sowohl dichte als hohle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kugel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Bahre

Bahre [Georges-1910]

Bahre , I) Werkzeug zum Tragen übh.: ferculum. – II) insbes., Totenbahre: feretrum (im allg.). – lectīca. lectīcula (für Reiche). – sandapĭla (für Arme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 321-322.
Mörser

Mörser [Georges-1910]

Mörser , pila (großer zum Zerstoßen). – mortarium (kleinerer zum Zerstoßen u. Zerreiben)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mörser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
Pfeiler

Pfeiler [Georges-1910]

Pfeiler , pila (ein eckiger Pf. als Stütze). – columna (ein runder Pfeiler, eine Säule, als Stütze u. Verzierung). – Bildl. columen (z.B. rei publicae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfeiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Smaragd

Smaragd [Georges-1910]

Smaragd , smaragdus. – smaragden , e smaragdo (z.B. pila).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Smaragd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Jongleur

Jongleur [Georges-1910]

Jongleur , pilarius (der Becherkünstler u. Kugelwerfer). – ventilator (der Taschenspieler).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jongleur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1403-1404.
bestehlen

bestehlen [Georges-1910]

... clanculum (ausleeren, Häuser, Tempel, die öffentliche Kasse). – compilare alqd (plündern, die Nachbarn, den Staat etc.). – den Staat b., peculatum facere. – Bestehlen , das, compilatio (das Plündern). – B. des Staates, peculatus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445-446.
Bleifarbe

Bleifarbe [Georges-1910]

Bleifarbe , color plumbeus. – bleifarben, -big , ... ... – Bleigrube , metallum plumbarium. – Bleikugel , glans (plumbea); pila plumbea. – Bleilot , der Maurer etc., perpendiculum. – Bleiröhre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bleifarbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
ausbeuten

ausbeuten [Georges-1910]

ausbeuten , ein Bergwerk, den Boden etc., exercere. – eine Schrift, excerpere. – einen Schriftsteller. alcis scrinia compilare. – etw. zu etw. au., alqā re abuti ad alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Plünderer

Plünderer [Georges-1910]

Plünderer , direptor; expilator; spoliator; populator; praedator (s. »ausplündern« den Untersch. der Verba).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plünderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
verrammen

verrammen [Georges-1910]

verrammen , obstruere (verbauen, z.B. portas caespitibus). – oppilare (durch Vorsetzung von Pfeilern od. ähnlichen Dingen verstellen, z.B. ostium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
zerstoßen

zerstoßen [Georges-1910]

zerstoßen , contundere (zermalmen, z.B. in pila). – collidere (zusammendrücken, z.B. quaedam vasa argentea). – elidere (zerquetschen, z.B. pedem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779.
Glaskugel

Glaskugel [Georges-1910]

Glaskugel , pila vitrea od. (größere) orbis vitreus. – eine mit Wasser gefüllte G., pila aquae plena; orbis vitreus plenus aquae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaskugel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
verstopfen

verstopfen [Georges-1910]

... alci od. alci rei). – oppilare (mit etwas verstellen, z.B. portas caespitibus). – claudere ... ... cavernam muris). – den Leibverst., alvum astringere. – Verstopfung , oppilatio (z.B. narium). – Verst. des Leibes. alvus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
Steinmasse

Steinmasse [Georges-1910]

Steinmasse , s. Steinhaufen. – Steinmetz , s. Steinhauer. – Steinpfeiler , pila saxea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinmasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Holzpfeiler

Holzpfeiler [Georges-1910]

Holzpfeiler , pila lignea. – columna lignea (Holzsäule).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holzpfeiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon