Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Notizbuch

Notizbuch [Georges-1910]

Notizbuch , pugillares (Schreibtafel). – libellus (kleines Buch übh.). – adversaria, n. pl . (die Kladde der ... ... Kaufleute). – commentarius (niedergeschriebene Notizen, Heft). – etw. in sein N. eintragen, alqd memoriae causā referre in libellum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notizbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
verbeißen

verbeißen [Georges-1910]

verbeißen , supprimere (unterdrücken, z.B. iram: u. ... ... (bezähmen, z.B. risum mappā). – perferre (geduldig fort u. fort ertragen, z.B. do lorem). – continere (bei sich behalten, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbeißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459.
sittenlos

sittenlos [Georges-1910]

sittenlos , inhonestus (unehrbar, unmoralisch). – turpis (moralisch ... ... od. corruptis moribus (von schlechten Sitten, v. Pers.). – ein s. Betragen, s. Sittenlosigkeit). – Adv .inhoneste; turpiter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sittenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
ausbitten

ausbitten [Georges-1910]

ausbitten , sich etwas von jmd., rogare alqm alqd od. alqm, ut etc. (anfragend bitten, um etw. ersuchen, sich als Gefälligkeit. als Gnade etc. ausbitten). – petere alqd ab alqo od. alqm ut etc. (bittend verlangen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
verzollen

verzollen [Georges-1910]

verzollen , etwas, portorium alcis rei dare. – nicht v., s. schmuggeln no. II: nicht verzollt, inscriptus (nicht ins Zollregister eingetragen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
Beisteuer

Beisteuer [Georges-1910]

Beisteuer , s. Beitrag. – beisteuern , s. beitragen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beisteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 391.
rentieren

rentieren [Georges-1910]

rentieren , s. eintragen no . II, 2.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rentieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
auftafeln

auftafeln [Georges-1910]

auftafeln , s. auftragen (die Speisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftafeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
Ertragung

Ertragung [Georges-1910]

Ertragung , s. Ertragen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ertragung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
dahinleben

dahinleben [Georges-1910]

... – dahinnehmen , accipere (empfangen). – ferre (Empfangenes davontragen). – intercipere (das, was ein anderer bekommen soll, wegnehmen). – dahinraffen , rapere; abripere. – auferre (davontragen). – dahingerafft werden, absumi (z. B. pestilentiā). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
Geständnis

Geständnis [Georges-1910]

Geständnis , confessio (das Eingeständnis, z.B. inscitiae suae: ... ... stultitiae suae). – indicium (die Anzeige, Aussage eines Vergehens vor Gericht auf Befragen des Richters). – jmd. zum G. von etw. bringen, bewegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
förderlich

förderlich [Georges-1910]

... u. bl. adiuvare (zur Unterstützung der Sache beitragen). – einer Sache s. sein, facere ad alqd ad alqd (zu etw. beitragen, v. Lebl.); iuvare alqd. adiuvare alqd od. ad alqd (zur Unterstützung von etwas beitragen, v. Pers. u. v. Lebl.); adiutorem, Femin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »förderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919-920.
beherzigen

beherzigen [Georges-1910]

beherzigen , alqd demittere in pectus od. in pectus animumque ... ... mentique od. (von mehreren) animis suis mentibusque mandare (sich etwas tief einprägen, tief ins Herz schreiben). – alqd considerare cum animo suo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherzigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
erträglich

erträglich [Georges-1910]

erträglich , I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. tolerandus (Ggstz. intolerabilis). – e. machen, lenire. mitigare (lindern, mildern); levare (erleichtern): Gewohnheit macht Strapazen erträglicher, consuetudine levior fit labor. – II) ziemlich: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
quittieren

quittieren [Georges-1910]

quittieren , I) den Empfang der Schuld bescheinigen: acceptum alqd testari ... ... Geld etc. empfangen habe). – acceptum referre alqd (ins Rechnungsbuch eintragen, daß man etwas bekommen habe). – jmdm. qu., cum alqo rationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quittieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908-1909.
durchtönen

durchtönen [Georges-1910]

durchtönen , personare. – durchtragen , portare per etc. – durchträumen , eine Nacht, totā nocte somniare. – durchtreiben , agere. pellere per etc. – einen Keil d., cuneum adigere. – durchtreten , I) v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchtönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
hartherzig

hartherzig [Georges-1910]

hartherzig , durus. animi duri. – ferreus (auf den nichts ... ... hat). – inhumanus (gefühllos). – asper. asperi animi (rauh im Betragen, der Gesinnung nach, ohne Schonung). – inexorabilis. durus atque inexora bilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hartherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1220-1221.
Ehrbarkeit

Ehrbarkeit [Georges-1910]

Ehrbarkeit , I) die ehrbare Beschaffenheit einer Sache: honestas (z ... ... B. dictorum et factorum). – II) der äußere Anstand, die Übereinstimmung des Betragens mit den Begriffen der Eyre: honestas. – modestia (gesittetes Wesen, Bescheidenheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643-644.
Rechtsfall

Rechtsfall [Georges-1910]

Rechtsfall , causa. – Rechtsfrage , consultatio (Anfrage über einen Rechtsfall). – quaestio iudicialis. iuris quaestio (aufgestellte Frage, ob etwas mit Recht od. Unrecht geschehen sei). – causa (Rechtsfall ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
abdreschen

abdreschen [Georges-1910]

abdreschen , übtr., decantare. – abgedroschen , decantatus (abgeleiert, fabulae). – contritus (gleichs. abgerieben, abgenutzt, z. B. proverbium vetustate contritum). – abgedr. Zeug abfragen, ex scholis cantilenam requirere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdreschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon